Wie schließe ich meine Lautsprecher an?
Hey Leute,
Ich habe mir 2 mivoc SB 238 Lautsprecher, einen mivoc hype 10 G2 subwoofer und dazu einen Yamaha A-S 300 Stereo Verstärker gekauft.
Habe alles bei Amazon bestellt. Die Lautsprecher sind heute gekommen, ohne Kabel (wusste ich aber und habe dazu Cinch Kabel bestellt). Allerdings - diese Anschlüsse sind keine cinch Anschlüsse... Ich habe euch unten ein Bild von Verstärker Anschluss und Lautsprecher Anschluss... Die obere Kappe beim lautsprecheranschluss lässt sich abdrehen.
Mit welchem Kabel schließe ich die Lautsprecher an? Und auch mit welchem Kabel den Subwoofer? (Bild der Anschlüsse auch unten)
Und eine weitere Frage: woher nehmen die Lautsprecher Ihren Strom?



2 Antworten
Für die SB 238 nimmt man einfach flexible Litze - also normales OFC Kupferkabel - 2 x 1,5mm2 sollte da ausreichen wenn es nicht gerade superlange Stecken vom Verstärker zu den Boxen sind.
Entfernst du am Verstärker an den Klemmen die inneren schwarzen Stopfen - kannst du auch Bananenstecker in die Öffnung stecken - dazu müssen die Klemmen am Verstärker und an den Lautsprechern voll zugedreht sein.
Den Subwoofer kann man auf 2 verschiedene Arten anschliessen - ich gehe mal auf beide ein mit Vorteilen und Nachteilen.
1. Anschluß mit Cinchkabel am Sub-Out des Verstärkers:
+ es ist diese Möglichkeit vorhanden (haben ältere Stereo-Vollverstärker nicht)
+ bequem nutzbar wenn der Sub nur High-Inputs hat (ansonsten bräuchte man High/Low Adapter um Lautsprecherausgänge auf Cinchpegel zu bekommen)
+- feste Trennfrequenz bei 90Hz (darauf gehe ich später noch ein)
- Signal wird immer mit ausgegeben (will man die Standboxen auch mal ohne Sub betreiben muss man diesen hinten ausschalten)
2. Anschluß mit Lautsprecherkabel an Paar B am Verstärker:
+ einzige Möglichkeit wenn Sub keine Cincheingänge hat
+- gibt das volle Frequenzband aus (Sub bietet da ja einen Regler gibt aber auch welche ohne)
+ Über den Boxenwahlschalter am Verstärker dann bequem zuschaltbar ohne hinter den Sub krabbeln zu müssen
Allgemein: Bei einem AV-Receiver kann man eine echte Trennung zwischen Sub und Hauptlautsprechern einstellen. An deinem Verstärker geht das nicht. Die Hauptlautsprecher geben also immer das volle Frequenzspektrum wieder (bzw. das was sie davon wiedergeben können).
Wenn Sub und Hauptlautsprecher beide im Bassbereich spielen kann das Probleme geben. Egal welche Anschlußmöglichkeit - den Frequenzregler des Subs würde ich so tief wie möglich/nötig einstellen - denn die Standboxen können ja auch schon einiges an Bass - der Sub sollte nur da ergänzen wo die Standboxen nix mehr bringen.
Anschluß an einen REC-Out am Verstärker geht übrigens NICHT! Dieser gibt immer festen Pegel aus - du brauchst aber Ausgabe in Abhängigkeit zum Lautstärkeregler!
LG Thorsten
Fehler entdeckt: bequem nutzbar wenn der Sub nur LOW-Inputs (also Cinch hat)....
Die beiden SB 238 sind recht einfach. Das sind jeweils Schraubklemmen und da kommt einfach blanke Litze rein. Also jeweils so ein Kabel nehmen und in die Klemmen schrauben: http://www.thomann.de/de/cordial_cls_240.htm Am Verstärker nur in A ODER B. Nicht irgendwie gemischt oder beide. Und ihre Power (Strom) bekommen die Lautsprecher über den Verstärker und die Kabel die du da anschließen sollst.
Jetzt zum Sub: Da kannst du jetzt deine Cinch-Kabel nehmen. Am Verstärker bei REC anschließen und beim Sub ist es ja klar.
Einspruch beim Subwoofer: der Verstärker hat einen eigenen Subwoofer-Ausgang, daher würde ich diesen nehmen und nicht den REC-Out!
Einspruch abgelehnt. Aus dem Sub-Out am Verstärker kommt das Signal bis 80Hz raus. Da der Sub aber eine eigene Frequenzweiche hat, bei der man die CutOff-Frequenz variabel einstellen kann, geh ich lieber über ein REC-Out auf dem ich alle Frequenzen bekomme und regel das nachher variabel beim Sub.
Megaeinspruch ;-)
Der REC-Out gibt immer festen Pegel aus - ohne Abhängigkeit zum Lautstärkeregler - ist also ungeeignet!!!
Ergänzungen:
Ihren "Strom" bekommen die Hauptlautsprecher vom Yamaha und der Sub aus seinem Aktivmodul.
Den Impedanzschalter am Yamaha im ausgeschalteten Zustand auf LOW stellen - denn die Standboxen haben 4 Ohm Impedanz.