Wie schließe ich den Power SW Stecker bei diesem Gehäuse an (anderer Anschluss) ?
Hallo, vor einigen Tagen habe ich mir ein neues Gehäuse gekauft, nun habe ich ein kleines Problem beim zusammen bauen:
Auf dem ersten Bild seht ihr, wie der Power Sw bei meinem alten Gehäuse angeschlossen war, ein Anschluss mit 5 Pins. Jedoch beim neuen Gehäuse hat der Power SW Stecker nur noch 2 Pins (2. Bild) wie Schließe ich jetzt den denn jetzt an ?


5 Antworten
Hallo!
Schau im Handbuch nach wie die Belegung der 5 Pins ist. Schließe den Stecker dann an PWR+ und PWR- an.
Sollten PWR+ und PWR- nicht direkt nebeneinander liegen: Du kannst den winzigen Widerhaken des Metalls in dem Stecker mit einem feinen Schraubendreher hereindrücken und so den Kontakt aus dem Stecker ziehen und diesen Kontakt dann so direkt auf den Mainboard-Anschluss stecken.
Gutes Gelingen!
M.
Nachtrag: Das weiße Kabel wird normal an - (Minus) angeschlossen, was aber für Schalter egal ist, bei LEDs jedoch schon, sie leuchten sonst einfach nicht. Ich vermute das der Anschluss am Board auch die PW-LED Anschlüsse bietet, wofür dein Gehäuse sicherlich auch ein Kabel anbietet.
Selbstverständlich sollte vermieden werden, dass dann dieses lose blanke Kontaktende nicht irgendwelche Kurzschlüsse erzeugt wenn es umherfliegt. Das sollte schwer möglich sein, wenn es fest steckt. Um sicher zu gehen kannst du Klebeband (Tesa) drumwickeln. (Bzw. es zwischen 2 Lagen einkleben, da das Wickeln in dieser Größenordnung mehr was für Hamsterpfötchen ist)
Das ist sehr schwer zu beantworten, da die Platine nicht beschriftet ist.
Normalerweise reichen zwei Kontakte für den Schalter, ich gehe also davon aus, dass die anderen Kontakte noch mit zusätzlichen Funktionen belegt sind, wie z.B. die Power-LED.
Bei meinem Mainboard ist neben den Kontakten aufgedruckt, wozu sie da sind. Bei deinem leider nicht.
Such doch mal online nach einer Bedienungsanleitung deines MBs. da steht sowas drinnen.
Hey, vielen Dank für deine Hilfe,
damit wären wir schon bei meinem 2. Problem, ich finde die MainBoard Anleitung nicht. Auf dem Mainboard steht nur Dell und 2 Nummern
E93839
KA0121
Ganz unten steht noch in einer Ecke:
RUus
Der Power Switch besitzt immer 2 Kontakte. Wenn du wissen willst wo der Power Switch an deinem Mainboard ran kommt, musst du das Handbuch öffnen. Dort ist eine Abbildung wo wie du verfahren musst mit den einzelnen Kontakten wie HDD LED, Reset SW und Power LED z.B.
Hey, vielen Dank für deine Hilfe,
damit wären wir schon bei meinem 2. Problem, ich finde die MainBoard Anleitung nicht. Auf dem Mainboard steht nur Dell und 2 Nummern
E93839
KA0121
Ganz unten steht noch in einer Ecke:
RUus
Da es nur um den Power Switch geht -> Polung ist egal, der Taster soll einfach nur den Kontakt schließen.
Wie du ihn einstecken musst, siehst du am alten Stecker. Die beiden Pins (einzeln stehend) damit verbinden. Die drei anderen Pins bleiben wie bisher auch einfach unbelegt.
Du hast so ein "tolles" teilweise propritäres OEM-Motherboard in einem Fertig-PC von einem großen Hersteller ^^
Verfolge die farbigen Kabel vom 5-Pol Stecker zum Schalter ( -> ggf. Durchgang messen mit Multimeter ) , dann kennst du die 2 Richtigen
Vielen Dank für deine Hilfe,
ich glaube ich habe die beiden richtigen Pins, was passiert wenn es die falschen Pins sind, kann dann etwas kaputt gehen ?
was passiert wenn es die falschen Pins sind, kann dann etwas kaputt gehen ?
Wenn Der Aus ist, dann passiert Gar nichts ... wenn Der an ist, kann Etwas geröstet werden
die LED und SCHALTER Pins zu vertauschen ist meist kein Problem: die Schalter erzeugen keinen Kurzschluss, nur wenn man sie betätigt, was beim Versuch des Einschaltens an einem LED Pin kein Problem ist, weil nix passiert, da der PC ja aus ist und auch nichts an geht. Nur wenn - sofern vorhanden - der Reset-Knopf einen LED Pin kurzschließt könnte was kaputt gehen!
Eine LED am Schalter Pin verursacht entweder gar nichts, das die LED Strom ja nur in eine Richtung durchlässt, oder es ist wie das andauernde Festhalten eines Knopfes, was beim Power und Reset-Schalter keine schadenden Auswirkungen hat. (Der PC reagiert bloß nicht, weil er auch gar nichts macht).
Möglich, aber extrem unwahrscheinlich, ist, dass eine LED durch den Schaltstrom am Power/Reset-Knopf geröstet wird. Derartig fragile LEDs oder derart hohe Schaltströme werden im PC nicht verwendet.
ABER:
Bei diesen vorkonfigurierten PCs ist es mit der Hardware manchmal anders und man sehr leicht etwas kaputt machen, weil sich nicht an Standards gehalten wird. Das Problem ist nicht mehr so gravierend, aber nicht völlig verschwunden.
Dieser eigenwillige 5 Pol Anschluss ist definitiv nicht Standard, dennoch bezweifle ich das Schaltströme benutzt werden, die die LEDs durchbrennen lassen.
Andererseits kann ich bei diesem "Eigenbau" auch nicht vorhersagen wie der PC auf "kurzgeschlossene" Schalter reagiert. Ich vermute aber stark wie alle anderen Systeme auch (zu danken den relativ neuen verbesserten BIOS Standards)
(((diverse Medion -Systeme hatten damals anders angeordnete Leitungen am PCI-Bus und jegliche Fremdhardware die man einbaute wurde zerstört - aus der folgenden Kritik wurden aber die nötigen Lehren gezogen)))
dein PC ist offenbar von DELL, die halten sich erfahrungsgemäß an alle Standards - das 5 Pol teil soll vermutlich nur dem leichteren Zusammenbau dienen)
> 5 Pol teil soll vermutlich nur dem leichterenZusammenbau dienen)
Nicht wirklich ... auch der ATX-Stecker ist propritär
Danke für deine Hilfe!
leider liegen meine Anschlüsse nicht neben einander, so wie es aussieht (bin mir noch nicht ganz sicher) netter Tipp ^^