Wie schafft man ein 1,0 Durchschnitt im Abitur?

ilovehermine  09.12.2021, 17:07

Wie genau lernst du?

Feroo020 
Beitragsersteller
 09.12.2021, 17:08

Meistens nimm ich die Materialen raus und schaue dann was ich können muss.

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Richtige Lernmethode finden. Einige schreiben Zusammenfassungen, andere hören Sprachmemos ab, nochmal andere malen sich Bilder, usw. Was ich damit sagen will: jeder lernt anders. Ich kannte Schüler, die Tag und Nacht gelernt haben, und trotzdem nur auf eine 4 oder eine 3 kamen. Dass sie nicht richtig gelernt hatten, war eines der Probleme.
  2. So dumm es klingt: einschleimen. Viel melden im Unterricht (auch wenn´s falsch ist, was du sagst), Hausaufgaben sorgfältig machen. Vielleicht hier und da ein entspanntes Gespräch mit dem/der LehrerIn. Denn Lehrende sind auch nur Menschen, die schnell vorurteilen oder andere "abstempeln". Wenn du auf der Schiene "schlechter Schüler" bist, dann wird es richtig schwer auf die richtige zu kommen. Ja, das ist super unfair, ist aber nunmal so. Noch ein Beispiel aus meiner Schulzeit: ein Junge, der nicht viel gelernt hat, aber super charismatisch und die Lehrer zum Lachen gebracht hat, hatte im mündlichen eine 1. Das hat dementsprechend seine Endnote auch deutlich gehoben.
  3. Wissen, was LehrerInnen hören wollen. Klingt auch wieder etwas komisch, aber es stimmt. Das gilt vor allem für Fächer wie Geschichte, Erdkunde, Deutsch, oder Philosophie. Auch, wenn sie es nicht zugeben wollen: sie erwarten in allen Klausuren einige Ideen, oder Ansätze, oder Stichworte - wenn du die in der Klausur rausspucken kannst, dann geht es schnell auf die 2 bis 1 zu. Wie macht man das? -> Im Unterricht zuhören! Das ist Gold wert. Wenn ihr bspw. eine Buchanalyse macht, dann schreibe das mit, was gesagt wird. Also wirklich...ALLES. Zu jedem wichtigen Satz. Wenn du das dann in der Klausur wiedergeben kannst, dann stichst du aus der Menge heraus und bekommst eine bessere Note.
  4. Ist logisch: weder betrunken, noch high zum Unterricht kommen. Kann zwar witzig sein, fällt dem/der LehrerIn aber höchstwahrscheinlich auf und...naja....ist halt kein so positives Bild.
  5. Auch logisch: üben, üben, üben. Also hier auch wieder Hausaufgaben machen, Altklausuren durchmachen, mitarbeiten im Unterricht.
  6. Dazu anschließend: genug Freizeit und Nebenaktivitäten. Deine Schulzeit und auch das Studium danach (falls du später mal studieren willst) ist eine Balance zwischen Lernen, Familie, und Hobbys. Ich war eine 1,0-Schülerin, effektiv gelernt hab ich nur 1-2 Stunden am Tag die Woche vor einer Klausur. Es hat gereicht, im Unterricht aufzupassen, mitzuarbeiten und auch Freunden zu erklären (wenn man den Inhalt in eigenen Worten wiedergeben muss, dann hab ich viiiiel besser gelernt - das ist aber deutlich schwieriger). Hausaufgaben hab ich auch regelmäßig nicht gemacht, wenn ich sie zu blöd fand oder einfach nicht meine Zeit wert (manchmal wurden uns so Sachen aufgegeben, wo ich mir dachte: WAS BRINGT DAS?). Den Rest der Zeit habe ich Sport gemacht, oder mit Familie und Freunden abgehangen.
  7. Fragen, wenn du Fragen haben solltest. Ich hatte eine richtig schlaue Freundin, die mir z.B. Mathe nach dem Unterricht nochmal erklärt hat. Ich fand es einfacher, wenn Gleichaltrige mir die Aufgaben nochmal erklären und nicht ein Lehrer, der meine meine Fragen eh nur so halb verstanden hat :D.

Auch, wenn andere meinen, das man für eine 1,0 ein "Überflieger" (WeKnow) sein muss oder "die Jugend einfach nur so verstreicht" (rotesand): eine 1,0 ist kein Hexenwerk. Zu Beginn der 7. Klasse hatte ich einen 3er-Schnitt. Zu Beginn der 10. einen 2-Schnitt und dann pünktlich zum Abi eine 1,0. Ich bin also kein Genie, oder Überflieger, oder Auẞenseiter.

Ich bezweifle, dass du es jetzt noch auf eine 1,0 schaffst, weil es zum Einen unrealistisch ist, dass du von jetzt an nur noch 14/15 Punkte schreibst, und du zum Anderen sicherlich schon Prüfungen hattest, die du zwingend einbringen musst.

Trotzdem kannst du versuchen, das Beste herauszuholen und einen möglichst guten Schnitt zu erzielen.
Arbeite immer im Unterricht mit, um erstens gute mündliche Noten zu bekommen und zweitens schon viel vom Stoff zu verinnerlichen und zu verstehen, den du dir dann im Nachhinein daheim nicht mehr selbst beibringen musst.
Vielleicht lassen sich auch deine aktuellen Lernmethoden optimieren - mir haben bspw. Zusammenfassungen, Abfragen durch Freunde/Familie und das Lösen von Aufgaben (bspw. in Mathe) sehr geholfen. Was am besten klappt, ist allerdings sehr individuell - probier dich aus!
Zusätzlich sind Referate oder andere Zusatzarbeiten eine gute Möglichkeit, um seine Gesamtnote aufzubessern (und nebenbei einen guten Eindruck bei Lehrern zu hinterlassen).

Mach dir trotzdem nicht zu viel Stress und setze dir keine unrealistischen Ziele - warum möchtest du denn zwingend einen 1,0-Schnitt?
Fokussiere dich lieber auf kleine Ziele und steigere dich, falls du Erfolg dabei hast - ansonsten demotivierst du dich auf Dauer nur und wirst enttäuscht.

sobald lehrer einen als 3er schüler abgestempelt haben lohnt sich aller aufwand der welt nicht mehr um auf eine 1 (im gesamt zeugnis) zu kommen Sie werden immer "aber das und das hat er ja nicht ganz so gut gemacht" im hinterkopf haben und einen dann doch degradieren.

Man muss schon auf ganzer linie ein absoluter überflieger sein damit man ein 1er schnitt hat aber das lässt sich in der zeit nicht so ändern.

Das ist das problem mit dem bildungssystem.

Aber mach dir da nicht draus ein 2er schnitt ist auch hervorragend und auch wenns nur ein 3er schnitt ist es gibt nichts was man nach der schule nicht trotzdem machen kann


Feroo020 
Beitragsersteller
 09.12.2021, 17:10

ich bin kein 3er Schüler.

2
WeKnow  10.12.2021, 09:20
@Feroo020

ist ja schön für dich, darum geht es in meiner antwort auch nicht

0
champion2013  09.12.2021, 17:13

Das stimmt so einfach nicht und lässt sich auf keinen Fall verallgemeinern!

1
WeKnow  10.12.2021, 09:22
@champion2013

und wie das stimmt. Natürlich gibt es auch hervorragende lehrer die sowas nicht zulassen. der großteil ist aber gefangen im trott und in unsicherheit und arbeitet genau nach diesem prinzip einfach weil das die menschline unsicherheit so bestimmt.

0
champion2013  10.12.2021, 14:03
@WeKnow

Dann tut’s mir Leid, dass du solche Erfahrungen gemacht hast - ich kann das überhaupt nicht bestätigen!

0

Mehr als sich anzustrengen und zu lernen kann man nicht tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin auf einem Gymnasium

In allen Fächern eine 1 – das ist ein Talent, das sich meistens schon viel früher zeigt, nicht erst in der Oberstufe des Gymnasiums.
Dann hat sich auch meistens schon bei den Lehrern der Eindruck festgesetzt: Dieser Schüler ist ein Einser-Kandidat.

Wenn man dieses Talent, dass man alles versteht, sich alles sehr gut merken kann und immer gleich die richtige Antwort weiß, nicht hat, dann kann man es auch nicht erzwingen.

Selbstverständlich kann man ein sehr gutes Abi erreichen, wenn man fleißig ist und viel lernt, aber 1,0, also in allen Fächern mündlich und schriftlich immer eine 1, das schafft man nicht nur durch fleißiges Lernen.