Hm, komisch, das Zitat ist auf Deutsch echt nicht auffindbar, bis auf einen Link, den ich echt lange suchen musste. Und bei dem das Zitat nicht mehr zu finden ist, nachdem man auf den Link klickt.

Der Anfang geht so: "Natürlich werde ich dir wehtun. Natürlich wirst du mir wehtun. Natürlich werden wir uns gegenseitig verletzen. Aber das ist die eigentliche Bedingung der ..."

Was ich dir also raten kann: zitiere das Original auf französisch (siehe unten) und übersetze es alleine ins Deutsche. Das musst du dann natürlich erwähnen, dass es sich bei der deutschen Version nicht um ein echtes/direktes Zitat handelt.

"Bien sûr je te ferai mal. Bien sûr tu me feras mal. Bien sûr nous aurons mal. Mais ça c'est la condition de l'existence. Se faire printemps, c'est prendre le risque de l'hiver. Se faire présent, c'est prendre le risque de l'absence. C'est à mon risque de peine, que je connais ma joie."

...zur Antwort
  1. Atemübungen und Meditation. Wenn der Stress wieder hochkommt, dann Entspannungstechniken anwenden. Denn gestresst sind eh die wenigsten wirklich produktiv.
  2. Du bist menschlich. 12/24 h lernen will niemand und machen auch die wenigsten. Im ersten Semester hält man das Studium noch für super wichtig und denkt, jetzt ist es ernst und jeder ist viel schlauer und macht viel mehr und bekommt bessere Noten, Blablabla. Hab ich auch. Aber je weiter man im Studium ist, desto mehr fällt einem auch auf, wie wichtig Pausen und Freizeit sind. Nimm dir die Sonntage frei, mache lange Mittagspausen, treffe dich Abends mit Freunden. Daran wird's nicht scheitern, im Gegenteil. Zu Hause eingeschlossen macht man sich verrückt. Und wenn du einen guten Ausgleich hast mit Phasen, wo du komplett loslassen kannst und Phasen, wo du konzentrierst arbeitest, dann bist du während der Konzentrationsphasen auch viel produktiver! Zusätzlich wollte ich noch sagen: jeder lernt anders. Vergleiche dich nicht mit anderen. In manchen Fächern habe ich 4 Stunden pro Woche gelernt und andere 12; und in anderen andersrum. Mach deine Lernzeit also nicht von anderen abhängig und miss deinen Erfolg nicht daran! Du kannst in 2 Stunden konzentriertem Arbeiten so viel erreichen wie 6 unkonzentrierten Stunden.
  3. Sport machen! Löst Verspannungen, baut Stress ab, tut dir gut. Also ab in die Kletterhalle, oder ins Gym, oder ins Schwimmbad, oder wo auch immer du Sport machst :)
  4. Keine Angst vorm Durchfallen. Viele, also wirklich SEHR VIELE, fallen in den ersten Semestern mal in einer Klausur durch. Das Studium ist einfach komplett anders als die Schule: die Lernmethode ist anders, du machst auf einmal komplett was anderes, lebst vielleicht sogar in einer neuen Stadt. Man hat aber auch mehrere Versuche und beim zweiten Versuch klappt es dann bei den meisten. Klingt natürlich immer leichter gesagt als getan, aber das Studium ist deinen Stress und deine eventuellen Tränen nicht wert. Hauptsache du gibst dein bestes, ohne dabei deine mentale und körperliche Gesundheit zu vernachlässigen, und lernst aus deinen möglichen zukünftigen Fehlern (falsch vorbereitet, fehlende Unterlagen, unaufmerksames Durchlesen von Fragen, etc. pp.). In paar Jahren wirst du wie ich auf das erste Semester zurückschauen und belächeln, wie unnötig aufgeregt man war.

(und kleine Nebeninfo: ich kenne viele, die auch ohne Lernen durch die Klausuren gekommen sind. Ist auch wirklich Glückssache, was gefragt wird.)

...zur Antwort

Alec und Magnus kommen in Band 3 der Reihe Chroniken der Unterwelt zusammen und bleiben größtenteils bis zum Ende der Reihe, also Band 6, zusammen. Erst bei Band 3 zu beginnen wäre aber etwas blöd - ich rate dir davon ab. Entweder ganz oder gar nicht.

In den folgenden Reihen und Büchern, aka. Die Legenden der Schattenjägerakademie, Die Chroniken der Dunklen Mächte und Die Geheimnisse des Schattenmarktes, kommen beide zwar ab und zu vor + einige wichtige Schritte in ihrer Beziehung werden erwähnt, aber sie spielen keine Hauptrolle.

In der Neben-Reihe Die Ältesten Flüche und dem Bonus-Buch Die Chroniken des Magnus Bane kommen sie auch beide vor. Wobei CdMB auch größtenteils paar Jahrzehnte vor Malec spielt und du beim Lesen von DÄF gespoilert werden könntest/einige Sachen nicht verstehen könntest, da die Serie von der Reihe abgewichen ist.

...zur Antwort

Ich habe in den ersten 4 Semestern mit den VL, meinen eigenen Zusammenfassungen und Amboss gelernt. Manche Unis bieten kostenlose Lizenzen für Amboss (https://www.amboss.com/de) und/oder Thieme (https://examenonline.thieme.de/) an, da musst du dich dann informieren und rumprobieren. Nutze diese Chance!

Geplant war, dass ich dann fürs Physikum die Endspurtskripte zum Lernen verwende...Jetzt kommt zwar eine etwas seltene Meinung, aber ich kam damit überhaupt nicht klar. Ich habe Biologie durchgelesen, einen Zusammenbruch gehabt und dann Lernmethode geändert (vor allem habe ich dann mit ViaMedici Thieme gelernt, das hat super mit dem Lernplan gepasst und die Art und Weise, wie man die Informationen angeboten bekommt. Amboss habe ich hauptsächlich zum Kreuzen verwendet, aber auch hier habe ich ab und zu etwas nachgelesen).

Ich habe auch von anderen gehört, dass sie v.a. die Skripte Psychologie, Biologie und Chemie ganz gut fanden. Dass diese eben genügen würden für die Klausuren bei uns. Aber für Fächer wie Physiologie, Biochemie oder Anatomie wären dann doch andere Lernplattformen besser. Eine kleine Empfehlung, so nebenbei: "Physiologie Hilfsskript"- Skripte sind super, super, super gut. Jeder liebt sie und lernt damit: https://www.coretext-skripte.de/ . (Als ich in der Vorklinik war, gab es nur Physiologie-Skripte. Ich kann also nichts über Biochemie sagen).

Und nochmal andere haben gesagt: Endspurtskripte sind super, kann ich jedem weiterempfehlen.

Was ich also damit sagen will: du musst für dich selbst schauen, wie du am effizientesten lernst. Manche Sachen werden für dich klappen, die bei anderen überhaupt nicht funktionieren. Aber dieses rumprobieren kannst du auch im ersten Semester machen; du musst dir nicht schon vor dem Studium überlegen, wie du lernen wirst. Du weiẞt ja noch überhaupt nicht, welche Fächer du im ersten Semester überhaupt haben wirst, was für Lizenzen deine Uni anbietet, wie die Altklausuren sind/wie höhere Semester über verschiedene Fächer urteilen und wie gut die Dozenten die Vorlesungen und Seminare halten. Und auẞerdem ist auch noch unbekannt, wie gut bzw. schlecht die Skripte sein werden, die du von der Uni bekommst.

Und die Endspurtskripte sind teuer ;) (Rat: kaufe dir gebrauchte Skripte auf EBay-Kleinanzeigen oder leihe dir Lehrbücher in der Bib aus. Bücher neu kaufen lohnt sich in den seltensten Fällen).

...zur Antwort

Jeder lernt anders und es kommt stark aufs Fach und die Uni an.

Für Fächer wie Psychologie haben 2 Wochen locker für mich gereicht. In Anatomie dagegen musste ich von Semesterstart an direkt anfangen zu lernen und immer am Ball bleiben. Das sind jetzt zwei Extreme. IdR. fange ich 4 Wochen vor der Klausur an und lerne so ca. 4 Stunden am Tag. Ich bin nie durchgefallen, eine 1 hatte ich aber auch nicht - in der Vorklinik hat das aber überhaupt keine Relevanz, da auf deinem Zeugnis nur "bestanden" steht. In der Klinik strenge ich mich ein bisschen mehr an, da hier auch wirklich Noten vergeben werden. Trotzdem habe ich bis jetzt immer so 4 - 5 Wochen vorher angefangen.

Keine Sorge: Jeder hat genügend Freizeit. Die meisten meiner Kommilitonen haben Nebenjobs oder machen Sport (v.a. in der Klinik. In der Vorklinik hat man ein bisschen weniger Zeit, da es mehr Präsenzveranstaltungen an der Uni gibt). Es gibt zahlreiche Medizinstudenten, die zusätzlich Youtuber/Influencer sind (siehe z.B. maximalunnoetig, esther lioba, Küchenmedizin, früher auch Sophie Katharina Pauline, usw.).

...zur Antwort
  1. Richtige Lernmethode finden. Einige schreiben Zusammenfassungen, andere hören Sprachmemos ab, nochmal andere malen sich Bilder, usw. Was ich damit sagen will: jeder lernt anders. Ich kannte Schüler, die Tag und Nacht gelernt haben, und trotzdem nur auf eine 4 oder eine 3 kamen. Dass sie nicht richtig gelernt hatten, war eines der Probleme.
  2. So dumm es klingt: einschleimen. Viel melden im Unterricht (auch wenn´s falsch ist, was du sagst), Hausaufgaben sorgfältig machen. Vielleicht hier und da ein entspanntes Gespräch mit dem/der LehrerIn. Denn Lehrende sind auch nur Menschen, die schnell vorurteilen oder andere "abstempeln". Wenn du auf der Schiene "schlechter Schüler" bist, dann wird es richtig schwer auf die richtige zu kommen. Ja, das ist super unfair, ist aber nunmal so. Noch ein Beispiel aus meiner Schulzeit: ein Junge, der nicht viel gelernt hat, aber super charismatisch und die Lehrer zum Lachen gebracht hat, hatte im mündlichen eine 1. Das hat dementsprechend seine Endnote auch deutlich gehoben.
  3. Wissen, was LehrerInnen hören wollen. Klingt auch wieder etwas komisch, aber es stimmt. Das gilt vor allem für Fächer wie Geschichte, Erdkunde, Deutsch, oder Philosophie. Auch, wenn sie es nicht zugeben wollen: sie erwarten in allen Klausuren einige Ideen, oder Ansätze, oder Stichworte - wenn du die in der Klausur rausspucken kannst, dann geht es schnell auf die 2 bis 1 zu. Wie macht man das? -> Im Unterricht zuhören! Das ist Gold wert. Wenn ihr bspw. eine Buchanalyse macht, dann schreibe das mit, was gesagt wird. Also wirklich...ALLES. Zu jedem wichtigen Satz. Wenn du das dann in der Klausur wiedergeben kannst, dann stichst du aus der Menge heraus und bekommst eine bessere Note.
  4. Ist logisch: weder betrunken, noch high zum Unterricht kommen. Kann zwar witzig sein, fällt dem/der LehrerIn aber höchstwahrscheinlich auf und...naja....ist halt kein so positives Bild.
  5. Auch logisch: üben, üben, üben. Also hier auch wieder Hausaufgaben machen, Altklausuren durchmachen, mitarbeiten im Unterricht.
  6. Dazu anschließend: genug Freizeit und Nebenaktivitäten. Deine Schulzeit und auch das Studium danach (falls du später mal studieren willst) ist eine Balance zwischen Lernen, Familie, und Hobbys. Ich war eine 1,0-Schülerin, effektiv gelernt hab ich nur 1-2 Stunden am Tag die Woche vor einer Klausur. Es hat gereicht, im Unterricht aufzupassen, mitzuarbeiten und auch Freunden zu erklären (wenn man den Inhalt in eigenen Worten wiedergeben muss, dann hab ich viiiiel besser gelernt - das ist aber deutlich schwieriger). Hausaufgaben hab ich auch regelmäßig nicht gemacht, wenn ich sie zu blöd fand oder einfach nicht meine Zeit wert (manchmal wurden uns so Sachen aufgegeben, wo ich mir dachte: WAS BRINGT DAS?). Den Rest der Zeit habe ich Sport gemacht, oder mit Familie und Freunden abgehangen.
  7. Fragen, wenn du Fragen haben solltest. Ich hatte eine richtig schlaue Freundin, die mir z.B. Mathe nach dem Unterricht nochmal erklärt hat. Ich fand es einfacher, wenn Gleichaltrige mir die Aufgaben nochmal erklären und nicht ein Lehrer, der meine meine Fragen eh nur so halb verstanden hat :D.

Auch, wenn andere meinen, das man für eine 1,0 ein "Überflieger" (WeKnow) sein muss oder "die Jugend einfach nur so verstreicht" (rotesand): eine 1,0 ist kein Hexenwerk. Zu Beginn der 7. Klasse hatte ich einen 3er-Schnitt. Zu Beginn der 10. einen 2-Schnitt und dann pünktlich zum Abi eine 1,0. Ich bin also kein Genie, oder Überflieger, oder Auẞenseiter.

...zur Antwort
Chroniken der Unterwel in welcher Reihenfolge lesen?

Hallo und einen schönen Samstag Vormittag! 👋

Aufgrund des schlechten Wetters bei ins, habe ich Die Zeit genutzt und sehr viel heißen. Desshalb habe ich auch gleich die ersten beiden der ,,Chroniken der Unterwelt" verschlungen (city of bones und city of ashes.).

Nun ja, wehe Bücher soll ich als nächstes vor Cassandra Claire lesen? Die CHRONIKEN DER UNTERWELT geht ja nich weiter.

Aber es gibt ja noch haufenweise andere Bücher.

• Die ältesten Flüche

• Die letzten Stunden

• Die Geheimnisse des Schattenmarktes

• Die Chroniken des Magnus Bane

• Legenden der Schattenjäger Akademie

•Chroniken der Schattenjäger

• Die dunklen Mächte

• Die Magisterium Serie.

• Die Chroniken der Unterwelt

Das sind jede Menge Bücher wenn man bedenkt, dass ja jeder der hier aufgeführten Punkte mindestens zwei Bände hat

Nun zu meiner Frage:

in welcher Reihenfolge soll man diese ganzen Bücher lesen????

Verschiede Quellen behaupten verschiedenen Reihenfolgen.

Diese Varianten habe ich heraus gefunden. Welche ist die beste oder wie würdet ihr sie lesen?

- Reihe für Reihe. Als zuerst alle Curoniken der Unterwelt dann alle Magnus Bane Bücher und so weiter.

-nach Erscheinungsdatum. Also die Bocher in der Reihenfolge lesen wie sie erscheinen sind

-so wie sie die Autorin empfiehlt. Anscheinend die Autorin der Bücher eine bestimmte Reihenfolge empfohlen. Welche das ist müsste ich aber nachschauen.

- chronologisch. Also das Buch bedacht dass in der frühesten Zeit spielt zuerst lesen.

Oder ganz anders? Schriebt mir bitte eure Reihenfolge

Danke 🌸

...zur Frage

Cassandra Clare hat es empfohlen, die Bücher in ihrer Erscheinungsreihenfolge zu lesen, um mögliche Spoiler zu vermeiden bzw. die Geschichte besser zu verstehen. Z.B. die ersten drei Bücher aus CdU lesen, dann Clockwork Angel, danach City of Fallen Angels, Clockwork Prince, City of Lost Souls, Clockwork Princess, und anschliessend City of Heavenly Fire. Ich habe aber erst die Chroniken der Unterwelt und dann erst die Chroniken der Schattenjäger gelesen, und die wenigen Spoiler habe ich dann eh erst im Nachhinein verstanden, als ich mit dem dritten und letzten Band der Chroniken der Schattenjäger durch war.

Falls du an den Reihen und den Spin-Offs interessiert bist, dann lese sie am besten in dieser Reihenfolge (Spin-Offs sind als solche markiert, der Rest sind alles die "Hauptbücherreihen"). Hier sind die Spoiler so stark minimiert, ohne mehrere Reihen gleichzeitig lesen zu müssen, wie es die Autorin empfohlen hatte.

Chroniken der Unterwelt (The Mortal Instruments) => 2007, New York. Hauptpersonen: Clary Fray, Jace Wayland, Alec und Izzy Lightwood.

  • City of Bones
  • City of Ashes
  • City of Glass
  • City of Fallen Angels
  • City of Lost Souls
  • City of Heavenly Fire

SPIN-OFF: Der Schattenjägerkodex (The Shadowhunter´s Codex)

  • Codex von Clary aus Chroniken der Unterwelt. Absolut kein Muss, du verpasst nichts, wenn du es nicht liest. Kann an manchen Stellen interessant/witzig sein, aber mehr auch nicht.

Chroniken der Schattenjäger (The Infernal Devices) => 19 Jahrhundert, London. Hauptpersonen sind Jem Carstairs, Will Herondale und Tessa Gray; also Vorfahren der Personen aus Chroniken der Unterwelt.

  • Clockwork Angel
  • Clockwork Prince
  • Clockwork Princess

SPIN-OFF: Chroniken des Magnus Bane (The Bane Chronicles)

  • 10 Kurzgeschichten über Magnus Bane und seinem Leben vor und während den Chroniken der Unterwelt. Kein Muss, ist auch nicht besonders gut. Du verpasst nichts, wenn du es nicht liest :)

SPIN-OFF: Legenden der Schattenjägerakademie (Tales from the Shadowhunter Academy)

  • Kurzgeschichten über Simon nach den Chroniken der Unterwelt. Dringend empfohlen, es an dieser Stelle zu lesen, wenn du nicht gespoilert werden willst oder groẞe Plots verpassen willst.

Chroniken der Dunklen Mächte (The Dark Artifices) => 5 Jahre nach den Chroniken der Unterwelt, LA. Hauptpersonen sind Emma Carstairs und Julian Blackthorn, sowie der Rest der Blackthorn-Geschwister.

  • Lady Midnight
  • Lord of Shadows
  • Queen of Air und Darkness

SPIN-OFF: Die Geheimnisse des Schattenmarktes (Ghosts of the Shadow Market)

  • Kurzgeschichten, empfohlen.

SPIN-OFF: Die ältesten Flüche (The Eldest Curses) => über Alec und Magnus, hauptsächlich während ihrer Reise in City of Fallen Angels. Kannst du auch nach Chroniken der Unterwelt lesen. Aber meiner Meinung nach sind die anderen Bänder empfehlenswerter.

  • Die Roten Schriftrollen
  • The Lost Book of the White
  • The Black Volume of the Dead

Die letzten Stunden (The Last Hours) => 20 Jahrhundert, London. Hauptpersonen sind James und Lucie Herondale, Matthew Fairchild und Cordelia Carstairs, also die Kinder der Personen aus den Chroniken der Schattenjäger und die Vorfahren der Personen aus den Chroniken der Unterwelt.

  • Chain of Gold
  • Chain of Iron
  • Chain of Thorns

Zusätzlich gibt es noch:

  • Film "City of Bones - The Mortal Instruments". Nach Chroniken der Unterwelt ansehen, wenn du je den Drang danach verspüren solltest.
  • Serie "Shadowhunters". Nach Chroniken der Unterwelt (und am besten auch Chroniken der Schattenjäger) ansehen.
  • A History of Notable Shadowhunters & Denizens of Downworld: Told in the Language of Flowers

Wenn du es lesen willst, dann nach Chroniken der Unterwelt, Chroniken der Schattenjäger und Chroniken der Dunklen Mächte. Jede (Haupt-)person, oder relevante Person, aus diesen drei Reihen (und auch ein paar aus Die Letzten Stunden) bekommt hier eine Seite mit jeweils einem Porträt, einem Spruch, und ein kleiner Informationsabsatz...Z.B. was deren Lieblingswaffe ist, was deren Besonderheit ist, etc. (man kann auch etwas gespoilert werden!). Ganz schön gemacht, absolut nicht notwendig.

  • Einige Mangas, ich glaube bis jetzt nur von Chroniken der Unterwelt. Hab ich nie gelesen, kann also nichts dazu sagen.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen :)

(Übrigens: Die Magisterium-Reihe hat nichts mit dem Schattenjägeruniversum zu tun. Die Reihe ist auch nicht besonders gut (eher eine Harry Potter-Abklatsche), und eher für 10-13 Jährige gedacht.)

...zur Antwort

Manche mag ich nicht wirklich, aber die Sprache war in allen verständlich:

  • Anne With an E
  • Awkward
  • Euphoria (da bin ich mir aber nicht sicher, ob es auf Netflix ist)
  • Friends
  • Stranger Things
  • You
  • Once Upon a Time
  • Gilmore Girls
  • Gossip Girl

Bei Serien wie Breaking Bad, Black mirror, Outlander, The Handmaid´s Tale, oder Game of Thrones sind Untertitel für Anfänger Pflicht, sonst kommt man gar nicht mit.

...zur Antwort

Es gibt einige deutsche (und ausländische) Universitäten, die keinen Präp-Kurs anbieten. Das ist aber eher selten und meiner Meinung nach ziemlich doof.

Glaub mir, wir haben alle vor dem ersten Kurs gestresst. Viele hatten Angst in Ohnmacht zu fallen oder sich zu ekeln. Aber man wird Stück für Stück rangeführt und die Leichen werden erst nach und nach aufgedeckt. Es gibt überall Sitzgelegenheiten und zumindest war der Raum an meiner Uni sehr hell (viele Fenster), gut beleuchtet und gut durchlüftet - nicht so ein Keller mit flackernden Lichtern, den man sich gerne mal vorstellt. Auẞerdem hat man einen riesen Respekt vor den Körperspendern, sodass es einem erst gar nicht in den Sinn kommt sich zu ekeln oder zu scherzen.

Der einzige Moment, wo ich mir "Oha" dachte, war, als das Gesicht des Körperspenders aufgedeckt wurde.

In Ohnmacht gefallen ist in meinem Semester (300 Studierende) niemand. Und einer meiner Dozenten, der seit +15 Jahren an meiner Universität unterrichtet, hat uns berichtet, er hätte während der ganzen Lehre nur eine Person in Ohnmacht fallen sehen.

An Körperspendern zu arbeiten war so unglaublich und etwas, was ich auf keinen Fall verpassen würde. In den Lehrbüchern sind die Abbildungen ja schön und gut, aber nicht vergleichbar mit einem echten Modell. Und diese Gelegenheit und komisches Gefühl, einen Darm auseinanderzuklappen, das Herz in der Hand zu halten oder mal die Muskeln entlangzutasten wirst du wahrscheinlich nie wieder haben/nie wieder bekommen.

...zur Antwort

Es gibt mehrere groẞe Buchreihen (Autorin: Cassandra Clare) und viele Spin-Offs (Autoren: Cassandra Clare und andere). Falls du an den Reihen und den Spin-Offs interessiert bist, dann lese sie am besten in dieser Reihenfolge (Spin-Offs sind als solche markiert, der Rest sind alles die "Hauptbücherreihen"):

Chroniken der Unterwelt (The Mortal Instruments) => 2007, New York. Hauptpersonen: Clary Fray, Jace Wayland, Alec und Izzy Lightwood.

  • City of Bones
  • City of Ashes
  • City of Glass
  • City of Fallen Angels
  • City of Lost Souls
  • City of Heavenly Fire

SPIN-OFF: Der Schattenjägerkodex (The Shadowhunter´s Codex)

  • Codex von Clary aus Chroniken der Unterwelt. Absolut kein Muss, du verpasst nichts, wenn du es nicht liest. Kann an manchen Stellen interessant/witzig sein, aber mehr auch nicht.

Chroniken der Schattenjäger (The Infernal Devices) => 19 Jahrhundert, London. Hauptpersonen sind Jem Carstairs, Will Herondale und Tessa Gray; also Vorfahren der Personen aus Chroniken der Unterwelt.

  • Clockwork Angel
  • Clockwork Prince
  • Clockwork Princess

SPIN-OFF: Chroniken des Magnus Bane (The Bane Chronicles)

  • 10 Kurzgeschichten über Magnus Bane und seinem Leben vor und während den Chroniken der Unterwelt. Kein Muss, ist auch nicht besonders gut. Du verpasst nichts, wenn du es nicht liest :)

SPIN-OFF: Legenden der Schattenjägerakademie (Tales from the Shadowhunter Academy)

  • Kurzgeschichten über Simon nach den Chroniken der Unterwelt. Dringend empfohlen, wenn du nicht gespoilert werden willst oder groẞe Plots verpassen willst.

Chroniken der Dunklen Mächte (The Dark Artifices) => 5 Jahre nach den Chroniken der Unterwelt, LA. Hauptpersonen sind Emma Carstairs und Julian Blackthorn, sowie der Rest der Blackthorn-Geschwister.

  • Lady Midnight
  • Lord of Shadows
  • Queen of Air und Darkness

SPIN-OFF: Die Geheimnisse des Schattenmarktes (Ghosts of the Shadow Market)

  • Kurzgeschichten, empfohlen.

SPIN-OFF: Die ältesten Flüche (The Eldest Curses) => über Alec und Magnus, hauptsächlich während ihrer Reise in City of Fallen Angels. Kannst du auch nach Chroniken der Unterwelt lesen. Aber meiner Meinung nach sind die anderen Bänder empfehlenswerter.

  • Die Roten Schriftrollen
  • The Lost Book of the White
  • The Black Volume of the Dead

Die letzten Stunden (The Last Hours) => 20 Jahrhundert, London. Hauptpersonen sind James und Lucie Herondale, Matthew Fairchild und Cordelia Carstairs, also die Kinder der Personen aus den Chroniken der Schattenjäger und die Vorfahren der Personen aus den Chroniken der Unterwelt.

  • Chain of Gold
  • Chain of Iron
  • Chain of Thorns

Zusätzlich gibt es noch:

  • Film "City of Bones - The Mortal Instruments". Nach Chroniken der Unterwelt ansehen, wenn du je den Drang danach verspüren solltest.
  • Serie "Shadowhunters". Nach Chroniken der Unterwelt (und am besten auch Chroniken der Schattenjäger) ansehen.
  • A History of Notable Shadowhunters & Denizens of Downworld: Told in the Language of Flowers

Wenn du es lesen willst, dann nach Chroniken der Unterwelt, Chroniken der Schattenjäger und Chroniken der Dunklen Mächte. Jede (Haupt-)person, oder relevante Person, aus diesen drei Reihen (und auch ein paar aus Die Letzten Stunden) bekommt hier eine Seite mit jeweils einem Porträt, einem Spruch, und ein kleiner Informationsabsatz...Z.B. was deren Lieblingswaffe ist, was deren Besonderheit ist, etc. (man kann auch etwas gespoilert werden!). Ganz schön gemacht, absolut nicht notwendig.

  • Einige Mangas, ich glaube bis jetzt nur von Chroniken der Unterwelt. Hab ich nie gelesen, kann also nichts dazu sagen.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen :)

...zur Antwort

Die Bewerbung für ein Studium machst du auf Parcoursup. Diese Seite ist gerade ziemlich leer, da die Bewerbungszeit für das WiSe 20/21 zu Ende ist und die neuen Infos für das WiSe 21/22 erst im Dezember oder so kommen (weiss ich nicht mehr genau) https://www.parcoursup.fr/

Die ganze Bewerbung hat mehrere Wochen, sogar Monate, gedauert. Es gab 4 oder 5 wichtige Deadlines, die man alle im Blick behalten musste. Zudem ist die Seite recht kompliziert gestaltet, obwohl es mehrere Erklärungsvideos auf Internet gibt und Parcoursup selbst Hilfe anbietet.

Für ein Medizinstudium habe ich mich im Schuljahr 2018-2019 beworben. Es kann daher gut sein, dass es seitdem etwas umgeändert wurde. Was ich aber (als Französin) brauchte, waren:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, mehrere Empfehlungsschreiben meiner Lehrer, alle meine Noten seit der 10ten Klasse und der Rang innerhalb der verschiedenen Klassen in der 12ten (letztes Schuljahr), (mein Abi natürlich).

Da ich nicht in Frankreich zur Schule gegangen bin, war es trotz meiner französischen Nationalität ein ganz schönes Durcheinander...Das französische Schulsystem und meines sind nämlich nicht die gleichen gewesen :D

Wenn du dich also bewerben willst: hole dir Hilfe einer französisch-sprachigen Person (am besten eine, die bereits die Bewerbung hinter sich hat), da die Texte nicht immer einfach zu verstehen sind.

Zu den Wohnheimen: Auf dieser Seite https://www.etudiant.gouv.fr/pid33632/vous-loger.html findest du dazu alle Infos und sogar eine ganze Seite nur für internationale Studenten. Lese dich da mal rein.

Zum Studium bzw. Sprachbarriere: ich habe mich beworben, und mehrere Plätze angeboten bekommen. Die habe ich aber im Endeffekt nicht angenommen, da ich einen Platz in Deutschland bekommen habe. Das erste Jahr in Frankreich ist extrem kompetitiv, da am Ende des Jahres die sogenannten PACES stattfinden; eine groẞe Prüfung, die über deine Zukunft als Medizinstudent/in entscheidet. Man kann die PACES einmal Wiederholen, danach ist Schluss - und nur rund 20% kommen durch :) Das erste Jahr besteht somit aus Stress, Lernen, "Hass" gegen deine Kommilitonen; und das wollte ich mir sparen. In Deutschland ist der schwere Schritt nämlich den Studienplatz überhaupt zu bekommen, in Frankreich eben ihn zu halten. Dazu kommt, dass ich Naturwissenschaften auf Deutsch hatte. Und deswegen hätte ich noch mehr Arbeit reinstecken müssen als die anderen, da ich mir die "Basics" sozusagen nochmal erarbeiten müsste.

Aber es ist machbar, und wenn du wirklich hart kämpfst, dann wirst du es auch schaffen. Du musst dich nur auf viel Stress vorbereiten.

...zur Antwort

In den Büchern nicht, da es Romane sind, und Romane in den meisten Fällen keine Bilder oder Fotos beinhalten.

Es gibt aber das "Extra-Buch" namens: A History of Notable Shadowhunters & Denizens of Downworld: Told in the Language of Flowers. Dies gibt es leider nur in Englisch. Die Illustrationen sind von Cassandra Jean. Jede Person aus den drei Reihen "Choniken der Unterwelt", "Chroniken der Schattenjäger" und "Chroniken der Dunklen Mächte" bekommt eine Seite. Auf dieser Seite gibt es immer ein Bild und ein kleiner Text über das Leben und dem Charakter der Person.

Sonst findest du noch viele Bilder auf Internet (insbesondere die, die von Cassandra Jean gemalt wurden), z.B. die Tarot-Karten.

Bild zum Beitrag

Zu den Runen: Nein, Cassie hat Runen NICHT erfunden. Runen sind sehr alt. Sie hat sie lediglich für ihre eigene ausgedachte Geschichte etwas umgewandelt und verwendet. Die Runen der Schattenjäger werden manchmal auf Cassandra Jeans Bildern abgebildetet (siehe z.B. Clarys Bein oben); die meisten Schattenjägerrunen findest du aber entweder auf Internet oder im "Extra-Buch": Der Schattenjäger-Codex, z.B.:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Les am besten in dieser Reihenfolge:

  • Chroniken der Unterwelt (City of Bones, City of Ashes, City of Glass, City of Fallen Angels, City of Lost Souls, City of Heavenly Fire)
  • Chroniken der Schattenjäger (Clockwork Angel, Clockwork Prince, Clockwork Princess) -> über Tessa Gray, Jem Carstairs und Will Herondale. 19 Jahrhundert.
  • Chroniken des Magnus Bane (10 Kurzgeschichten über Magnus Bane und seinem Leben vor und während den Chroniken der Unterwelt)
  • Legenden der Schattenjägerakademie (Kurzgeschichten über Simon nach den Chroniken der Unterwelt)
  • Chroniken der Dunklen Mächte (Lady Midnight, Lord of Shadows, Queen of Air und Darkness) -> über Emma Carstairs und den Blackthorn-Geschwistern, 5 Jahre nach den Chroniken der Unterwelt.
  • Die Geheimnisse des Schattenmarktes (Kurzgeschichten) -> über Jem Carstairs, Tessa Gray, Kit, Ty und mehr. Findet nach den Chroniken der Dunklen Mächte statt.
  • Die ältesten Flüche (Die Roten Schriftrollen, The Lost Book of the White, The Black Volume of the Dead) -> über Alec und Magnus, hauptsächlich während ihrer Reise in City of Fallen Angels)

Das verhindert, das du dich spoilerst. Die Serie basiert zwar auf den Büchern, dennoch wurde hier vieles ausgelassen oder ausgedacht, was so in den Büchern nicht vorkam. Es wird also für Verwirrung sorgen. :)

...zur Antwort
Ja

Leider...Und es erst am Ende des Tages bemerkt. Upsi.

Mir war das natürlich super peinlich. Am nächsten Tag hab ich mich schon mental auf Kommentare vorbereitet, da kam aber keins. Also entweder hatten sie es wieder vergessen, oder meine Jacke hat alles gut versteckt oder es hat sie einfach nicht interessiert.

Es passiert mal jedem irgendwie irgendwo auszulaufen. Das kennen die meisten Menschen, die menstruieren, und man sollte sich dafür auch nicht schämen :) Seitdem sage ich immer Bescheid, wenn man etwas sieht. Das erspart Leuten den Panikmoment, den ich als Mädchen hatte, haha.

...zur Antwort
  • Alicante, Idris (Hauptstadt bzw. Land der Schattenjäger),
  • Edom (Hölle, in die die Protagonisten in Band 6 gehen, um Magnus und die Welt vor Sebastian zu retten),
  • Thule (Parallelwelt. Die Protagonisten aus "Chroniken der Dunklen Mächte" reisen unabsichtlich nach Thule, eine Welt, in der Sebastian gewonnen hat und die Schattenjäger böse wurden)
  • New York, die Heimat von Jace, Alec, Izzy, Simon und Magnus.
  • Raziel: Der Erzengel Raziel, Erschaffer der Schattenjäger
  • Seelie Court bzw. Feenhof: Der Aufenthaltsort der Königin des Lichten Volkes. Heimat der Feenwesen.
  • Erchomai: Ist griechisch. Von Sebastian am Ende des 5ten Bandes gesagt. Heiẞt soviel wie "Ich komme". Eine Warnung, für das was in Band 6 kommen wird.
...zur Antwort
  • Wie lebtest du dort? War die Armut groẞ bzw. hast du sie gesehen, oder weiter weg gewohnt?
  • Willst du zurückgehen? Wenn ja, wieso? Bzw. wenn nein, warum nicht?
  • Was hat dir in der Zeit in Burkina Faso am meisten gefallen? Bzw. was hat dir am wenigsten gefallen?

Die Übersetzung bekommst du auch alleine hin :) (Aufpassen: hier duze ich natürlich, deinen Französischlehrer solltest du aber selbstverständlich siezen).

...zur Antwort

Ich habe die Serie mit 13 oder 14 angefangen.

Der FSK 16 ist berechtigt. Auch, wenn ich Blut sehen konnte, hatte ich ein oder zwei Mal sehr blutige Alpträume.

Hab ich es überlebt? Ja. Hab ich die Serie gemocht? Ja.

...zur Antwort