Wie sahen Heizungen in den 60er Jahren in Deutschland aus?
Ich habe gelesen, dass es bereits Öl- oder Gasheizungen gab. Sahen diese dann annähernd schon so aus wie unsere heutigen Heizkörper oder wie kann ich mir diese vorstellen?
Vielen Dank schon mal!
3 Antworten
Hallo Kendra1505,
Da wurden Gliederheizkörper aus Stahl oder aus Guss verbaut und die Heizkessel waren damals auch zum großen Teil aus Guss.
Größere Heizkessel wurden vor Ort zusammengebaut, Glied für Glied mussten die mit einem Spezialwerkzeug miteinander verbunden werden.
Die einzelnen Kesselglieder waren schon richtig schwer.
Gruß Markus
Normal waren da dann, wenn man eine Zentralheizung hatte, Rippenheizkörper. Aber die Zentralheizung war in Altbauten noch nicht üblich, wurden da meist erst später eingebaut. Aber Neubauten hatten dann Zentralheizung mit Rippenheizkörpern,
Es gab auch Dampfheizungen, das Heizmaterial war Koks. Verwendet wurden sperrige Rippenheizkörper. Weiterhin gab es Ölöfen und Kohleöfen in den Zimmern.