Wie rufe ich für ein Praktikum an?

4 Antworten

Ich würde ehrlich lieber persönlich hinfahren. Gerade, wenn es sich um so wichtige Dinge handelt, würde ich nicht anrufen, um mich ggf. nicht abwimmeln zu lassen.


LostInTheWild15 
Beitragsersteller
 16.10.2020, 19:44

Ich möchte erst anrufen und dann um ein Gespräch bitten

0
sumpfbub  16.10.2020, 19:47

Das ist noch machbar, wenn es gerade um die Ecke liegt; dann ist es nicht tragisch, wenn Du Zeit verschwendest. So einfach ist es ja nicht, dass man sofort die richtige Person findet. Die ist gerade im Urlaub, hat eine Konferenz oder Du wirst weitergeschickt: "Schreinen Sie eine Mail."

0

Mach dir davor Stichpunkte mit den wichtigsten Daten. Dass du dich vorstellst, was für ein Praktikum das ist, das Datum und warum du so perfekt dafür wärst. So kannst du bei einem nervösen Augenblick darauf schauen. Außerdem hast du von Anfang an ein sicheres Gefühl.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey,

brauchst du immer noch Hilfe oder hast du mitlerweile einen Praktikumsplatz? Wenn Ersteres zutrifft könnte ich dir (wenn du willst) ein Bild von meinen Unterrichtsmitschriften schicken, da ich auch bald mein Praktikum machen muss und wir dieses Telefongespräch von vorne bis hinten mehrmals durchgesprochen haben. Mir hat das wirklich sehr geholfen, da sie sehr umfangreich sind und ich deshalb auf jede Frage meines Gesprächspartners vorbereitet war und mehrere mögliche Antwortmöglichkeiten bereits im Vorraus und in korrekter Formulierung bereitliegen hatte.

LG Alessandro


LostInTheWild15 
Beitragsersteller
 23.10.2020, 16:08

Vielen Dank👍🏻🥺

0

Üben, üben, üben. Wie soll es denn auf Anhieb super laufen, wenn Du Angst vor einem Gespräch hast?

Ihr habt alle Smartphones, aber telefonieren ist so richtig aus der Mode gekommen.

Mach doch einfach folgendes: Nimm Dir ein paar Firmen in einer anderen Stadt vor und ruf dort an. Es ist völlig egal, welche Firmen das sind. Frag einfach nach einem Platz für ein Praktikum. Du wirst viele Absagen bekommen und das ist perfekt. Du wirst nach einer Weile merken, wie Leute auf Dich reagieren und lernst, wobei es bei einem Gespräch geht.

Es hilft Dir nicht, nur mit Deinen Freunden zu telefonieren.


ami2307  16.10.2020, 20:02

Tut mir leid, aber telefonieren ist garantiert nicht aus der Mode gekommen. Wichtige Angelegenheiten kann man nicht anders als telefonisch oder via Email lösen und dieses Mittel sind dieselben wie vor 20 Jahren. Das hat nichts mit der heutigen Generation zu tun. Vielleicht ist sie ja generell sehr schüchtern und redet nicht gerne mit Fremden. Das ist und war nie Mode. Das ist Persönlichkeit. Tut mir leid, wenn du dich angegriffen fühlst, aber du hast sie und die heutige Generation damit ungerechterweise runtergemacht.

Lg

0
sumpfbub  16.10.2020, 20:29
@ami2307

Dir muss es nicht leid tun, Deine Meinung zu äußern. Du wie ich können aus diesen wenigen Zeilen soviel herauslesen wie wir wollen und wir werden in jedem Fall daneben liegen. Sich schritflich zu unterhalten ist in mancher Hinsicht sehr nachteilig, weil es so unendlich viel Platz für Interpretation lässt und die Beteiligten schon gewisses Maß an Erfahrung mitbringen sollten, um nicht in jedem Wort einen Angriff zu vermuten.

Schriftlich lässt sich leicht nachvollziehen, was gesagt wurde. Für Verträge ist das in Ordnung und auch, wenn man meint, sich absichern zu müssen. "Du hast am 07.03.2019 gesagt, dass wir das so machen sollen." Ich weiß es zwar selber nicht mehr, kann aber anhand des Mailverlaufs nachweisen, dass der Fehler beim anderen liegt. Juhu, der andere ist der Buhmann.

Wir sind über die letzten Jahre zu einer Gesellschaft geworden, in der die verbale Kommunikation abnimmt. Wie oft ruft man irgendwo an, schildert einen Wunsch, eine Frage und bekommt dann nur "Schreiben sie eine mail" zu hören? Das ist von älteren, wie von jüngeren zu hören; in der Mehrheit passiert das in meiner Erfahrungswelt zumindest bei jüngeren Gesprächspartnern.

Ich hab den Eindruck, dass man sich da immer gern absichert, um nur ja nicht angreifbar zu sein - und da geht es nicht irgendwelche hochkomplexen Dinge, sondern einfach nur um Fragen wie etwa, welche Bleche fürs Dach gerade auf Lager sind. Geantwortet wird dann, wie sollte es auch anders sein, per mail oder Whatssapp. Und dann muss ich noch zweimal anrufen, weil die Frage nicht verstanden wurde. Zeit vertan auf beiden Seiten und ein zwei- bis fünfminütiges Gespräch hätte viel schneller zum Ziel geführt.

Kleinanzeigen: Du kannst inserieren was Du willst und schreiben, dass die Leute anrufen sollen. Das interessiert keinen mehr, neun von zehn schreiben. Und wiel die Leute völlig ungeduldig sind, soll man auch gleich innerhalb von zwei Minuten antworten. Ist nur blöd, wenn man die ganze Zeit im Außendienst auf der Autobahn Kilometer schrubbt. Da kann ich zwar telefonieren, mich aber nicht mit Whatsapp beschäftigen.

Telefonieren muss man üben. Ich kann es, manche haben da komplette Ausfälle.

1
ami2307  17.10.2020, 15:44
@sumpfbub

Vielleicht habe ich eben durch den großen Raum von Interpretationsmöglichkeiten deinen Kommentar ein wenig anders verstanden, als er gedacht war, vielleicht nicht. Ich kann verstehen, dass du ein Problem mit der häufig präferierten Kommunikationsweise des Schriftlichen hast. Jedoch klang es so, als wäre sie das Problem und nicht die Gesellschaft, wie su es hier beschrieben hat. Für die Umstände und dass sie noch nicht oft einen wichtigen Anruf tätigen musste kann sie nämlich nichts. Wir kennen außerdem nicht ihr Alter. Vielleicht ist sie 13 und macht zum ersten Mal ein Praktikum. Ich persönlich finde es überhaupt nicht schlimm, in diesem Alter solche formellen Gespräche gewohnt zu sein. Ich kenne dein Alter nicht, aber da du über deinen Job schreibst scheinst du über 18 Jahren zu sein. Da hast du auch schon deutlich mehr Erfahrungen gesammelt, als sie. Ich hatte noch nie ein Problem damit, bei Betrieben anzurufen, aber in meinem Umfeld gibt es noch viele, die dafür zu schüchtern sind und even deshalb eine Email schreiben. Außerdem finde ich ist dieser Fall einer Bewerbung auch so komplex, dass man das Ganze schon schriftlich lösen kann. Die oben genannten Fälle wären natürlich durch ein kurzes Telefonat schneller gelöst und ich verstehe komplett, wenn dich das nervt. Ich finde es für so einfache Dinge auch sehr unnötig, aber auch ich bevorzuge die schriftliche Lösung bei Bewerbungen, da ich mir da sicher sein kann, nichts wichtiges vergessen zu haben. Viele liebe Grüße

0