Wie reinigt man die Sprüharme der Spülmaschine gründlich und vollständig?
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine. Anfangs hat sie noch gut gespült, aber mittlerweile lagert sich in Tassen und Töpfen Schmutz ab. Habe die Spülmaschine schon vollständig gereinigt auch das Sieb usw.
Das Übel ist meiner Meinung nach mehrere kleine Steinchen in der Sprüharmen die die Düsen verstopfen. Gibt es eine Möglichkeit diese zu öffnen ohne zu beschädigen? Ich sehe da keinen Mechanismus. Oder hat jemand diese Problem schon anders lösen können?
Danke für die Hilfe Liebe Grüße
4 Antworten
Bei mir sind es Zitronenkerne - sehr nervig.
Ich drücke (Zahnstocher) sie zurück in den Spülarm und dann spüle ich sie rückwärts aus. Die hängen ja immer vor den kleinen "Düsenöffnungen" fest.
Funktioniert gut und so oft ist es ja nicht. Aber ich kann meine Spülarme auch leicht demontieren und das ganze in der Badewanne reinigen.
Gruß
Spülarm ausbauen, trocknen und dabei schütteln. Die Rückstände müssen auf dem Weg raus, wie sie reingekommen sind.
Den Arm kann man meiner Meinung nach nicht demontieren.
Ich hatte mal ein paar kleine Eierschalenstücke drin, die habe ich mit einer Nadel an den Düsen zerdrückt und so entfernt.
Steinchen (also größere Teile) können an sich nicht drin sein. Die werden vom Sieb weggefiltert.
Abmontieren ja, aber demontieren, also das Oberteil vom Unterteil abklipsen?
Hallo,
der Sprüharm muss ja irgendwie mit dem Gehäuse des Spülers verbunden sein. Meist geschieht dies mit einer Schraube, welche sich mittig vom Sprüharm befindet.
Ähnliches Problem hatte ich auch mal. Unten wurde alles sauber, aber oben im Fach blieben die Tassen teilweise sehr dreckig, trotz Reinigung des Siebes etc.
Bei mir war Papier/ Etiketten von Marmeladengläsern die Ursache für verstopfte Löcher im Sprüharm.
Guck mal, ob du da irgendwas zum Abschrauben findest...
Hallo anon118
Die Sprüharme lassen sich aus der Maschine entfernen (wie, steht in der Bedienungsanleitung) und dann kann man sie unter fließendem Wasser mit Hilfe eines Zahnstochers gut reinigen.
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druckweil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpeverstopft ist
Gruß HobbyTfz
Meinen Sprüharm kann man ganz leicht abmontieren - scheint da dann diesbezüglich recht große Unterschiede in der Bauweise zu geben :-)