Wie reinige ich am besten Kassettentüren aus Vollholz?
Ich soll Landhaustüren aus Kiefer reinigen, die in den Rillen und Ecken der Holzleisten echt verstaubt und einfach dreckig sind.
Wie kommt man da hinein, ohne einen Dampfreiniger oder so etwas zu benutzen?
5 Antworten
Das Rätesl um den rechten Winkel ist gelöst. So habe ich es zumindest bei diesem Schrank gemacht und das Ergebnis passt. Der Winkel hat sogar etwas weniger als 90° weil die Fräsung nicht flach sondern abgerundet ist.
(natürlich schleife ich jetzt aber nichtmehr daran rum, bin ja froh das es fertig ist^^)
Das Schmirgelpapier ist einfach 2x gefaltet damit es steifer wird, muss man eben immerweider neu falten damit es eine scharfe Kante behält.
Edit: In den Kanten nimmst du das Papier hochkant und faltest einen spitzeren Winkel rein. Zur Not mit einem Zahnstocher benutzen.

Das sind Kanten.
Was ist mit den Ecken? Wo diese Fräsung senkrecht und waagerecht aufeinander trifft?
Bürsten geht gut, wenn es so versifft ist das du mit der Bürste nichts mehr reißen kannst solltest du dir ein Stück feines Schleifpapier holen und die Oberfläche damit sanft abtragen bis die Tür wieder sauber ist. Danach neu wachsen oder ölen und abpolieren.
Es ist Arbeit aber es geht. Bei meinem Buffetschrank habe ich es auch hinbekommen. Danach kannst du eine kriminelle Karriere starten, meine Fingerabdrücke waren nämlich für ein paar Wochen mit abgeschliffen :D
Wie kommst du mit Schleifpapier in rechte Winkel hinein? Es sind leider immer nur 1-2mm auf jeder Schicht, vielleicht 4 davon auf jeder Leiste. Und dann so gewinkelt...
Wovon reinigen und was ist noch auf den Türen.
Habe mal was gesehen mit gefrorenen Stickstoff, der wie Sand bei einem Sandstraler genutzt wurde, sauber bis in die Ecken. Deck minimal. Ist ja später nur ein Gas.
Staub und Staubdreck, vielleicht auch Milben. Die Türen sind geölt oder gewachst, das habe ich in der Beschreibung vergessen.
Gefrorener Stickstoff ist ja noch schwerer zu besorgen als ein Dampfstrahler.
Ich glaube, ich spinne: Mit dem Dampfreiniger an Möbel??? Auf keinen Fall. Kauf dir ein weiches Staubtuch, besorge dir Reinigungsöl für Massivholzmöbel und dann ab dafür. Öl kann ich dir, gegen einen kleinen Obolus, zusenden. Und lass auch das Schmirgelpapier ja vom Schrank weg. Hier wird aber auch ein Sche iß geschrieben. Weniger professionell: Weiches Tuch, handfeucht mit Spülwasser abwischen, noch mal mit einem trocknen Tuch hinterher, fertig.
Mit einem weichen Tuch, zur Not mit einem leicht angefeuchteten Schwamm oder halt mit einem Wattestäbchen, einer Staubsaugeraufsatzbürste, mit Druckluft usw. usw. Möglichkeiten gibt es viele, aber sind die Ecken denn so stark verschmutzt, kann ich mir nicht vorstellen.
guck, so eine Tür ist das
Klingt gut, aber was ist mit den winzigen eckigen Ritzen, wo die Fräsrillen aufeinandertreffen?
Ganz einfach mit einer Bürste.
Und in den Ecken, wo diese Leisten in mehreren Schichten rechtwinklig aufeinander treffen? Trocken oder nass?
Normalerweise kommst du mit einer Bürste auch gut in Ecken rein (für kleine Bereiche evtl. eine alte Zahnbürste verwenden). Wenn die Türe lackiert ist kannst du die Bürste auch feucht (nicht Nass) verwenden.
Nein, leider sind dieTüren gewachst oder geölt.
Die Frage ist ja, wie soll die Türe nach der Behandlung aussehen? Wenn du willst das diese wieder aussieht wie neu dann wäre die beste Lösung dies bei einem Sandstrahler erledigen zu lasen. An einen Dampfstrahler darfst du jedoch nichtmal denken. FDa hättest du nur den Effekt das du aufgrund der Wassermenge die Türe zerstörst und zusätzlich werden dir die einzelnen Holzfasern aufreißen sodass du anschließend die komplette Türe schleifen müsstest.
Nein, sie soll nicht aussehen wie neu, nur einfach sauber.
Es sind Kassetten mit innenliegenden Leisten, die mehrere Rillen haben. Die rechten Winkel sind innen, da kommt man ganz schlecht ran, erst recht nicht mit Schleifpapier.
Ungefähr so:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kiefer-landhaustuer/1052457828-87-19833
nur mit 3 Abteilungen, also noch mehr Leisten.