Eine Frage
Der Februar hat nur 28 Tage, es gibt aber im Schaltjahr den 29. Februar und das Jahr hat 365 oder 366 Tage.
Warum aber gibt man nicht einfach dem Februar auch volle 30 Tage wie dem April zb
und das Jahr hätte dann 367 Tage was kaum länger wäre und es würde den 29. und 30. Februar dann jedes Jahr geben und das Schaltjahr wäre hinfällig.
Weil es wäre logisch und viel sinnvoller wenn alle Monate 30-31 Tage haben, das Jahr 367 Tage und der Februar auch seine letzten beiden Tage
es wäre einfach aber gibt es einen Grund, weil der Kalender ist julianisch oder gregorianisch also von den Römern und dem Papst so gemacht worden und
eine leichte Änderung würde die Jahre aus der Bahn werfen oder?
2 Tage spürt man kaum im Jahr aber summieren sich dann, aber die Jahreszeiten blieben doch gleich. Oder würde es sich auf die Zeitrechnung chaotisch auswirken?
Weil wie macht man es wenn man am 29. Februar Geburtstag hat wenn es den Tag dann in dem Jahr nicht gibt??? Der Februar sollte daher auch 30 Tage haben oder