Wie rechnet man den Strom bei einer Diode und einem Widerstand?
Hallo! Ich bin gerade dabei eine Schaltung auszurechnen und treffe jetzt auf ein Problem. Schaltung ist unten im Anhang. Ich fasse mal zusammen was ich bis jetzt gerechnet habe. Es ist festgelegt das die Diode ab 0,7V leitet.
Über die Diode müssten 4,3V fließen, da die Diode ja 0,7V nicht durchlässt. Daher wird I2 3,583 mA(I2= 4,3V/1,2Ω). (stimmt soweit?)
Über den Widerstand fließt dann der restliche Strom, also 0,7V(stimmt das?) Also wären das 0,145 mA(I3= 0,7V/(1,2Ω+3,6Ω))
Da sich bei einer Paralellschaltung der Strom aufteilt, müsste dann I1 = 3,728mA sein. Meine Schulkollegen sagen aber das dass nicht stimmt, leider ohne Begründung. Kann sich das jemand kurz anschauen der sich auskenn? Wäre sehr nett, hab übermorgen Prüfung und wenn ich die nicht schaffe schaut's schlecht aus.
Lg

3 Antworten
An der Diode liegen 0,7V. Somit liegt am 3,6k Widerstand ebenfalls 0,7V.
I3 = 0,7V/3.6Ohm = 0,194mA.
Am 1,2k liegen 5V-0,7V = 4,3V
Der Strom I1 ist daher
I1 = 4,3V/1,2kOhm = 3,58mA
Daher fließen durch die Diode
I2 = I1-I3 = 3,58mA-0,194mA = 3,39mA
Knapp daneben. Die Idee war richtig nur "durchlassen" und "nimmt Spannung auf bei der Diode" sind vertauscht.
Wenn man sagt, dass die Diode ab 0.7V leitet, dann nimmt die Diode höchstens 0,7V Spannung auf. Danach leitet sie "perfekt" (kann also gar nicht mehr Spannung aufnehmen!). Damit liegen an dem Widerstand bei I3 auch genau 0.7V an. Der Knoten hat ja den gleichen Abstand zum "0V" - Potential. Durch I3 fließen also 0.7V/3.6kOhm.
Jetzt Deine Idee benutzen: Über den oberen Widerstand (I1) liegen 4.3V an, also I1 = 4.3V/1.2kOhm. Also noch die Ströme vergleichen und ausrechnen wie viel über die Diode abfließen muss.
Das Bild.
Das erste hatte eine kleinen Fehler.


LTSpice.
http://www.linear.com/designtools/software/#LTspice
Ich finde es wirklich gut. Der Entwickler ist zwar etwas eigensinnig und stur, aber dennoch eine hervorragende Software.
Danke richtig cool!:) Hab mich schon gefragt ob es so ein Programm gibt :D Ich habs jetzt einfach in echt aufgebaut und mit dem Multimeter abgemessen :D
Wie heißt das Programm genau?