wie R-XSR Empfänger anlöten?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen ersten Copter zu bauen, genauer gesagt beim Empfänger anlöten. Ich benutze für die Videoübertragung die DJI Air Unit. Auf dem Verkabelungsdiagram werden ja nur 3 Kabel angelötet (GND, R1 und Strom), jetzt stell ich mir die Frage ob ich die anderen 2 Kabel (Grün und weiß) einfach abschneiden kann oder ob ich das andere beigelegte Kabel (Schwarz, Rot und Gold) mit dem schwarzen Stecker am Ende irgendwie benutzten muss bzw. ob mir hierzu ein Bauteil fehlt. Wie ich gehe ich am besten vor?
Danke im Vorraus
2 Antworten
Oh je.. vielleicht sollest Du hier die Bastelei jemanden überlassen, der sich etwas besser auskennt!
Der Empfänger hat fünf Pins... wovon Du aber nur drei nutzt: Rot, gelb und schwarz. Der Hersteller hat jetzt zwei Kabel beigelegt: Einmal eines mit fünf Adern, falls Du die Pins 4 und 5 noch nutzen möchtest... und eines mit 3 Adern, das seltsamerweise auch genau für Deinen Anwendungsfall passt.
Daher nimmst Du das dreiadrige Kabel und schließt das laut Anleitung genau so an. Das fünfadrige Teil benötigst Du hier nicht und kannst es in der Bastelkiste verschwinden lassen.
Dass Du es nie lernst wenn Du es nie selbst probierst ist richtig... aber alleine besteht auch die Gefahr, was kaputt zu machen...
Also: Du nimmst das Kabel mit dem weißen Stecker, dass die drei Adern rot / gelb / schwarz hat und entfernst am Ende den schwarzen Stecker. Dann lötest Du die drei offenen Leitungsenden, nachdem Du sie abisoliert hast, laut Bild am Controller auf. Ist das passiert, steckst Du oben rechts auf 2 Uhr am Controller den weißen Stecker an und dann sollte es funktionieren.
Als Ergänzung:
Das Kabel mit den zwei Steckern ist zum flashen des Empfängers da. Eine Seite in den Empfänger die andere in die Funke (falls sie das unterstützt). Würde deswegen das andere nehmen und die Kabelpins mit einer Nadel o.ä. aus dem Stecker ziehen.
Und falls du Telemetrie willst (Akkuspannung, Lua Scripts, etc auf der Funke anzeigen lassen), musst du den Empfänger entweder auf F.Port umflashen und dann das Kabel vom Sbus an den S.Port oder du benötigst zusätzlich zu den eingezeichneten 3 Kabeln ein 4. Kabel in S.Port, welches an einen weiteren RX auf dem FC verbunden wird.
Danke für die schnelle Antwort, wenn ich es nie selber probiere lerne ich auch nix :), heißt das ich muss das schwarze Ding abzwicken? ich habe keinen Anschluss am FC der dazu passt?