Wie oft säuberst du deine Igno-Liste?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um ganz ehrlich zu sein, selten, viiiel zu selten 😄🙈. Ich verirre mich eigentlich selten in den Einstellungen in die Igno-Liste, und daher komme ich eigentlich selten dazu, dort überhaupt mal aufzuräumen 😅. Wenn ich mal dort reinschaue, ist es eher nach Monaten resp. nach einem halben Jahr, wenn überhaupt, ansonsten eigentlich selten bis nie. Bei mir kommen ohnehin die wenigsten wieder aus meiner Igno-Liste, ausgenommen der User wird als ''inaktiv'' angezeigt oder ist nach längerer Zeit nicht mehr so aktiv gewesen, was jedoch selten der Fall ist. Die manchen User die ohnehin auf Zeit auf die Igno-Liste sind, werden bei mir meisten auf ein Blatt notiert resp. vermerkt, nicht das ich sie auf Zeit vergesse 😆.

Ich entferne eigentlich schon manche User aus meiner Igno-List, jedenfalls kommt es darauf an, wie oder aus welchem Grund der User es auf meine Igno-Liste geschafft hat, das darf man hierzu jedenfalls nicht vergessen.

Wer drauf ist, bleibt drauf! Wäre unnötiger Zeitaufwand, da auszumisten. Die User auf meiner Liste hatten auch nie Kontakt mit mir. Ich setze da Leute drauf, deren Fragen oder Antworten ich nicht mehr lesen möchte. Hauptsächlich, weil sie sich an einem Thema festbeißen, mit dem sie hier dann die Community zuspamen. Also Putin- und AfD-Huldiger, Leute, die ausschließlich Fragen über Sex stellen oder solche, die hier auf gutefrage.net soaps verfassen, also monatelang ein und demselben Ex hinterherheulen oder hier täglich ihre Ehekrise ausbreiten.

Hi. Nie ! Die die drauf sind, bleiben es auch und werden in diesem Leben nicht mehr freigegeben. Für das was Sie getan haben, sehe ich keinen Grund ihre Accounts wieder freizugeben. Aktuell sind es 4 User*innen die dort draufstehen.

L.g. Jan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß fast alles über GF, gerne teile ich mein Wissen 🤓

Gar nicht.

Wer einmal einen Platz darauf bekommen hat, behält ihn auch.

Es gab mal eine Ausnahme, wo ich jemanden wieder runtergenommen habe, weil ich im Nachhinein fand, dass es unbegründet war.

Bei mir sind ignorierte Nutzer seltener, als ich davon am Anfang erwartete. In der Mehrheit der Fälle ignoriere ich ( fast ) keine Nutzer auf dieser Plattform, es sei denn, wenn jemand 1) mich beleidigt, 2) mir eine Freundschaftsanfrage schickt, um Sexchat, bzw. Sexting zu machen, was ich als " Sexkontaktsucher " bennen wollte, oder 3) immer Trollfragen in dieser Plattform stellen, von denen ich keine Freundschaftsanfragen annehmen wollte. 🙄Aus diesen Gründen säubere ich meine Ignorierliste gar nicht - selbstverständlich könnte es ja keine guten Auswirkungen geben, wenn ich nochmal eine Freundschaftsanfrage bekomme, nachdem ich diesen bestimmten Nutzer " entblockierte ".

Neben der Säuberung meiner Ignorierliste wäre es eine bessere Sache, meine Freundesliste zu säubern, da viele Nutzer hier sind, um einfach einige " Fragen " zu stellen, " Freundschaften " mit anderen Nutzern zu bilden, obwohl sie vorhaben, nicht für langen zu bleiben. Früher bekam ich viele Freundschaftsanfragen von Nutzern, die nur ein paar Beiträge haben aber möchten nach schwachsinnigen Kontakten suchen, was für mich einfach keine gute Sache ist. Wegen dieser Gründe kam ich aufs Gedächtnis, dass ich meine Menge ans Annehmen von Freundschaftsanfragen einschränken werde, damit meine Liste von " Freunden " nicht überflüssig wird. Deshalb ist das ja eine unnötige Entscheidung, Freundschaften von inaktiven Nutzern, bzw. Nutzern, die seit einigen Tagen inaktiv sind oder keine Beiträge posteten, noch zu halten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1 1/2 Jahr Mitglied + Community Experte