Wie oft muss ich mit meinem Hund zum Tierarzt?

14 Antworten

Eigentlich nur zu den Impfterminen und bei akuten Krankheitsanzeichen. Ansonsten ist es u.a. wohnortabhängig. Wir leben in Florida, und ich muss meine Hunde beispielsweise einmal jährlich beim Tierarzt "vorführen", damit die beiden ihr Rezept für ihre Herzwurmprophylaxe bekommen. Und wenn wir sowieso da sind, lasse ich sie auch immer einmal durchchecken. Aber grundsätzlich muss man mit gesunden durchgeimpften Hunden keine regelmäßigen Untersuchungen machen lassen.

normalerweise einmal jährlich zur Impfung und wenn er mal krank oder verletzt ist, was hoffentlich nicht oft ist. Die Wurmtabletten bekommt man bei der Impfung mit.


guterwolf  14.09.2011, 11:38

das ist Quatsch, außer Tollwut muss nichts mehr nachgeimpft werden und eine Wurmkur nur dann wenn Befall da ist. die hilft nämlich nur dann wenn Würmer da sind bzw. sie verhindert nicht, dass welche entstehen.

0
Cavalierchen  14.09.2011, 12:04
@guterwolf

Was soll das jetzt? Ist die Tollwutimpfung keine Impfung? Wurmtabletten sollte man auch zur Vorbeugung geben.

0

Sorge nur dafür, das er die nötigen Impfungen bekommt, danach brauchst du nur noch zum Tierarzt, wenn ihm was fehlt, sprich: wenn er krank oder verletzt ist. Vorsorgeuntersuchungen sind beim Tier nicht nötig, das ist nur Geldmacherei vom Tierarzt.


wenn er bereits alle Impfungen bekommen hat und eine Grundwurmkur gemacht wurde musst du nicht regelmäßig zum TA. Du musst ihn auch nicht jährlich impfen lassen, sondern lediglich immer die Tollwutimpfung auffrischen lassen.

Auch sind keine regelmäßigen Wurmkuren erforderlich, das belastet den Hund nur und bringt gar nichts wenn er keine Würmer hat, denn das Mittel hilft nicht vorbeugend, sondern nur bei akutem Befall. Wenn dein Hund nicht unbedingt Mäuse frisst , sein Kotabsatz in Ordnung ist (den solltest du immer mal per Augenschein kontrollieren) muss auch keine Wurmkur gemacht werden. Man kann 1 x im Jahr den Kot untersuchen lassen und wenn Befall da ist, eine Kur machen.Ansonsten nicht.

Und natürlich wenn sich am Verhalten deines Hundes etwas ändert, er längere Zeit erbricht, ihm Fell ausgeht etc. - dann sollte man zum TA.

Nur, wenn es nötig ist. Wenn er mit 12 Wochen die Nachimpfung braucht und/oder wenn er irgendwelche Anzeichen dafür hat, dass ihm was fehlt. Du kannst (musst aber nicht) den Hund mitnehmen, wenn du für ihn Wurmkur oder Mittel gegen Hautparasiten kaufst.

Ich würde ihn - zumindest im ersten Lebensjahr - auch dann mitnehmen, wenn ihm keine unangenehmen Untersuchugnen und Behandlungen bevorstehen, denn es fördert den unbefangenen Tierarztbesuch, wenn der Hund erfährt: Hier (riecht es zwar sehr unheimlich, aber) passiert mir nichts Böses, und von der netten Frau/dem netten Mann, die/den wir hier besuchen, krieg ich sogar noch ein Leckerchen! Und bei jedem Besuch beim TA üben, sich auf die Waage zu stellen, denn irgendwann wird es vielleicht mal nötig sein, vor einer Behandlung das Gewicht des Hundes zu ermmitteln.