Wie oft muss ich ein juwel vision 180 sauber machen?
so ich wünsche mir zu weihnachten ein neues aq muss aber 200 euro dazu zahlen
meine mutti meinte jetzt, dass das aq aber groß ist und ich das JEDE WOCHE sauber machen muss^^
ich meinem aq wird wahrscheinlich ein neon schwarm (15) platys (8?)
ein antennenwels ein feuerschwanz und ka ein paar panzerwelse..
ich denke man muss das vlt einmal im Monat saubermachen oder gar ein mal in 2 monaten.
jetzt möchte ich von euch wissen wie oft ich das aq so ca. sauber machen müsste.
7 Antworten
jede woche ist bei dem fischbesatz übertrieben - und auch nicht gut - du solltest nicht ständig einen komplett wasserwechsel machen, weil du damit die werte zerstörst - also den bakterienhaushalt - ein teilwasserwechsel - ca. ein drittel müsste da jeden monat reichen - kommt aber auf den standort - algenbildung usw. an
Einmal monatlich reicht locker, abgesehen vom Wasserwechsel. "Dreck" im Aquarium ist meist Mulm oder Algen. Möglichkeiten Algen vorzubeugen gibt es viele, siehe auch http://www.aquariumfischeeinrichtung.com/starker-algenbefall-im-sommer/ Die besten Erfahrungen habe ich persönlich mit dem dort erwähnten Hornkraut gemacht, es wächst in unglaublicher Geschwindigkeit und steht somit in Konkurrenz zu den Algen, entzieht dem Wasser also die Nährstoffe die sonst die Algen sprießen lassen. Seit wir richtig viele Pflanzen im Aquarium haben ist es bis auf den Hochsommer komplett algenfrei.
Den Mulm kannst Du bequem beim Wasserwechsel mit Absaugen (Mulmsauger, paar Euro im Zoofachhandel, erleichtert nebenbei den Wasserwechsel im Gegensatz zur "nur Schlauch" Methode) aber auch zum großen Teil vermeiden, wenn Du es beim Füttern nicht zu gut meinst.
Hallo,
ich verstehe immer nicht so ganz, was mit "sauber machen" gemeint ist. Ein AQ wird nicht dreckig wie ein Fußboden, den man putzen muss.
Ein ordentlich laufendes und somit funktionierendes AQ muss man nicht wirklich "sauber machen" - das wäre sogar höchst unpassend.
Wenn man es schafft, ein funktionierendes biologisches System herzustellen, dann gibt es nur regelmäßige Pflegearbeiten, die da wären:
ca. alle 14 Tage einen regelmäßigen ca. 30 %igen Teilwasserwechsel (ist allerdings abhängig von der Menge der eingesetzten Fische)
je nach Wachstum der Pflanzen diese zurückschneiden und gammelnde Blätter etc. entfernen
Scheiben reinigen (je nach Bedarf)
je nach verwendetem Filter, diesen alle paar Wochen bis Monate reinigen.
Mehr "Putzarbeiten" hat man gar nicht. Keinesfalls darf man ein AQ komplett leeren und dann reinigen - damit bringt man das empfindliche System durcheinander und vernichtet die wichtigen nützlichen Bakterien.
Das Wichtigste ist ein moderater Besatz, sparsame Fütterung, regelmäßiger Teilwasserwechsel - dann wird sich ein stabiles Ökosystem einstellen, das wenig Aufwand und Arbeit macht.
Gutes Gelingen
Daniela
Besser kann man es nicht sagen (schreiben), außerdem würde ich Dir bei einer Neuanschaffung zu einem Außenfilter mit wenigstens der doppelten Literleistung raten, heißt für ein ca. 300-400 Literbecken!
also sauber machen schonmal gar nicht, nur mulm absaugen und einmal in 3 - 6 monaten (kommt auf die grösse des filters an) den filter nur leicht auswaschen...
Den Feuerschwanz Labeo kannst du dir am besten gleich von der Liste streichen, denn dafür ist das 90cm Aquarium zu klein, dazu macht er richtig Stress und jagd alles was ihm gerade nicht passt. Labeo´s sind Fische die nur für große Becken vorstellbar sind, denn nur ab 150cm Beckenlänge können die sich richtig austoben.
Gruß Wolf