Wie oft kauft man einen neuen Laptop?

9 Antworten

Grundsätzlich, wenn der alte Kaputt ist oder die Leistung nicht mehr ausreicht.

Sofern du ihn nur für den privaten Gebrauch nutzt würde ich sogar sagen das 4 Jahre realistisch sind.

"Man" ist sehr allgemein gehalten.

Ich benötige meine Notebooks nur für die "nebensächlichen" Dinge, für leistungshungrige Anwendungen habe ich meinen PC. Da meine Frau nichts von Linux hält, sie will das gewohnte Windows, gibt's ein neues Notebook dann, wenn das alte Teil nicht mehr mit Windows-Updates unterstützt wird, oder wenn es das Zeitliche segnet.

Das aktuelle Notebook ist vier Jahre alt, Windows 11 läuft prima darauf. Das alte Notebook ist mindestens doppelt so alt, Windows 11 läuft darauf nicht ohne Tricks, aber Linux Mint läuft darauf einwandfrei. 👍

Komm drauf an wofür du diesen verwendest.

Grundsätzlich kauft man sowas wenn das alte Gerät kaputt ist oder die Leistung nicht mehr für den eigenen Gebrauch auszureichen scheint.

Das ist aber abhängig davon wie viel Geld man für was investiert und wie sorgfältig man mit seinen Geräten umgeht.

Ich persönlich kaufe mir ca alle 3 Jahre einen neuen Laptop für ganz maginale Geschichten.

Mit Windows alle 4 Jahre.
Mit Linux alle 15 Jahre.

Zudem kann auf jedem Rechner Linux Mint zusätzlich installiert werden, das nutzerunfreundlichere windows muss ja nicht mehr gestartet werden, da Linux mehr kann.

ich habe meinen Laptop schon seit fast 10 Jahren.

Ist 0,4 cm dick mit einem Gehäuse aus Aluminum und wiegt nur 1,3 kg.

Mitlerweile die SSd festplatte aufgerüstet, aber läuft im Jahr 2025 noch immer top.