Wie Office Lizenz von Arbeitgeber privat verwenden?
Hallo,
Ich versuche nun seit 2 Wochen die Lizenz (Enterprise) von meinem Arbeitgeber privat in Gang zu bringen. Nachdem es scheinbar einfach nicht funktionieren will und der Microsoft Support keine Hilfe sein will bin ich an dem Punkt wo ich nicht mehr weiter weiß. Aus diesem Grund würde ich gerne zum ersten Mal in meinem Leben das Schwarmwissen befragen.
Zum Kontext:
Ich habe in der Arbeit wie gesagt eine Enterprise Lizenz mit allen Funktionen außer Makros/VBA. Das ist zwar schade, aber okay, da ich primär Office Scripts verwende und weiter lernen möchte. Generell bilde ich mich täglich mit Excel fort, da ich es für meine Arbeit als Controller benötige, nebenbei immer mal wieder Freunden mit Excel helfe und weil mich Excel einfach fasziniert. Um da am Ball zu bleiben benötige ich es einfach unbedingt zuhause um Dinge die man in Youtube Videos sieht auch mal direkt mitmachen zu können.
Mir wurde gesagt, dass es kein Problem sei die Lizenz privat zu verwenden, solange man Teil des Unternehmens ist. Soweit so gut.
Wenn ich nun Excel zuhause öffne dann sind alle Funktionen im Bereich Office Skripts ausgegraut (Siehe Bild). Ich bin hier mit der Lizenz und dem Office Account von der Arbeit eingeloggt.
In der Arbeit funktioniert das alles aber einwandfrei. Unser IT-Support hat gemeint, ich solle mir einen privaten Office Account machen und nur die Lizenz hinterlegen, bei ihm würde es so funktionieren daheim. Wenn ich das allerdings tue (privaater Office Account + Enterprise Lizenz von Arbeitgeber) dann bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich ein Unternehmens-, Schul- oder Unikonto benötige um auf Office Skripts verwenden zu können.
Ich habe versucht Office zu 'reparieren', mehrmals neu installiert, alle anderen Lizenzen die ich von Unis etc hatte sperren lassen, damit wirklich nur noch diese Lizenz aktiv sein kann. Ich wäre wirklich unendlich dankbar, wenn hier jemand einen Lösungsvorschlag hätte.
Mein Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Pro
Christoph
3 Antworten
Das ist Diebstahl, dein Arbeitgeber kann dich dafür fristlos Kündigen.
Dein Arbeitgeber bezahlt Lizenzgebühren für die Gewerbliche Nutzung bei X Mitarbeiter Arbeitsplätzen. Wenn du die privat Installierst, nutzt dein Arbeitgeber X+1 Lizenzen. obwohl er nur für X Die Nutzungsrechte hat.
Wenn dein Arbeitgeber dir vo der IT keine Lizenz für Homeoffice (VPN Verbindung ins Firmennetz) installieren läst, ist das Computerbetrug, Misbrauch von Dienstleistungen. Ein schwerer Verstoß gegen den Datenschutz, ein illegaler Versuch, ins Firmennetz Einzudringen.
Fristlose Kündigung, Schadensersatz und Strafanzeige wegen Verstoß gegen den Datenschutz.
Danke für diese Antwort. Aber was hat das mit Datenschutz und Eindringen ins Firmennetz zu tun, wenn er nur die Office Lizenz zu Hause verwenden will?
Was sind das für Unterstellungen? Meine IT-Abteilung hat gesagt das ist völlig in Ordnung, dass man die Office Lizenz auf dem Heim-PC verwendet. Man kann eine Lizenz auf bis zu 5 Geräten verwenden?
Soweit ich weiß, macht das jeder.
Wenn die Programme in der Cloud laufen würden, würde es mich umgekehrt wundern, wenn sie mit einem anderen Account überhaupt nutzbar wären.
Lokal installiert lief die Office-Suite in der Enterprise-Edition schon vor Jahren nur mit deinem Unternehmens-Account. Wenn eure IT-Abteilung meint, das ginge auch mit einem privaten Account, würde mich mal davon ausgehen, dass die Leute das noch nie selber ausprobiert haben - mich würde mal interessieren, wie die das ggf. hinkriegen.
Hi PWolff,
Danke dir für deine Antwort. Ich frage mal bei der IT genauer nach, ob sie das auch in den Desktop-Apps getestet oder in der Webversion getestet haben.
So weit ich weis sind die meisten Zugänge gesperrt und du bräuchtest eine VPN Verbindung damit du im UN Netz halt drin bist.
kann mich aber auch irren
ws gibt Excel und co über die Webversion auch kostenlos für alle - ob das da inbegriffen ist weis ich nicht aber schau mal nach
Hi Ciinderiia, hm also meine IT-Abteilung meinte, dass bei mir alle Zugänge hinterlegt wären die notwendig sind.
Das mit der Webversion ist allerdings ein guter Hinweis, ich schaue mal, ob es da funktioniert, wenn ich daheim bin.
Aber ist die Webversion nicht generell eingeschränkt in den Funktionen?