wie nennt man eine person die schlecht ist entscheidungen zu treffen?
7 Antworten
Ein Mensch, der sich schwer damit tut, feste Entscheidungen zu treffen, wird meist als Zauderer, oder als wankelmütig bezeichnet. LG, Wuff
Und sieh mal einer an, da fällt mir glatt noch ein, dass jemand, der sich mit Entscheidungen schwer tut, häufig auch als a m b i v a l e n t , also zerrissen oder zwiespältig bezeichnet wird, d.h. er fühlt sich innerlich hin- und hergerissen zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten, sich zu entscheiden. So, datt war et jezz aba auch!^^
wenn es sich um Brutus handelt (?) dann könnte auch "Taktiker" oder "Oportunist" in Frage kommen, wenn jemand nähmlich nicht aus Angst zögert, sondern nur um seinen größten Vorteil aus der Entscheidung zu ziehen, dann ist das passender.
Öhm... Es geht aber in der Frage ausdrücklich um einen Menschen, der s c h w a c h darin ist, Entscheidungen zu treffen. Und nicht um einen, der Entscheidungen aus K a l k ü l verschleppt und verzögert. Denn dann wäre das entscheidende Stichwort hier wohl eher Listigkeit oder auch Raffinesse - und das hätte mit Entscheidungsschwäche ja nu gar nix mehr zu tun, wa? ;-)
Es wurden ja schon einige genannt (Zögerer, Zauderer, Unentschlossener, Entscheidungsloser), mir fällt noch ein sprichwörtlicher ein: Buridans Esel, der verhungerte, weil er sich nicht zwischen zwei Heuhaufen entscheiden konnte.
Verzögerungstaktikanwender in Aktion
Er will es tun, er tut es nicht, macht sicher wenig Sinn.
Er hat es vor, ist zögerlich - so geht die Zeit dahin.
Frei nach Kami
Ich würde ihn als Zauderer bezeichnen; er ist verzagt ..... schwierige, ziemlich veralterte Wörter, ich weiß!
Na, wenn das nicht stark ist. Der liebe Shalom kopiert einfach mal die Stunden zuvor gegebene Antwort eines anderen und seine Community spendet ihm dafür auch noch reichlich DH's. Was fürn netter, sympathischer Klüngelklub...
wobei ich bei wankelmütig eher davon ausgehe, dass er sich schon einmal entschieden hat, aber beim ersten Gegenwind sich sofort wieder umentscheidet, Mantel in den Wind hängen sozusagen.