Wie nennt man dieses zwischenmenschliche vorgehen?
Hallo zusammen,
ich würde gern wissen unter welchem Begriff ich mehr zu diesem Verhalten finde.
zwei bespiel,
- Ich bin bei einem Freund, er macht sich was zu essen. Ich habe schon gegessen, trotzdem stellt er mir immer was hin, obwohl ich es im Vorfeld abgelehnt habe. Warum? Passiert immer wieder..
- Mein Stiefvater will mir sein privaten cloud Speicher andrehen, ich lehne ab da ich mein Service nutzen. Er richtet mir trotzdem alles ein und nervt mich dann mehrere Tage, ich soll es doch testen. Und wehe ich mach’s net sofort. Arghhh
ich lehne immer klar, trotzdem wird einfach weiter gemacht, macht mich verrückt. Gibt es ein Begriff für ein solches Verhalten? Leider stelle ich sowas immer wieder mal fest :/
danke für eure Hilfe
2 Antworten
Keine Ahnung, vielleicht emotionale Erpressung?
"Aufzwingen" finde ich auch gut (andere Antwort). Aber ich weiß, was Du wirklich wissen willst.
Dazu müsste ich wohl intensiver recherchieren.
Vielleicht lässt Du es aber auch sehr oft zu. Wie verhälst Du Dich, wenn Dir bspw das Essen hingestellt wird? Kannst Du Dein "Nein" standhaft vertreten, oder isst Du dann trotzdem? Somit würden sich andere in ihrem Handeln bestätigt fühlen und nehmen Dich auch in Zukunft nicht ernst.
Weil es ja scheinbar auch in anderen Situationen so abläuft, gehe ich davon aus, dass Du keine Essstörung hast und die Leute sich keine Sorgen um Deine Gesundheit machen müssen.
Wie würden die Menschen reagieren, wenn Du Dein "Nein" durchsetzen würdest? Kannst Du zulassen, dass Du auf Dich selbst achtest und Deine Prinzipien durchsetzt?
Vielleicht, weil Du nicht authentische bist. Wenn Du bspw trotzdem das Essen annimmst, obwohl Du ja "Nein" gesagt hast, dann denken die anderen vermutlich, dass sie ja eh recht hatten. Würdest Du es allerdings unangetastet stehen lassen, wärst Du glaubhafter, wenn Du keinen Appetit hast.
Warum hörst Du zu, wenn er Dir etwas einrichtet, statt einfach wegzugehen und zu zeigen, dass Du es nicht brauchst?
Ich denke, es liegt irgendwo an beiden Seiten.
Das ist wohl ein klassisches "Nett gemeint ABER-..." am Ende ist es nüchtern betrachtet "respektlos" (wenn auch wirklich nett gemeint, das muss sich nicht gegenseitig ausschließen).
Edit: ja, oder wie FrauEule schrieb, ein Aufzwingen.
Ja als respektlos empfinde ich das auch, daher auch meine Frage wie ich sowas handhaben kann. Vielleicht gibts es ja ne gute Taktik, wo jeder sein Gesicht wahrt.
Joa einfach ehrlich aussprechen, dass das "nein" doch bitte respektiert werden soll, weil es sich anfühlt, als würde man übergangen oder nicht ernst genommen werden. Auch schadets sicher nicht, wenn man betont, dass man WEIß, dass es nett gemeint ist. Es ist aber halt trotzdem nervig/unangenehm, wenn man drölf mal aufs Neue "nein" sagen muss.
Ja ne mir geht’s gesundheitlich gut, mir geht’s tatsächlich nur um diese Situation. Was ist der psychologische Hintergrund warum Menschen das tun.. geht’s da um mich oder um sie selbst? Gefühlt wollen sie sich eher selbst bestätigen. Das mit dem Essen war nur ein Beispiel.
warum ignoriert man die ausgesprochene realität?