Wie näht man eine Doppelnaht?
Auf der einen Seite sieht sie ganz normal aus wie eine doppelte Naht und auf der anderen ist es auch noch gleichzeitig versäubert..ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll...Die ist fast an jedem Shirt unten(wie auf dem Bild) Also ich habe eine normale Nähmaschine und eine Overlock. Ist das mit denen irgendwie möglich? Ich habe es jedenfalls noch nicht herausgefunden.. Oder braucht man dafür diese extra sau teuere Pfaff Nähmaschine? Bitte um Hilfe!!

3 Antworten
Das Foto zeigt etwas anderes, nämlich eine Verbindung von Jersey-Stoff mit Leder. Das ist sicher von einer Industriemaschine genäht. T-Shirt-Säume kann man auf fast jeder Maschine mit einer Zwillingsnadel nähen, die gibt es in 2 Breiten, dabei werden oben 2 Nähfäden eingefädelt, der Unterfaden in der Spule muß etwas lockerer gestellt werden, im Millimeterbereich.
Warum nicht, nur Mut! Was ist 61 ? Da hast du doch erst richtig Zeit, dich mit sowas zu beschäftigen. Probier einfach aus was Reanne dir geraten hat mit der Zwillingsnadel, allerdings hat mir die Unterspannung erst auch etwas Probleme bereitet, ausprobieren, bis es geht!
Hallo, es ist zwar schon eine ganze Weile her dass Du diese Frage gestellt hast, aber ich kann ich dir da nen Tipp geben, evtl. besteht ja noch Bedarf. Ich weiß nicht, was Du für eine Maschine hast daher gehe ich mal von einer ganz einfachen aus. Du benötigst grad mal den Zickzack Stich und den Gradstich. Zuerst nähst Du mit dem Gradstich die beiden Stoffe aufeinander ( Innenseite des Stoffes muss nach aussen schauen) und lässt zum Rand des Stoffes hin bitte eine Füßchenbreite Platz. Dann nähst du sehr knappkantig mit Zickzack am Rand des Stoffes entlang, so versäuberst Du den Stoffrand. Nun bügelst Du diese Naht gut aus und bügelst die Naht so das sie durchgehend auf einer Seite liegt. Nun nähst Du mit dem Gradstich diese "gezickzackte" Naht am Stoff fest damit sie nicht mehr absteht, so hast du schonmal die erste gerade Naht aussen, an dieser orientierst Du dich nun und nähst eine zweite gerade Naht direkt daneben. Achte darauf, dass beide Gradnähte die Zickzacknaht an Stoff befestigen. So hast Du genau das Ergebnis erreicht, was Du haben wolltest, ohne Overlock und Zwillingsnadel. Lieben Gruß :)
lach ich hab mich so auf die Naht konzentriert das ich glatt ignoriert habe was Du für Maschinen hast ! Entschuldige bitte ;)
Das wird mit Industriemaschinen genäht. Wenn Du eine Overlock mit einem Coverstich hast, geht das auch. Messer vorher hochklappen!!
Mit einigen Nähmaschinen geht es auch notdürftig. Dazu brauchst Du dann die Zwillingsnadel (Unterfaden lockerer).
hi, ich "beneide" jeden, der vom nähen (handarbeit) ahnung hat oder besonders gut kann...