Wie nach Gehör Klavier spielen?
Ich kann mit etwas Ausprobieren eigentlich recht schnell Melodien von Songs nachspielen und Akkorde halbwegs herausfinden. Das Problem ist, dass es bei mir an der Umsetzung auf dem Klavier scheitert.
Klar kann ich die Akkorde in der linken und die Melodie in der rechten Hand spielen, aber das klingt langweilig und macht auch nicht besonders viel Spaß.
Den Song an sich kann ich zwar auch mit einigen rhythmischen Mustern begleiten, aber ich möchte ja auch die Melodie dazu spielen, also ein gutes Pianocover spielen.
Wie teile ich also die Akkorde auf die beiden Hände auf? Oder was kann ich in der rechten Hand noch spielen? Wie erschaffe ich rhythmische Muster?
Ich habe leider jetzt kein konkretes Beispiel, aber ich möchte auch eine allgemeine Richtlinie zum Spielen von Songs haben.
Und ich habe, wie man denke ich unschwer erkennen kann, kein absolutes Gehör 😅
3 Antworten
Du solltest dein Gehör möglichst gut trainieren. Ein Fehler den viele Leute oft machen ist, dass sie versuchen Melodien nach Intervallen zu spielen, es ist jedoch deutlich einfacher mit Scale degrees nach Gehör zu spielen.
Du solltest dein Gehör am besten möglichst gut trainieren. Training ist der Hauptpunkt singen hilft sehr das Gehör zu trainieren. Verlasse dich am besten nicht auf das was du bereits einfach so kannst, sondern versuche dein Gehör weiter auszubauen.
Für Gehörtraining kannst du dir ein Buch kaufen oder unglaubliche viele Videos schauen
es freut mich, dass du ebenfalls am Komponieren/ Freien Nachspielen bist. Tatsächlich ist das, was du beschreiben hast, gar nicht so schwer, wenn man einigermaßen Erfahrung hat. Das Problem, was du beschreibst, kenne ich nur zu gut. Als Tipp würde ich mir Kompositionen z.B. von We are the One (früher Musicalbasics aka Lionel Yu) anschauen. Sie unterscheiden sich halt deutlich von der Klassik. Er schafft es tatsächlich auch, die rechte Hand gut einzubinden und kompliziertere Sachen zu machen, als bloß die Melodie zu spielen.
Viel Spaß beim Komponieren.
MentN
Unterricht nehmen, anders geht‘s nicht!
Okay, wenn Du schon so lange Unterricht hattest, dann solltest Du Dich mit Harmonielehre beschäftigen, damit lernst Du quasi die Spielregeln für die Musik. Jazz-Musiker beherrschen das üblicherweise am besten. Buchtipp: Frank Sikora, Neue Jazz Harmonielehre.
Ich hatte die letzten 9 Jahre Klavierunterricht, aber das wurde nie thematisiert, da die Zeit dazu gefehlt hat. Und jetzt habe ich die nächsten fünf Monate keinen Klavierunterricht (, weil es zu teuer ist und ich davor an meiner Schule kostenlos Klavierunterricht hatte,), aber danach werde ich wahrscheinlich wieder Unterricht haben. Dafür habe ich jetzt Zeit, mich mit sowas auseinanderzusetzen (davor waren nämlich sehr viele Prüfungen, weshalb wir die Stücke für diese vorbereiten mussten).
Aber auch so hätte man an meiner Schule in diese Richtung vermutlich nichts beigebracht bekommen.