Wie muss ich fragen (Dativ-Akkusativ)?
Keine Ahnung wie ich hier fragen muss um herauszufinden ob wen oder wem reinkommt.
Beispiel: Jonas hat die Schnauze voll: "Tobt euch an wen/M? anders aus!"
3 Antworten
Bei Präpositionen ist die Frage eigentlich immer ganz einfach. Hier spielt die Präposition (Verhältniswort) an mit.
Leider kann diese Präposition aber zwei Fälle regieren, den Dativ (3. Fall) und den Akkusativ (4. Fall). Trotzdem fragt man besser nicht "an wem?" und "an wen?", weil man das meist gar nicht so gut beantworten kann.
Der Ausweg bei diesen besonderen Präpositionen (an, auf, in, über, unter, vor, hinter, neben, zwischen) sind die Fragen "wohin?" für den Akkusativ
bzw. "wo?" für den Dativ.
Hier fragst du mit Sicherheit: "Wo sollen sie sich austoben?" --- Daher: Dativ.
Antwort: "An einem anderen!"
Das -em bei einem steht für den Dativ masculinum. Das -en bei anderen spielt hier keine Rolle. Die Regel dafür ist: im Dativ erscheint immer nur ein einziges -m.
Sich an einer Sache /an jemandem austoben
Dativ
Tobt euch an jemand anderem aus!
Anmerkung:
Diese Antwort stimmt auch. Das -em erscheint hier bei anderem.
Die Regel heißt ja: es kommt immer nur ein einziges -m.
Steht vor anderen also
einem, diesem, jenem usw., dann bekommt eins dieser Wörter das -m
und es verschwindet bei anderen.
An jemand kannst du nämlich kein -m anhängen.
Ich denke, ich musste dies noch von mir geben, um Missverständnisse zu vermeiden.
Dativ. Auch wenn hoch die Präposition „an“ in dem Satz nich Wirklich nachvollziehen kann
Das mit den Fragen "Wo?" und "Wohin" war mir schon bekannt gewesen (doof ich weiss...)- leider fehlt bei mir dann aber doch noch etwas, um sie auch richtig anzuwenden. Danke dass du das für mich mal übernommen hast. =]