Wie mit den Kinder im Kindergarten richtig umgehen?

2 Antworten

Ich denke, dass du dir insbesondere folgende Fragen stellen musst:

  • Welche Regeln müssen sein? (Beispiel: Wenn ein Kind ein anderes schlägt, gehst du auf jeden Fall dazwischen)
  • Was ist dir persönlich wichtig oder was ist ein Wert, den die Einrichtung vertritt? (Z.B. alle Kinder nehmen am Morgenkreis teil, Tischmanieren, nicht mit Straßenschuhen in den Gruppenraum, ...)
  • Was ist notwendig, damit der Alltag funktioniert? (Beispiel im Kindergarten: Wenn ein Ausflug gemacht wird, müssen alle ihre Schuhe und Jacken anziehen und mitgehen. Oder zuhause mit dem eigenen Kind: Du musst arbeiten, daher muss das Kind in den Kindergarten. Darüber gibt es keine Diskussion.)
  • In welchen Bereichen können die Kinder mitgestalten? (Z.B. Freispielzeit, wie viel Essen soll auf den Teller, Farbe aussuchen lassen beim Basteln, Morgenlied wünschen lassen, ...)

"Die müssen mit Messer und Gabel essen" - das sollte ja auch der Normalfall sein. Gemeinsames Essen mit vernünftigen Tischmanieren - hier wird die Grundlage dafür gelegt, dass die Kinder später in der Gesellschaft zurechtkommen.

Ich halte gar nichts von laissez faire. Kinder brauchen Anleitung. Kinder diese zu verweigern, sie immer machen zu lassen, was sie wollen, halte ich für Kindeswohlgefährdung. Anleitung bedeutet nicht Zwang, nur um das klarzustellen.