Wie merkt man, ob eine Katze einsam ist?
Hallo ihr,
habe eine 6 Monat alte kastrierte Katze - Lilly. Wir sind beide berufstätig also ca. 9 Stunden am Tag (inkl. An- und Abreise) nicht zu Hause. Am Wochenende fahren wir natürlich auch mal Verwandte besuchen, sind aber über nacht immer zu Hause.
Sie kommt mir nicht gerade einsam oder traurig vor. Sie spielt gerne mit meinem Freund und miaut ihn auch so lange an bis er mit ihr spielt. Sollte er aufhören, schimpft sie ihn wieder an. Sie ist generell sehr gesprächig und miaut einen gern an vor allem wenn sie was will (vl. zur Erklärung sie ist eine BKH). Wenn wir nach Hause kommen, kommt sie gleich schauen wer kommt. Schlafen tut sie immer auf meinem Kopfpolster (nur wenn ich schlafe), ansonsten auf ihrem Kratzbaum. Woher weiß ich jetzt, ob es ihr jetzt schlecht geht oder ob ihr genau das allein sein gut gefällt?
Wir wollen natürlich auch mal ein verlängertes WE wegfahren, ist für die Katze im Normalfall kein Problem, aber da wir ja sonst auch arbeiten, weiß ich nicht - ob sie damit zurecht kommt...
Haben mit meinem Freund schon überlegt einen Kater 3 Monate alt dazu zu nehmen. Eine Freundin meinte aber das wäre zu jung zu unserer 6-monatigen Katze und mein Freund ist auch nicht soooo begeistert von einer zweiten, da er Angst hat wir dass sie sich nicht verstehen, eine markieren anfängt, einfach viel Mehraufwand besteht. Bitte um Ratschläge.
Danke, Liebe Grüße
7 Antworten
Wenn Eure Katze euch stark fordert und bedrängt mit Schmusen und Spielen, dann ist sie auf jeden Fall einsam. Und dann ist es auch ein wenig spät für die erste Reaktion. Wenn Ihr so lange nicht zuhause seid, ist sie auf jeden Fall einsam und Ihr solltet über eine zweite Katze nachdenken. Wenn sie ein Mädchen ist, habt Ihr mit einem Kater im gleichen Alter (kastrieren!) gute Chancen. Die Mädels haben i. d. R. die Hosen an bei zwei Katzen im Haus. Ein Kater, der neu hinzukommt, wird sich ohnehin in bestehende Machtverhältnisse einordnen müssen und Katern fällt das mitunter leichter als Katzen.
Macht einen Versuch, aber gebt nicht gleich auf. Das Gezoffe und Gekeife ist am Anfang normal. Ihr müßt nicht dazwischengehen, wenn die zwei die neue Hausordnung "auskarteln". Einfreifen ist nur erforderlich, wenn Blut fließt. Wer erfahren ist in Katzenkämpfen, merkt es sofort, ob es gut geht oder nicht. Beide Katzen wissen innerhalb von Sekunden, ob sie sich hassen oder vielleicht mal Freunde werden. Nur die Menschen haben in aller Regel das Problem, beides nicht unterscheiden zu können. Das heißt für Euch: Wenn nicht unmittelbar beim Öffnen der Transportkiste heftig hingehauen wird, dann habt Ihr gute Chancen auf eine glückliche Zukunft. Knurren, Fauchen, Kloppen, Beißen, Drüberfatzen - das ist alles relativ normale Kommunikation bis die Hausordnung wieder im Lot ist. Die allermeisten Katzen sind sozialverträglich.
Und falls Du Zweifel an meiner Erfahrung hast: Durch meinen Haushalt sind an die 50 Katzen gegangen, die häufig hin- und hergesellschaftet wurden. Wir hatten noch kein einziges wirkliches Drama unter unseren Tieren. Wir haben aber auch gute Nerven. ;-)) Gruß, q.
Nunja BlondesJuwel,
Katzen, besonders Kater sind normal Einzelgänger.
Von daher sehe ich kein Problem in der Einzelhaltung.
Wichtiger scheint mir der verfügbare Platz zu sein auf dem sich Deine Lilly bewegen kann.
Eine/n Freund/in dazu zu holen kann ein Gewinn für alle sein.
Kann ;) muß aber nicht. Wenn Ihr nicht den Eindruck habt das ihr etwas fehlt dann belasst es besser bei einer Katze.
Hast Du eine neue dazu geholt und es funktioniert nicht wie gewünscht habt Ihr das Problem den Neuzugang wieder wegzugeben.
LG. der Rosslauer
P.S. Ich persönlich halte grundsätzlich kein Tier allein.
Ist aber Ansichtssache und bei mir können die Tiere in den Garten wenn sie mögen :)
ok, ist eben wie bei Menschen auch :)
Bei mir wohnen auch zwei Kater und kommen sich nicht ernsthaft ins Gehege.
Können sich beide (oder mehr) aber nicht aus den Weg gehen gibt es bald Probleme. Und natürlich hängt es auch vom Alter ab (außer kastriert).
Es gibt kein Gesetz welches festlegt wie sich oder wer sich verträgt und wie lange. Fühlt sich ein Tier jedoch offensichtlich wohl sollte man keine Veränderungen vornehmen.
Hat man Zweifel sollte es allerdings einen Versuch wert sein. Zumal wenn man viel außer Haus ist und das Tier dann allein ist.
LG. der Rosslauer
die Katze dauerhaft 9 Stunden allein lassen finde ich zu lang. Katzen schlafen zwar tagsüber viel, aber brauchen trotzdem Ansprache und jemand, der sich um sie kümmert. Könnt ihr sie rauslassen? Freigänger- Katzen können sich austoben und müssen nicht den ganzen Tag warten , dass jemand nach Hause kommt und sich mit ihnen beschäftigt. Wir haben 4 Katzen, alle sind Freigänger. Sie können jederzeit raus und rein und sie geniessen das auch. Manchmal sind sie einen ganzen Tag lang unterwegs. Ein Nachbar von uns wohnt in der 3.ten Etage und arbeitet den ganzen Tag. Trotzdem lässt er seine Katze raus. Sie geht morgens mit ihm runter, durch den Keller. Das Kellerfenster hat er ein Stück geöffnet,so dass sie jederzeit rein und raus kann. Im Keller hat sie eine Kuschelecke, wo sie sich hinlegen kann bis er wiederkommt. Gegen 16 Uhr steht sie meist schon der Haustür und wartet auf ihn. Eine Zweitkatze ist natürlich möglich,aber keiner kann euch garantieren, dass die 2 sich dann auch verstehen. Wurfgeschwister vertragen sich am besten, alles andere ist reine Glückssache. Keine von unseren 4 Katzen versteht sich mit einer anderen. Sie gehen sich aus dem Weg und mögen sich nicht besonders. Nur beim Fressen sieht man sie mal alle 4 nebeneinander stehen. Und auch da geht es nur gut, weil ich die Näpfe weit genung auseinander stelle.
ok, anders herum gefragt, wie würdest du dich fühlen, wenn du eingesperrt wärest, keinen kontakt zu anderen menschen hättest und nur hin und wieder mal fürn paar stunden eine katze durch die katzenklappe zu dir kommen würde?
du wärst sicher auch einsam, so ganz ohne "artgenossen" oder meinst du nicht?
bei reiner wohnungshaltung empfiehlt es sich eine zwiete katze dazu zu nehmen, ein altersunterchied von 3 monaten ist kein ding, da beide katzen noch jung sind, sollte die eingewöhnung recht schnell vo statten gehen.
kann die katze raus, ist es etwas anderes, da hat sie draußen die möglichkeit, sich katzen gesellschaft zu suchen.
man merkt dfass eine katze einsam ist daran dass sie allein ist. sicher ist die einsam. und nach einer kurzen eingewöhnung würde die sich übe einen katzenfreund sehr freuen. denkt nur daran sie zu kastrieren, alt genug ist sie, und nicht dass der kater sie deckt
katzen sind keine einzelgänger, und wenn deine katze keinen freigang hat soltle da dringendst ein artgenosse bei :( vor allem da sie fast den halebn tag völlig allein auf der welt ist. das ist nicht gut
ichh ab eig nur kater und eins kann ich dir sagen: einzelgänger sind sie nicht. am liebsten schlafen sie als felliger großer haufen in einer kiste die eig viel zu klein dafür ist. und viel toben am tag miteinander^^