Wie macht der PC Dateien kleiner wenn sie .zip sind?

2 Antworten

Gibt verschiedene Vorgehensweisen. Eine Möglichkeit gleicht einem Wörterbuch.

Nehmen wir als Beispiel den Satz:

Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Und wie sagen:

Wenn = 1, Fliegen = 2, hinter = 3, fliegen = 4, nach = 5.

Nun kann ich den Satz schreiben als:

1 2 3 2 4 , 4 2 2 5.

Somit habe ich den Satz massiv gekürzt, man kann ihn aber auch einfach wiederherstellen.

Das funktioniert natürlich besser, je mehr Wiederholungen es gibt.

Das ganze kann man mit beliebigen Bytes machen.

Es gibt verschiedene Algorithmen, die meisten zielen aber eben darauf ab, sich wiederholende Daten zusammenzufassen, oder Daten über Daten zu speichern, mit denen sie sich wiederherstellen lassen.

Zudem gibt es auch verlustbehaftete Komprimierungen. Beispielsweise JPEG, das wirft tatsächlich einen Teil der Original-Daten weg und benutzt lediglich Annäherungen, um die "Lücken" zu füllen. Das ist auch der Grund, warum Bilder, wenn man sie immer wieder neu als JPEG speichert, irgendwann sehr schlecht aussehen, weil so immer mehr Daten weggeworfen und nur "geschätzt" werden.

Ähnlich ist es bei MP3, das einige, theoretisch unhörbare (darüber kann man sich streiten) Frequenzbereiche aus der Musikdatei entfernt.

Aus Computersicht sehen alle Dateien so aus "00101010" Nur eben noch um das hundertfache oder millionenfache länger je nach Datei.

Wenn du etwas packst speicherst du nicht jede zahl einzeln sondern eher so etwas wie "2* 0,3*10" je nachdem wie die Originaldatei aussieht kann man da mehr oder weniger viel Platz einsparen.

Natürlich wird das ganze in der Realität noch komplexer und schwieriger aber zum Verständnis sollte das reichen.