wie machen ich ein Seiten Tor in Mc mit Commandblöcken?

1 Antwort

  1. Du kannst /setblock oder /fill verwenden. Das sind dann ganz normale Blöcke, das heißt es ist keine flüssige Animation möglich. Das Tor müsste Schicht für Schicht gelöscht/platziert werden.
  2. Eine andere Möglichkeit wären Block Displays. Die sehen aus wie normale Blöcke, man kann aber durchlaufen. Außerdem lassen sich Größe, Rotation und Position beliebig einstellen. Damit wäre eine flüssige Schiebe-Animation möglich. Ich weiß allerdings nicht genau, wie Block Displays funktionieren.
  3. Eine weitere Möglichkeit wäre, Structureblöcke zu verwenden, um damit eine Animation zu erstellen. Hier gibt es aber wieder den Nachteil, dass keine flüssige Animation möglich ist, sondern nur Block für Block.

Ein Video habe ich leider zu keiner der Möglichkeiten, aber die sollten nicht so schwer zu finden sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele seit 9 Jahren Minecraft

Azrill 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 20:33

Ich wollte aber ein Eisengitter Tor was zur Seite aufgeht wenn man einen Hebel betätigt der mit den Command Block verbunden ist

Maggiapfel3000  15.09.2024, 09:36
@Azrill

Das geht auch. Dann nimmst du einfach Eisengitter als Blöcke. Allerdings wird ein einzelner Commandblock nicht ausreichen.

Azrill 
Beitragsersteller
 22.09.2024, 17:39
@Maggiapfel3000

Kannst du mir Schritt für Schritt die commands mit Erklärung geben

Maggiapfel3000  22.09.2024, 18:50
@Azrill

Für Block Displays und Strukturblöcke nicht, da müsste ich erstmal selbst recherchieren.

Für die erste Möglichkeit kann ich das einigermaßen machen, da musst du die Befehle aber an die Torgröße und die Koordinaten in der Welt anpassen.

Angenommen, das Tor ist einen Block dick, 4 Blöcke lang und 2 Blöcke hoch (y ist Höhe) und befindet sich bei den Koordinaten x=0, y=0, z=0 und öffnet sich in Richtung +x. Dann brauchst du folgende Befehle:

Zum Öffnen:

/fill 0 0 0 0 2 0 air -> entfernt die erste Reihe Eisengitter (werden durch Luft ersetzt)

/fill 1 0 0 1 2 0 air -> entfernt die zweite Reihe

/fill 2 0 0 2 2 0 air

/fill 3 0 0 3 2 0 air

Allgemein: /fill x1 y1 z1 x2 y2 z2 air -> x,y,z musst du mit den Koordinaten des untersten (1) und des obersten (2) Blocks einer Reihe ersetzen. Das Tor öffnet dann Reihe für Reihe (stell dir vor, das Tor bestünde aus vertikalen Blockreihen: ||||||| ).

Zum Schließen:

/fill 3 0 0 3 2 0 iron_bars -> füllt die letzte Reihe mit Eisengittern.

Hier musst du einfach nur die Befehle vom Öffnen in umgekehrter Reihenfolge verwenden, mit iron_bars statt air.

_______________________________

Ich hoffe, du kommst mit meiner Erklärung zurecht. Ich verlinke auch noch die Wiki-Seite zu dem Befehl, vielleicht hilft dir das.