Wie lernt man eine Custom WaKü selber zu bauen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt's gar nicht Mal so viel zu lernen unten Strich ist es ja auch nur eine Luftkühlung mit Umwegen.

Es gibt eine Handvoll Komponenten die man zwingend braucht,

  • Pumpe
  • Kühlblock
  • Radiator
  • Ausgleichsbehälter

Die werden alle standardmäßig mit G1/4" Gewinde verschraubt. Je nach dem welche Art von Leitungen du verwenden möchtest musst du halt passende Anschlüsse dazu kaufen.

  • Dann verbindest du alles miteinander
  • Füllst Wasser ein
  • Und freust dich

Du musst keine feste Reihenfolge einhalten, die Komponenten kannst du so verbinden wie es sich mit dem Verlegen der Leitungen am besten anbietet. Einzig der Ausgleichsbehälter muss direkt in den Ansaugpunkt der Pumpe führen um zu verhindern dass diese trocken läuft. Oftmals sind aber Pumpe und Ausgleichsbehälter im Set, so dass du hier nix falsch machen kannst.

Und das sind bereits die basics.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Ejass 
Fragesteller
 22.02.2022, 16:52

DANKESCHÖN!😊😊:)

0
Krabat693  22.02.2022, 16:59
@Ejass

Falls du Detailfragen zu bestimmten Komponenten, Wartung und Pflege oder zur Zusammenstellung deines ersten loop hast kannst du dich auch gerne per PN an mich wenden. Ich hab meine Wasserkühlung bereits auf 5 verschiedene Gehäuse angepasst und entsprechende Erfahrungen was geht und was wie schwierig wird.

1
Ejass 
Fragesteller
 22.02.2022, 17:09
@Krabat693

Könntest du meine neue Frage vllt beantworten?:)

0

Indem man sich halt informiert, wie ein Kreislauf der Wasserkühlung funktioniert und mit welchen Komponenten dieser Kreislauf ausgeführt wird... Mit dem Internet steht dir die weltweit größte und auch größtenteils freie Enzyklopädie (also kostenfreies und schnelles Wissen) zur Verfügung. Z.B. hast du hier 2 gute (für mich persönlich genommen) YouTube-Videos von PCGH zu dem Thema, die trotz ihres Alters noch recht aktuell sind und eine gute Basis (gerade für Anfänger) bieten:

HOW-TO:

https://www.youtube.com/watch?v=DqX_r3vGRJQ

Sicherheit und Prävention von möglichen Ausfällen / Schäden einer WaKü und damit des PC-Systems:

https://www.youtube.com/watch?v=RIwU6EmVSIU

Desweiteren empfiehlt es sich oftmals VOR dem Kauf auch die Herstelleranleitungen von Komponenten, wie z.B. der Pumpe oder dem Reservoir ein wenig zu lesen, die oftmals auch Online im PDF-Format zur Verfügung gestellt werden. Denn dort wird nicht nur die Installation (bspw. von einem Reservoir in einem Gehäuse) erläutert, sondern auch mögliche Gefahren und Maßnahmen zur Vorbeugung werden aufgeführt. Auch Reviews zu bestimmten Komponenten auf bspw. YouTube können hier weiterhelfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Staatlich anerkannter IT-Assistent / Servicetechniker

Ejass 
Fragesteller
 22.02.2022, 16:43

Vielen vielen Dank für deine Antwort SEHR HILFREICH!!!!!!!😊😊:))))))

0
Krabat693  22.02.2022, 16:53
die trotz ihres Alters noch recht aktuell sind

Die Videos werden auch immer aktuell bleiben, an der Grundtechnik ändert sich ja nix.

1

Nötige Materialien kaufen und dann ausprobieren.

Kein Meister fällt vom Himmel :)


Ejass 
Fragesteller
 22.02.2022, 16:47

Oke:)

0
Ejass 
Fragesteller
 22.02.2022, 16:47

Hab halt Angst das ich was kaputt mache

0