wie lange würdet ihr euren 16 Jährigen Sohn alleine Zuhause lassen?
Würdet ihr sagen sind 24 Stunden viel zu lange? Also für einen 16 Jährigen? Weil meine Eltern haben mich noch nie länger als 9 Stunden alleine zuhause gelassen weil sie Angst haben um mich ohne Grund.
12 Antworten
Mit 16 war ich wochenlang allein wenn meine Eltern im Urlaub waren.
Inkl. Versorgung der damals üblichen Koksheizung, kochen, etc.
Eltern heute sind zu verweichlicht und trauen ihren Kindern nichts mehr zu.
deswegen ist die Jugend heute auch oft Mega unselbstständig, und hat keinen Plan mehr wie man Dinge selbst macht und repariert, mit Geld haushaltet oder Essen zubereitet.
Eine gesetzliche Regelung, ab welchem Alter und wie lange ein Kind alleine zuhause gelassen werden darf, gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Die Entscheidung - und damit auch die Verantwortung - was dem Kind erlaubt wird, liegt alleine bei den Eltern.
Verantwortungsbewusste, mutige und selbstständige Sechsjährige können durchaus schon vieles alleine bewältigen und entscheiden. Und manche Teenager darf man nicht für 10 Minuten aus den Augen lassen.
Das Bürgerliche Gesetzbuch besagt, dass „Eltern bei der Pflege und Erziehung die wachsende Fähigkeit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbstständigem verantwortungsbewusstem Handeln“ berücksichtigen sollen.
Eltern kennen den Entwicklungsstand ihres Kindes am besten. Sie sollten abwägen, in welchen Situationen ihr Kind überfordert ist und auch, ab wann sie selbst das Haus verlassen können, ohne sich Sorgen zu machen.
Immerhin geht es im gesamten Erziehungsprozess ja darum, das Kind zu einem selbstständigen und unabhängigem Menschen zu machen. Da gehört mit zunehmendem Lebensalter auch immer mehr das Loslassen dazu. Kinder entwickeln sich rasant, und nicht immer fällt es ihren Eltern leicht „mitzuwachsen“.
Aber sicherlich sind Eltern in der Lage abzuschätzen, ob sie ihrem Kind zutrauen, ein paar Tage allein zu Hause zu sein, ohne gleich das Haus abzufackeln oder eine wilde Party mit 100 fremden Leuten zu feiern…
Unseren Jüngsten (damals gerade 14 J.) haben wir für eine knappe Woche allein zu Hause gelassen - er wollte partout nicht mit nach New York - "Was soll ich denn da? Ist doch langweilig."
Allerdings wohnen gute Freunde in der Nähe und seine Tante im nächsten Stadtteil - diese fungierten wohl nicht zur „Aufsicht und Kontrolle“, sondern waren seine Ansprechpartner.
Alles Gute für dich!
Ich würde meine Kinder (wenn ich welche hätte) so erziehen, dass ich ihnen vertrauen kann. Rechtlich gibt es da keine genauen Vorschriften, jedoch haben die Eltern die Aufsichtspflicht, wenn die Kinder während der Abwesenheit zuhause bleiben.
Ab 14 Jahren ist man ein Jugendlicher. Ab diesem Alter ist man bereits strafmündig und man sollte dem Jugendlichen ab diesem Alter auch zutrauen können, alleine für bis zu 3 Tage zuhause zu bleiben.
Da du 16 Jahre alt bist und es nur 24 Stunden sind, so sehe ich da kein Problem. Sag das einfach deinen Eltern. Sag ihnen, dass sie dir vertrauen können.
Ich kenne dich nicht persönlich, jedoch habe ich das Gefühl, dass du sehr intelligent und zuverlässig bist, und deswegen sehe ich hier kein Problem, dich einmal alleine zuhause zu lassen.
LG 👍
Wenn ein 16jähriger nicht in der Lage ist, mal ein paar Tage allein klarzukommen, ist was mächtig schief gelaufen.
Von Nachwuchs in dem Alter würde ich erwarten, dass er es auch mal von Montag bis Freitag schafft, morgens mit dem Wecker aufzustehen, sich ein Frühstück zu machen, zur Schule zu gehen, sich daheim was zum Mittagessen zuzubereiten und Nachmittag & Abend zu verbringen ohne dabei das Haus abbrennen zu lassen, und zwar ohne elterliche Begleitung.
Ein bis zwei Tage kann man einen 16 Jährigen vor allem heutzutage schon alleine lassen. Lasst dem Geld und was zu Essen da.
Hängt aber vom Kind ab, das müsst ihr selber einschätzen ob ihr dem zutraut sich nicht umzubrigen oder das Haus abzufackeln .