wie lange würdet ihr euren 16 Jährigen Sohn alleine Zuhause lassen?
Würdet ihr sagen sind 24 Stunden viel zu lange? Also für einen 16 Jährigen? Weil meine Eltern haben mich noch nie länger als 9 Stunden alleine zuhause gelassen weil sie Angst haben um mich ohne Grund.
12 Antworten
Mit 16 war ich wochenlang allein wenn meine Eltern im Urlaub waren.
Inkl. Versorgung der damals üblichen Koksheizung, kochen, etc.
Eltern heute sind zu verweichlicht und trauen ihren Kindern nichts mehr zu.
deswegen ist die Jugend heute auch oft Mega unselbstständig, und hat keinen Plan mehr wie man Dinge selbst macht und repariert, mit Geld haushaltet oder Essen zubereitet.
Ich weiß nicht wo du lebst, aber in den alten Zechensiedlungen haben viele heute noch eine. Wir haben auch nur gewechselt weil durch den Kohleausstieg mein Vater (der sein Leben lang bei der DSK/RAG war) keinen Rabatt mehr auf Kohle/Koks bekommen hat. War zu der Zeit für Kohle-Beschäftigte das günstigste was man machen konnte
Junge ich hab kapiert dass du dich für schlau hältst, aber ich LEBE hier. Und wenn du weiter mit dem Wort üblich/typisch Wortklauberei Betreiben willst ist das dein Bier.
Ich lebe im Herzen des Ruhrpotts. Ob es „üblich“ ist spielt keine Rolle, Fakt ist die letzte ausgebaute Koksheizung wurde hier relativ kurz vor Weihnachten abgeholt, und nicht allzulang her hab ich noch die der Nachbarin mitversorgt.
Bei der Schreinerei (meinem Arbeitgeber) steht sogar noch im Lager, weil wir vor nicht mal 3 Jahren auf Pellets umgestellt haben, und man für das vergleichsweise große Teil eine Wand hätte einreißen müssen um es rauszubekommen.
lass uns einfach darauf einigen, dass es nicht mehr nach Wortlaut üblich war, ändert aber die Fakten nicht, hab das Mistding wochenlang selbst versorgt, Asche entsorgt usw.
da ich 36 bin war das auch rechnerisch vor exakt 20 Jahren.
ausgetauscht wurde sie noch vor meiner Hochzeit, also 2016
Das scheint dir wichtig gewesen zu sein. Kapier zwar nicht warum es nötig ist über 24 Stunden darüber zu diskutieren, ich bin nicht sicher ob du mich diskreditieren willst, aber das ist für mich Bullshit der eigentlich keine Rolle spielt.
Meine Empfehlung: such dir ein Hobby. Bei mir funktioniert Motorrad fahren und seit neuestem Saxophon lernen/spielen ganz gut.
Warum ist dir Haarspalterei so wichtig? Bist du Karen die im Internet rumläuft und Leute als Lügner hinstellen möchte, ist dir wichtig dass jeder dein grenzenloses Wissen über Heizsysteme wertschätzt? Was soll das mich hier hinzustellen als würde ich Scheiße erzählen, wobei ich nur eine Frage beantwortet habe nach den Standards die ich kenne?
oder hast
du einfach deine Tage?
Nun, vielleicht. Vielleicht habe ich auch einfach keine Lust von einer dahergelaufenen die offensichtlich einen Abschluss in Heizungsgeschichte hat, mich als Lpgner hinstellen zu lassen (denn einen anderen Beweggrund sehe ich nicht so hart gegen eine FORMULIERUNG anzureden.) was mich angeht, ich habe frei und das Wetter ist Scheiße, also kann ich meine Zeit genauso gut mit dir verschwenden.
können also gern bis Dienstag mit dem Schwachsinn weitermachen. Üben fürs Sax ist erst ab 18 Uhr 👍
was du betreibst ist einfach Polemik. Nichts als Wortklauberei, damit kriegt man mich und dazu stehe ich auch. Ich hab den Tick wenn ich etwas nicht kapiere (fang jetzt nicht von vorne an ich rede nur von deinen BEWEGGRÜNDEN) kann ich nicht die fresse halten. Und ja ich hab im RL mehr als einmal dafür auf Fresse kassiert.
würde gern schönen Tag noch sagen, aber da wir beide das letzte Wort haben müssen (wobei ich wenigstens die Größe besitze dazu zu stehen) denke ich wir werden beide noch länger hier diskutieren
Süß, Gejammer. Du versuchst mir doch seit fast 2 Tagen klar zu machen, dass Koksheizungen unüblich sind. Und hast von Anfang an nicht kapiert dass ich allein von mir und meinem Umfeld rede. Ich finde es weit peinlicher fremden, die eine Frage beantworten, durch sowas ihre Glaubwürdigkeit abzusprechen, weil man schlicht nichts anderes zu tun hat.
Eine gesetzliche Regelung, ab welchem Alter und wie lange ein Kind alleine zuhause gelassen werden darf, gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Die Entscheidung - und damit auch die Verantwortung - was dem Kind erlaubt wird, liegt alleine bei den Eltern.
Verantwortungsbewusste, mutige und selbstständige Sechsjährige können durchaus schon vieles alleine bewältigen und entscheiden. Und manche Teenager darf man nicht für 10 Minuten aus den Augen lassen.
Das Bürgerliche Gesetzbuch besagt, dass „Eltern bei der Pflege und Erziehung die wachsende Fähigkeit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbstständigem verantwortungsbewusstem Handeln“ berücksichtigen sollen.
Eltern kennen den Entwicklungsstand ihres Kindes am besten. Sie sollten abwägen, in welchen Situationen ihr Kind überfordert ist und auch, ab wann sie selbst das Haus verlassen können, ohne sich Sorgen zu machen.
Immerhin geht es im gesamten Erziehungsprozess ja darum, das Kind zu einem selbstständigen und unabhängigem Menschen zu machen. Da gehört mit zunehmendem Lebensalter auch immer mehr das Loslassen dazu. Kinder entwickeln sich rasant, und nicht immer fällt es ihren Eltern leicht „mitzuwachsen“.
Aber sicherlich sind Eltern in der Lage abzuschätzen, ob sie ihrem Kind zutrauen, ein paar Tage allein zu Hause zu sein, ohne gleich das Haus abzufackeln oder eine wilde Party mit 100 fremden Leuten zu feiern…
Unseren Jüngsten (damals gerade 14 J.) haben wir für eine knappe Woche allein zu Hause gelassen - er wollte partout nicht mit nach New York - "Was soll ich denn da? Ist doch langweilig."
Allerdings wohnen gute Freunde in der Nähe und seine Tante im nächsten Stadtteil - diese fungierten wohl nicht zur „Aufsicht und Kontrolle“, sondern waren seine Ansprechpartner.
Alles Gute für dich!
nur im Fall der Fälle kann man dich belangen meine ich. Wenn dein Kind einen Unfall hat zuhause.. Oder irgendwas zerstört..
Ich würde meine Kinder (wenn ich welche hätte) so erziehen, dass ich ihnen vertrauen kann. Rechtlich gibt es da keine genauen Vorschriften, jedoch haben die Eltern die Aufsichtspflicht, wenn die Kinder während der Abwesenheit zuhause bleiben.
Ab 14 Jahren ist man ein Jugendlicher. Ab diesem Alter ist man bereits strafmündig und man sollte dem Jugendlichen ab diesem Alter auch zutrauen können, alleine für bis zu 3 Tage zuhause zu bleiben.
Da du 16 Jahre alt bist und es nur 24 Stunden sind, so sehe ich da kein Problem. Sag das einfach deinen Eltern. Sag ihnen, dass sie dir vertrauen können.
Ich kenne dich nicht persönlich, jedoch habe ich das Gefühl, dass du sehr intelligent und zuverlässig bist, und deswegen sehe ich hier kein Problem, dich einmal alleine zuhause zu lassen.
LG 👍
Wenn ein 16jähriger nicht in der Lage ist, mal ein paar Tage allein klarzukommen, ist was mächtig schief gelaufen.
Von Nachwuchs in dem Alter würde ich erwarten, dass er es auch mal von Montag bis Freitag schafft, morgens mit dem Wecker aufzustehen, sich ein Frühstück zu machen, zur Schule zu gehen, sich daheim was zum Mittagessen zuzubereiten und Nachmittag & Abend zu verbringen ohne dabei das Haus abbrennen zu lassen, und zwar ohne elterliche Begleitung.
Ein bis zwei Tage kann man einen 16 Jährigen vor allem heutzutage schon alleine lassen. Lasst dem Geld und was zu Essen da.
Hängt aber vom Kind ab, das müsst ihr selber einschätzen ob ihr dem zutraut sich nicht umzubrigen oder das Haus abzufackeln .
(Ist aber jetzt auch schon 20 Jahre her)