Wie lange überleben Katzenbabys ohne ihre Mutter?

3 Antworten

Mit 4-5 Wochen stehen die Chancen schon recht gut, weil das der Zeitpunkt ist, wo sie anfangen, feste Nahrung zusätzlich zur Muttermilch aufzunehmen. Dennoch sind sie natürlich noch kleine, sehr empfindliche Babies, wo es jederzeit schnell und heftig bergab gehen kann!

Deshalb UNBEDINGT Kontakt zum Tierarzt aufnehmen! Der kann beraten, wie die Nahrung am besten aussehen soll und dort bekommst du auch spezielle Katzenaufzuchtsmilch, die schon noch teilweiser Bestandteil der Ernährung sein sollte.

Auch wäre es sehr ratsam, wenn du Kontakt zu Tierschutzvereinen oder dem örtlichen Tierheim aufnimmst, um dort Kontakt zu Menschen zu bekommen, die Erfahrung in der Aufzucht mit Kitten haben und dich auch mit Rat und Tat unterstützen können.

Ein ganz wichtiges Element ist übrigens das Wiegeprotokoll bei der Aufzucht! Also täglich wiegen, möglichst zur gleichen Zeit am Tag, und die Gewichte aufschreiben. Stagnierendes oder sinkendes Körpergewicht ist ein absolutes Alarmsignal, bei dem man unbedingt und unverzüglich den Tierarzt aufsuchen sollte, weil dann in aller Regel gerade was richtig schief läuft!

(etw. 4-5 Wochen alt) die Katzen Babys können schon Katzen Futter essen und Wasser trinken.

Also bei meinen ersten Katzen traf das genau so zu. Der eine wurde 14 und der andere 15 Jahre. Also die sind schon allein überlebensfähig, wenn sie richtiges Futter fressen können. Wenn du Hilfe brauchst, dann wende dich an einen Tierarzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Du,

bitte auch einen Tierarzt konsultieren und möglicher Weise den Tierschutz als Unterstützung einschalten.

Wie lange kann ein Kitten ohne Mutter überleben?
Unter normalen Umständen braucht ein Kätzchen von der Geburt bis zu einem Alter von etwa vier Wochen ausschließlich Muttermilch. Bis dahin sollten Ihre Kätzchen keine feste Nahrung fressen. Wenn sie weniger als vier Wochen alt sind, werden Sie sie mit Katzenmilchersatzpulver aus der Flasche ernähren müssen. Quelle: hier

Weiterführend eine wundervoll detaillierte Anleitung:

Überlebenshilfe für Katzenbabys unter vier Wochen LinkKlickHier

Bitte bei all der Aufregung und dem Stress bitte auch die Mutterkatze aktiv rund um die Uhr suchen und wiederfinden.

Was kannst du jetzt unternehmen, damit eure Mutterkatze wieder nach Hause kommt/ ihr sie findet?

  • Tierheim anrufen, Katze dort als vermisst melden.
  • Polizei und Straßenamt anrufen und nach Todfunden fragen.
  • Jäger anrufen und nach geschossenen, wildernden Katzen befragen.
  • Alle umliegenden Tierärzte und Tierkliniken anrufen und nach verletzten Katzen befragen.
  • An jede Tür in der Nachbarschaft klingeln, Bild der Katze zeigen, Flyer mit Kontaktdaten dort lassen.
  • Tasso und/ oder Findefix Suchanzeige schalten.
  • Jeden Schuppen, jede Garage, jeden Keller, jeden Hausaufgang, jedes Treppenhaus und jeden Dachboden in der näheren Umgebung absuchen, zeigen lassen, wieder und wieder. 

Nehmt eine Taschenlampe mit und leuchte in jeden noch so unzugänglichen Winkel. Das Licht reflektiert in den Katzenaugen. Solch verängstigte Katzen reagieren auch nicht auf ihren Namen/ auf Rufe, da sie erstarrt sind vor Angst.

Und hier einlesen:

Verunfallte Tiere werden oft von beherzten Menschen in Tierarztpraxen abgegeben, kommen dann, wenn sich niemand meldet, ins Tierheim. Somit ist das sich dort melden und nachfragen sehr wichtig.

Und bitte lasst keine Zeit mehr verstreichen, sondern sucht, sucht, sucht!

Der Mutterkatze und den Katzenjunges alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze