Wie lange sollte ein Waschtrockner brauchen?
Hallo,
wir haben einen Waschtrockner von AEG. Er braucht viel länger als eine Waschmaschine und Trocknen funktioniert nur, wenn er ziemlich leer ist oder man trocknet ewig. Weiß jemand, ob das normal ist? Oder funktioniert er nicht richtig? In der Gebrauchsanweisung steht leider nichts über die Zeiten.
Liebe Grüße :)
7 Antworten
Ist wahrscheinlich normal. Waschen + Trocknen ist überlicherweise nur bei halber Beladung möglich und dauert lange. Ich habe einen Waschtrockner von Samsung (ich kann leider keine 2 Geräte stellen), der braucht maximal 8 Stunden. Hängt aber sehr davon ab, was drin ist, wenn ich z.B. Handtücher vorher rausnehme und aufhänge, geht das Trocknen der Klamotten schneller.
Stört mich nicht mehr wirklich, ich mache den abends an, am Morgen ist er fertig...
8h Trockenzeit? Der befeuchtet doch die Wäsche! Wenn ich bei mir die Wäsche auf dem Dachboden hänge ist die in spätestens! 4h trocken... Bei höherer Luftfeuchtigkeit, wenns draussen regnet in 8h. Und dafür bezahlst du auch noch das Gerät und den Strom?
8h gesamt und maximal mit waschen... Wäsche in der Wohnung aufhängen mag ich nicht wegen der Feuchtigkeit, und Dachboden / Garten / Balkon habe ich nicht...
Ich sehe zwar das diese Frage 2 Jahre alt ist, aber ich gebe mal meine Erfahrung mit meinem Waschtrockner weiter. Ich habe einen Billigen von Hoover und der benötigt je nach Füllung 4 - 5 Stunden für ein komplettes Waschprogramm und Trockenprogramm. Darüber hinaus hat mein Waschtrockner noch active Steam. Nach 5 Stunden kann ich die Wäsche dann zusammen legen und in den Schrank tun.
Ja, bei Kombi Geräten kannst du nur sehr wenig Wäsche waschen und gleichzeitig trocknen. Das ist so bei den Geräten.
Die Laufzeiten vom 3 Stunden sind doch bei einer normalen Öko Waschmaschine schon normal. Ich würde mich da nicht wundern, wenn das Teil ewig braucht.
Waschtrockner sind nicht ohne Grund sehr unbeliebt.
Ok danke. Da hätte ich mich besser mal vorher informiert.
Hallo Clio1996
Wenn der Waschtrockner zum Waschen mit Wäsche vollgefüllt wird muss nach beenden des Waschvorgangs die Hälfte der Wäsche entnommen werden, dann kann die in der Maschine verbleibende Wäsche getrocknet werden. Anschließend kann dann die zweite Hälfte getrocknet werden. Das ist deshalb notwendig weil die Wäsche zum Trocknen doppelt so viel Platz braucht wie zum Waschen. Das heißt ein Wasch-Trocken-Vorgang dauert ca. 3x mal so lange wie ein reiner Waschvorgang.
Wenn man Waschen und Trocknen in einem Programmvorgang will dann darf die Trommel zum Waschen nur bis zur Hälfte gefüllt werden.
Gruß HobbyTfz
Kann auch nicht stehen, denn es kommt auf viele Faktoren an. Z.B. auf den Trockengrad der Wäsche nach dem Waschen. So ist die Wäsche aus einen WM mit 1600 Umdrehungen trockener wie aus einer mit 1200. Was möchte ich trocknen Kunstfaser oder Baumwolle. Die Menge der Wäsche, Bügeltrocken, Schranktrocken oder Extratrocken. Nicht zuletzt spielt es auch eine Rolle, welche Maschinenart, Ablufttrockner , Kondesattrockner oder Wärmepumpentrockner.
Sorry, seh ich jetzt erst, es sind nicht 2 Geräte sondern 2 in einem. Das sind Energiefresser.
Hast du den schon länger? Hat sich das dann auf deine Stromrechnung ausgewirkt?