Wie lange kommen Kamele ohne Wasser aus?
Hallo, in meiner nächsten Prüfung geht es um Wüsten und deren Tiere zb. Und da werde ich auch das Kamel drannehmen nur hab ich jetzt gelesen dass diese mehrere Wochen ohne Wasser auskommen. Aber auf einer anderen Seite dass sie sogar 10 Monate ohne Wasser auskommen. Was stimmt denn da jetzt?
3 Antworten
Das kommt drauf an, was sie machen (arbeiten, rennen, etc.) und ob das Wetter kalt oder heiß ist. Sie können einen Wasserverlust von 25% ihrer Körpermasse vertragen (Menschen 10%).
Wenn sie sich richtig vollsaufen können, dann wird in den Vormägen Wasser gespeichert, das bis zu 4 Wochen reichen kann.
Quelle: Planet Wissen
ich denke wenn ich mehere wochen schreibe dann wirds schon passen
Hallo,
Kommt wohl auch darauf an, welches Kamel du meinst, da gibt es einige Arten.
Liebe Grüße
Das ist ein Trampeltier.
Aber im Internet findet man ja echt nicht viel dazu. Steht denn in deinem Lehrbuch nichts?
Also in einem Buch von mir steht: "Sie können wochenlang ohne zu trinken auskommen und verlieren dabei bis zu einem Viertel ihres Gewichts."
Quelle: Die Säugetiere
Und in einem anderen Buch steht: "Kamele kommen bis zu 17 Tage ohne Wasser aus."
Quelle: Mein erstes Tierlexikon
Das sind beides ältere Bücher, die ich als Kind bekommen hatte. Ich bezweifle aber, dass sie zehn Monate ohne Wasser auskommen können. Ich würde mich an den 17 Tagen (vielleicht maximal drei Wochen) orientieren.
okay, ich schreib dann einfach mal "Mehrere Wochen" und naja Buch hab ich dazu keins
Habe noch ein Buch gefunden: "Sie können einige Tage ohne Wasser auskommen und bei Bedarf 100 Liter und mehr in kürzester Zeit aufnehmen."
Quelle: Die Rekorde der Natur
Und noch eins: "Schwer beladene Kamele können bis zu fünf Tage lang durch die Hitze laufen, ohne zu trinken."
Quelle: Unglaubliche Tierwelt
Mehr habe ich jetzt aber auch nicht. :D
überall steht was anderes auch toll :D
Jup, da ist man sich wohl selbst nicht ganz sicher.
ich schreib tortzdem einfach mal mehrere wochen
Die Frage ist, was sie in dieser Zeit an Futter bekommen. Wenn das Grünzeug genug "Feuchtigkeit" enthält, brauchen sie nicht auf das Speicherfett in der Höckern in vollem Maße zurückgreifen. Und dann wäre noch zu klären, ob sie die ganze Zeit durch die Wüste ziehen oder ob das ein Versuch im Stall sein soll.
das ganz normale mit den 2 Höckern