Wie lange kann man nach Abpfiff vom Schiedsrichter verwarnt werden?
90te Minute, Abpfiff beim Fußball.
Wie lange kann man im Nachgang sich vom Schiri noch eine Karte einhandeln? Wenn man direkt danach auf den Platz stürmt und bspw den Schiri beleidigt kann er noch Rot geben, das ist mir klar. Aber ab welchem Zeitpunkt nicht mehr? Gibt es da eine zb zeitliche Regel? Was ist, wenn man sich im Kabinentrakt was zu Schulden kommen lässt? Bei Rot mag die Sache eindeutiger sein, aber was is zb mit Gelb. Heute bei Hertha - Schalke hat Dardai nach Schlusspfiff noch die gelbe Karte gesehen. Wie lange geht das? So lange der Schiri die Karte quasi Zugriffbereit hat?
3 Antworten
Ich hab vor 40 Jahren Fussball gespielt, weiss jetzt aber nicht, ob die Regel von damals auch heute noch gilt. Die besagte, der Schiri kann Dich nach dem Spiel verwarnen, solange Du das Trikot noch trägst, also eindeutig mit Rückennummer als Mannschaftsmitglied zu erkennen bist. Ob das heute immer noch so ist, weiss ich nicht.
Die "Strafgewalt" des Schiedsrichters endet mit dem Verlassen des Spielfeldes nach dem Abpfiff. Solange der Schiri noch auf dem Platz ist, kann er Karten zeigen. Wenn nach dem Verlassen noch was passiert, kann er es in den Spielbericht schreiben (was durchaus noch Folgen haben kann), aber er kann keine persönlichen Strafen mehr aussprechen (und Spielstrafen ja sowieso nicht).
Lies so etwas doch einfach in den Regeln nach; das steht drin (Regel 5.3).
Der Schiedsrichter kann bis zu seinem Verlassen des Spielfeldes gelbe und rote Karten geben.
Im Kabinengang kann er zwar keine Karte mehr zeigen, aber er kann über entsprechende Vorfälle immer noch deine Meldung an den Verband anfertigen.
Ich hatte mal den Fall, dass sich zwei Spieler im Kabinengang geprügelt haben. Die wurden dann vom Verband noch gesperrt.