Wie lange ist das Leben einer Eintagsfliege?
Wie das Wort "Eintagsfliegen" schon suggeriert, lebt das fliegende Insekt nur einige Stunden. Meine Frage wäre, ob die Eintagsfliege ihr Leben lang findet? Man müsste jetzt davon ausgehen, dass ein Tier ein Bewusstsein hat und reflektieren kann. Nehmen wir an ja, dann frage ich mich, ob die Sekunden sich anfühlen wie Stunden, die Minuten wie Jahre und die Stunden wie Jahrzehnte. Die Frage ist auch wie man sein Leben nutzt, denn Eintagsfliegen sind anscheinend sehr fleißige Tiere, sobald sie geschlüpft sind, denn sie finden noch nicht mal Zeit, um zu fressen. Die andere Frage wäre, ob man das "lebenswerte" Leben (wenn es zur Fliege wird) einer Eintagsfliege nur als einen Tag abstempeln kann oder es bereits unter Wasser als Larve beginnt? Die Frage ist wohl eher eine philosophische als wissenschaftliche Frage, aber ich würde schon gerne wissen, wie eine Eintagsfliege überhaupt wissen kann, dass es nur einige Stunden zu leben hat oder ob die Eintagsfliege es überhaupt weiß?
11 Antworten
Meines Wissens nach ist es in den Genen veranlagt wie man Dinge wahr nimmt . Wir Menschen haben der Zeit unsere Parameter zugeordnet , aus unserer Empfindung heraus. Philosophisch gesehen glaube ich das alle Lebewesen ihr Leben gleich lang vor kommt. Wenn man von einer normalen Lebensdauer des einzelnen Lebewesens ausgeht und unvorhergesehne Lebenseinschnitte außer Acht lässt .
Ich denke nicht das es stimmt, dass allen Lebewesen ihr Leben gleich lang vorkommt.
Wenn du zB einen Menschen nimmst der im Alter von 10 Jahren stirbt und einen der 80 wird würdest du behaupten, dass ihnen ihr Leben gleich lang vorkommt.
Das kann jedoch nicht sein. Würde dem Jungen mit 10 Jahren sein Leben so vorkommen wie dem alten Menschen mit 80 und der 10 Jahre alte Junge würde trotzdem noch weiterleben, würde ihm das Leben länger vorkommen wie jemandem mit 80. Das ergibt keinen sinn.
Genauso verhält es sich mit einem Lebewesen, dass kürzer lebt. Ihm kommt das Leben immer kürzer vor wie jemandem der länger lebt.
Jedoch kommt einer Eintagsfliege der Tag an dem sie lebt länger vor wie dein Tag heute. Das kommt daher, dass dein tag ein kleinerer Anteil deines gesamten Lebens ist.
Als du klein warst sind dir so zb. Tage viel länger vorgekommen, da sie einen größeren Prozentsatz deines gesamten Lebens ausmachten.
Als Larve lebt die Eintagsfliege bis zu 3 Jahre unter Wasser. bei einigen Arten sind es sogar 4 Jahre. die erwachsenen Tiere sind nur da um sich fortzupflanzen sie können noch nicht mal fressen. sie paaren sich und sterben. die Weibchen legen vorher noch ihre Eier an. sie handeln rein nach Instinkt. sie können ihr Leben nicht wirklich lang oder kurz finden.
Kein Tier und erst recht kein Insekt "weiß" etwas über die Länge seines Daseins. Eintagsfliegen, es gibt einige Arten davon, leben als Larven einige Jahre am Grund von Fließgewässern. Wenn sie nicht schon als Larve von einem Fisch gefressen werden, verlassen sie eines Tages als Vollinsekt das Wasser um sich zu paaren bzw. anschließend ihre Eier abzulegen. Danach sterben sie. Ihr Leben als Vollinsekt dauert je nach Art, anders als ihr Name vermuten lässt, bis zu einer Woche.
Die Eintagsfliegen leben bis zu 4 Jahren als Larve im Wasser.
(1-4 Jahre, je nach Art).
Erst im letzten Lebensstadium als Fliege leben sie nur bis zu einer Woche.
Für ein Insekt ist das eine völlig normale Lebensspanne.
solch "niedere" Lebewesen haben oft kein eigenständiges Gehirn im eigentlichen Sinne sondern nur Verkettungen um das Verhalten zu steuern. Es ist eine gewisse Ausprägung nötig um ein Individuum zu schaffen.
Du hast damit den wissenschaftlichen Aspekt beantwortet, ich glaube aber man wollte hier auf den philosophischen Aspekt heraus.
Außerdem interessant Eintagsfliegen "nieder" zu bezeichnen. Wer sagt, dass wir nicht auch "nieder" sind?