Wie lange hält im Schnitt ein Diesel Partikel filter bis er verstopft?
Hallo, Verstopft irgendwann jeder Partikelfilter irgendwann? Oder muss nicht sein?
Es ist so die Diesel Autos sind momentan sogar günstiger als Benziner, bei vergleichsbaren km und Ausstattung, da kauft man sich doch lieber einen Diesel, verbraucht weniger, sprit kostet weniger,
Aber ist es nicht so wenn man nicht viel fährt das bei Diesel mehr kaputt gehen kann? Dpf verstopft z. B usw
4 Antworten
Also mein Auto hat ca 340.000Km drauf den ersten DPF drin, der war sogar schonmal zu weil Aufgrund eines defekten Temperaturfühlers keine Regeneration mehr stattfand wurde aber nach Beheben des Problems von selbst wieder frei.
Ein Neuer kostet allerdings nun auch nicht so extrem, als dass ich wegen dem DPF auf den Dieselantrieb verzichten würde.
Das Freibrennen macht gewöhnlich das Auto selbst im Zuge der Regeneration. Dies kann man machen lassen wenn der DPF durch mangelnde Regeneration verstopft ist. Wenn der durch Asche zu ist hilft dies auch nicht mehr wirklich.
Ich meinte das so, man baut den aus und gibt es zu einer Firma , die machen den Dpf so gut wie neu, kostet ca 500€, immer noch besser als 2000€ für neuen
Ich kenne das Verfahren, mit dem ein verstopfter DPF wieder wie neu sein soll. Wie ich vorher schon geschrieben hab geht dies gut wenn der durch Russ verstopft ist, ist der durch Asche verstopft funktioniert es kaum.
Es kommt auf Deine Fahrleistung an. Fährst Du viel Kurzstrecken, dann kann das mittelfristig zu Problemen mit dem DPF führen. Die Strecken wären dann zu kurz um die Regeneration abzuschließen. Das kann sich auch erheblich auf den Verbrauch auswirken.
Aber selbst wenn Ich lange fahre ist der nicht irgewann trotzdem zu?
Wenn er vernünftig konstruiert und genug Platin verwandt wurde, kann er ein Autoleben lang halten. Jenseits der 250.000km wird ein Tausch jedoch aufgrund von Schwermetallablagerungen oft unausweichlich.
Ein durch mangelhafte Regeneration mit Ruß zugesetzter DPF kann in den meisten Fällen durch einfaches "freibrennen" gerettet werden.
Dann wird es aber teuer?! Es gibt ne Möglichkeit den bei spezial Firmen abzugeben , die brennen den frei, ist aber auch nicht billig
Russfilter verstopfen unweigerlich, weil die Asche, welche nicht brennbar ist, drin hängenbleibt
Ich verstehe deinen Einwand nicht. Nur der Schwermetallanteil der Asche wird langfristig zum Problem. Andere Rückstände werden ausgeblasen(/-gebrannt). Genau so habe ich es doch auch in meiner Antwort geschrieben.
In Deiner Antwort hast Du angedeutet, dass das Bauteil dann, wenn genug Edelmetalle drin sind, länger hält. Das gilt für Katalysatoren, aber nicht für geschlossene Rußfilter, eben wegen der Asche
Grade mangelhafte Platinbeschichtungen, welche zu erosion neigen, sorgen dafür, dass sich neben Schwermetallen auch andere Bestandteile der Asche dauerhaft absetzen können. Wenn dies geschieht, ist es meiner Ansicht nach eine Fehlkonstruktion, welche zu einem (unnötig) verfrühten Tod des DPF führt.
Die Partikelfilter werden idR regelmäßig freigebrannt. Diesel sind aktuell günstiger weil der völlig überzogene Klimahype die Restwerte der zuverlässigen Diesel purzeln lässt. That's it
Das ist gut das die günstiger sind, früher waren die im Schnitt 3000€ teurer, und erst ab ca 30000 im Jahr sinnvoll, heute selbst wenn man nur 10000 im Jahr fährt, ist der Diesel günstiger, wie es bei Wartung ist weis ich nicht, aber beim Diesel kann mehr kaputt gehen
Bei meinem mazda kostet der ca 1800€, es gibt aber noch die Kostengünstige Variante, für ca 500€ die mit dem freibrennen