Wie lange dauert es bis Katzen auf ihren Namen reagieren?
Unsere große Katze (8 Jahre) hört super auf ihren Namen!
Unsere 2 kleinen Kater (5 Monate) reagieren noch gar nicht wenn man ihnen ruft!
Was denkt ihr ab wann sie anfangen auf ihren Namen zu hören? 😁👀
11 Antworten
das kommt ganz darauf an.
Erstens die Häufigkeit, bei der du bei möglichst ausschliesslichen besonderen Momenten/ Dingen den Namen nennst und auch dabei bleibst diesen stets exakt so zu sagen.
Zweitens ist die Verständlichkeit ausschlaggebend. Einen deutlich zu langen Namen wird eine Katze eher weniger bewegen, diesen auf sich im Speziellen zu beziehen-, als einen kurzen, der Nur für sie verwendet wird.
Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Katze möglichst nur Positives damit in Bezug kennt. So wird es ihr leichter fallen, sich damit angesprochen zu fühlen.
Auch Kitten lernen schnell. Es ist vor allem eine Sache der Häufigkeit und Gewohnheit, die das Lernen vereinfachen. Übrigens ist es nicht der Name an sich, den eine Katze als den ihrigen erkennt-, aber der Wortlaut, Betonung und Aussprache sind wichtig.
Sehr gerne. Viel Freude mit den beiden Rackern! hihi
Verwendet möglichst kurze und einprägsame Namen, damit macht es ihr den Kleinen einfacher. :-)
Vielen Dank, Freude haben wir auf jeden Fall an den beiden. 😊Sie heißen Garfield und Balu. Was hältst du von den Namen? Da ist Balu wahrscheinlich die bessere Variante. Garfield etwas schwieriger oder? 🤔
Ach- beide sind eigentlich ganz gut imo- keiner ist zu lang und beide sind für eine Katze deutlich erkennbar. G ist ein deutlich gesprochener Buchstabe, der bei einer Katze dessen Aufmerksamkeit leicht erregen kann. So fallen imo keiner der beiden Namen -als leicht erkennbarer Name / Bezeichnung weg. Garfield lässt sich ausserdem leicht in die Länge ziehen, wenn man sein Fellknäuel gewisse Zärtlichkeiten mit einspielen lassen mag. Gaaarfield was bist du für ein schöner, braver, süsser. flauschiger. artiger,.. hihi ;-)
Danke dir für die Auszeichnung! :-) Und liebe Grüsse an die Kleinen Samtpfötchen. " Gaaaaaarfield, Baluuuuuhuuu" hihi
Sehr unterschiedlich und individuell.
lg up
Das ist ganz unterschiedlich. Meine haben mit 3 Monaten langsam angefangen wobei rufe ich einen kommen in der Regel alle.
Aber mit leckerlie Ritualen wo ganze Bande nebeneinander sitzt und via Namen dann der Reihe nach verteilt wird ging des recht fix das der eine nur bei seinem Namen dann zum leckerlie holen Kopf reckte
ich hatte hald auch bei allem anstellen den Namen weggelassen und nur mit positiv verknüpft da dies bei Katzen noch wichtiger ist als Hunde was positiver Lernerfolg ist
auch die Aussprache, entweder kürzt man den Namen immer ab oder gar nicht
dann normal wäre so langsam zwischen 4-7 Monaten das sie wirklich reagieren. 5 Monaten kannten meine ihre Namen und reagierten auch sehr gut beim Training aber das ist eine Phase wo die Hormone kommen das Spiel jagt Beute sehr aktiv ist so haben die meist einfach keine Zeit für unsere Anliegen stellen am meisten an, sind da wo sie nichts zu suchen haben und der Grund für uns die Namen zu rufen kaum Lob der Grund dafür ist. So war leckerlie Ritual was ja täglich ist und Futter Zeiten die Namen und fast alles andere tat nein mit Blickkontakt ohne Name da ich diesen niemals mit negativ in Verbindung bringe und bei freigänger ist es mir zu wichtig das sie immer kommen wenn ich sie rufe
Katzen können tatsächlich Worte und somit auch ihre Namen verstehen und aus anderen Worten heraushören. Ausschlaggebend dabei, ob und wie sie das lernen und dann darauf reagieren, ist, was sie mit diesem Wort assoziieren.
Es ist somit zentral wichtig, dass der Name in einem positiven Kontext oft fällt. Also zum Beispiel gefolgt von einem Spielangebot, beim Schmusen oder wenn es dann ein Leckerli gibt.
Ebenfalls ist es natürlich wichtig, dass der Kontext auch klar macht, dass genau sie in diesem Moment gemeint sind, nicht die anderen Katzen bei ihnen.
Unsere beiden haben wir jetzt seit Anfang Januar, damals waren sie 5 Monate alt. Jetzt sind wir so an dem Punkt, wo ich den Eindruck habe, dass sie wissen, wer mit welchem Namen gemeint ist. Und auf "Mäuschen" hören sie beide :D.
Namen dauert meist länger, vorallem wenn nur eine kommen soll, allgemeines rufenzB Katzis essen kommen sie meist schnell und hören schon nach kurzer Zeit darauf, positive Konditionierung
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. 👍😊