Wie lange dauert es bis ein Sarg zerfällt?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie eltenjohn schon schreibt ist die Verrottungsdauer des Sarges von dessen Material abhängig. Die sog. peace box aus Pappe zerfällt deutlich schneller, als Eiche.

Weiterhin hängt die Verrottungsdauer von Sarg und Leiche mit der Bodenbeschaffenheit zusammen.

An dieser orientiert sich auch die Liegedauer, bis das Grab neu belegt werden kann.

In der Regel ist dies nach 10-35 Jahren, durchschnittlich 20 Jahre.


KarlM2  12.03.2021, 10:12

Ich hörte mal Urne 20 und Sarg 30 Jahre nicht weniger !

1
KarlM2  12.03.2021, 10:20

(peace box aus Pappe) ? Ich hörte mal das die in Deutschland noch nicht einmal bei Urnenbestattung zulässig sind, da muss der Körper auch in einen Holzsarg damit es bei der Einäscherung besser brennt ! Pappsarg kenne ich nur aus der 3. Welt weil es schön günstig ist !

0
KarlM2  12.03.2021, 10:29

Generell sind Pappsärge nur für Einäscherungen zugelassen. Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid ist bei der Feuerbestattung mit einem Pappsarg deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Sarg . Das spricht durchaus für das Sargmodell aus Pappe. Pappsärge sind außerdem deutlich günstiger als Holzmodelle.17.10.2019

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.trend-zum-papp-sarg-sogar-die-letzte-reise-soll-oeko-sein.9c325646-d79f-4cf8-be1a-5efe1f355940.html#:~:text=Die%20Knochen%20werden%20zermahlen%2C%20die,Methoden%20sind%20in%20Deutschland%20verboten.

1

Das kommt einerseits auf das Material an, aus dem der Sarg besteht. EIn Buchen- oder Eichensag hält länger als einer aus Kiefer o.ä. Ausserdem spielt der Boden, in dem der Sarg liegt eine Rolle. Es gibt Böden, die gut konservieren und andere, die feucht und schwer sind. Hier verrottet auch der Sarg schneller als in einem trockenen, dichten, z.B. Lehmboden.

Hallo zusammen, erstmal ein paar Worte zur Holzkunde....Wenn ein Sarg halten soll kommt nur Eiche und Lärche bzw tropische Edelhölzer in Frage! Buche vollständig ungeeignet.Einfach Mal an den Gartenbau denken... Terrassen werden auch nicht damit gebaut. 2. Der Boden ...wenn der Boden luftig ist ( sandig) geht es schneller weil Sauerstoff da ist.Lehm und Ton ist schlecht es fehlt Sauerstoff Es werden sage und schreibe 200 Kubikmeter für 80 Kilo Leiche benötigt. 3. Jeder sollte sich Mal fragen warum in den letzten Jahren keine Gräber mehr einsinken...Die Antwort ist leider nicht schön.Wer es wissen will sollte einmal warten wenn sich die Trauergesellschaft vom Grab zurück zieht und der Bagger kommt.Es ist leider schon Standard das der Sarg mittels Bagger zerdrückt wird... Antwort Zitat Baggerfahrer damit es nicht nachsackt.Ich kenne mich sehr gut in der Branche aus und glaubt was ihr wollt,aber es ist leider so...


Toni9502  15.02.2024, 22:29

Das mit dem Zerdrücken ist absoluter Blech und totaler Quatsch ! Und ich fahre soeinen Bagger regelmäßig . Das sind Horrorgeschichten vom Stammtisch . Abgesehen davon ist das auch rechtlich nicht möglich . Särge sind mit Wachspapier oder folie ausgeschlagen und werden Luft und Wasserdicht verschlossen damit nichts austritt . Dafür gibt es sogar ein gesetz . Sinn dahinter ist der Grundwasserschutz . Ein Sarg hält je nach Holzklasse und Boden zwischen 8 und 12 Jahren . Genau kann man das leider nicht sagen . Wenn der Deckel bricht kann man es aber von oben sehen . Und es klingt hart , aber der Mensch im Sarg ist nach 2 bis 3 Jahren entweder ein Skelett oder eine Wachsleiche

0

alles richtig nur das es eine ruhefrist gibt und eine nutzungsrecht die ruhe frist liegt ungefähr bei ca. 15-20 jahren je nach friedhof satzung in der zeit sind die meißten särge eingefallen und verrottet haben aber auch schon nach 30jahren oder noch länger mal eine nach bestattung gemacht wo die leichen koplett mumifieziert waren da fehlte noch nix das kommt wenn der boden zu viel lehm enthält und ohne sauerstoff keine verrottung nutungsrecht sind noch mal ca 10 jahre + bei einer nachbestattun kommen bei einem nach kauf 10 jahre drauf


KarlM2  12.03.2021, 10:18

Warum nicht gleich Urne haben wir bei meiner Oma, meinem Vater und dessen Bruder auch gemacht und er bei seinem Vater ?

0

Das hängt von der Holzart (Pappel und Keifer sind relativ weich) und der Bodenbeschaffenheit (Gewicht, Feuchtigkeit, Temperatur usw.) ab. Die örtliche Friedhofsverwaltung dürfte Erfahrungswerte haben.

Hier eine Checkliste, was sonst noch wichtig sein könnte:

http://www.klicktipps.de/aufgaben_nach_todesfall.php


KarlM2  12.03.2021, 10:15

Einer meiner Onkel arbeitete mal auf einem Friedhof, und der sagte das die selbst nach 30 Jahren noch Knochen fanden als es geöffnet wurde, die werden dann wie Urnen umgebettet !

0