Wie lange dauert es bis ein Kirschbaum wächst?

3 Antworten

Ich hoffe doch/nehme an, daß es eine veredelte Kirsche ist.

Wie bei allen Obstbäumen versucht man mit der Unterlage unter anderem den Wuchs zu steuern.

Sauerkirschen sind insgesamt kleiner und gedrungener.

Wenn die Edelsorte auf einer Unterlage mit schwachem Wuchs steht, wächst sie natürlich auch langsam. Ist er wirklich überhaupt nicht gewachsen?

Das andere ist: Nach dem Pflanzen muß der Baum erstmal einwachsen, quasi 'Fuß fassen'. Auch hier kommt es dann drauf an, wie alt ist die Veredelung, wie wurde geschult usw. .

Habt ihr das junge Bäumchen denn gestützt/fixiert, damit es gut einwachsen kann und auch regelmässig nach dem Einsetzen gewässert, um das Anwachsen zu erleichtern?

Aber gerade bei schwachen Unterlagen kann es etwas dauern, bis der Baum wieder vital wächst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DasFragendeL 
Fragesteller
 15.01.2019, 22:30

Danke für die Antwort, natürlich wurde der Baum gestützt und Gewässert, was meinst du jetzt genau mit Veredelung und wie geschult wurde?

0
KarlRanseierIII  15.01.2019, 22:54
@DasFragendeL

Obstbäume werden in der Regel veredelt um sortenrein zu vermehren. Dabei wird die Edelsorte mit einer Unterlage 'verheiratet' - Wenn der Baum schon geblüht hat, sollte die Veredelung eigentlich mindestens 2-3 Jahre alt sein.

(Die Veredelungsstelle muß natürlich auch erstmal richtig verwachsen und abheilen)

Wenn ihr ihn angebunden habt ist das auf jeden Fall schon mal gut, denn dann wird er vom Wind nicht so gerüttelt - das mögen die Wurzeln nicht, wenn die Verbindung zum Erdreich noch nicht so gut ausgeprägt ist.

Schulung ist der Prozess den Baum regelmässig auszugraben und neu einzusetzen, um einen vitalen, stark verzweigten und kompakten Wurzelballen zu erhalten. Es ist quasi die Basis für gutes Einwachsen, beim endgültigen Einsetzen.

----

Nach dem Einpflanzen steht eine Pflanze erstmal still, man nennt das 'Pflanzschock', danach ist der Austrieb und Zuwachs verhalten/gehemmt, die Pflanze investiert ihre Energie erstmal in die Wurzelbildung, um einen guten/festen Stand zu bekommen.

Gerade bei Bäumen die mit kleiner Größe beworben werden und eben auf schwache Unterlagen gesetzt wurden, ist mir aufgefallen, daß sie deutlich länger brauchen, bis sie wieder einen erkennbaren Zuwachs haben.

Wüßte man jetzt also, welche Unterlage und Sorte es ist, könnte man eher abschätzen, ob der Baum sich noch 'akklimatisiert' oder ob er 'mit der Gesamtsituation unzufrieden ist'.

Gelegentlich werden Bäume als Handveredelugn nur im Container gehalten, diese brauchen meiner Erfahrung nach deutlich länger nach dem Setzen.

---

Die Ausführungen basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, es kann sein, daß andere hier andere Erfahrungen gemacht haben.

2

Naja, anfangs sieht man bei manchen neugepflanzten Bäumchen wenig, dazu kommt noch die Hitze in den letzten Sommerzeiten. Ich vermute, dass das Bäumchen keinen Pflanzschnitt erhalten hat - oder? Sollte der Pflanzschnitt versäumt worden sein, so ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Erziehungsschnitt, den aber jemand mit fachlicher Ahnung machen sollte.

Der Pflanzschnitt regt das Wachstum an.

Quelle: https://www.pflanzenfreunde.com/garten/pflanzschnitt.htm

Der Pflanzschnitt bedeutet das Zurückschneiden von Krone und Wurzeln der Bäume beim Verpflanzen.

Beim Ausgraben in der Baumschule verlieren die jungen Bäume einen Teil ihrer Wurzelmasse, während die Krone weitgehend unversehrt bleibt. Durch den Pflanzschnitt wird ein Ausgleich geschaffen, da der Baum unbehandelt schlecht anwachsen würde.

Die Baumkrone vor dem pflanzen einkürzen

Die Krone wird nach den Regeln, bei Kernobst um 1/2 und bei Steinobst um 2/3 eingekürzt. Beim Schneiden ist bereits auf die gewünschte Wuchsform zur Pyramiden- oder Hohlkrone Rücksicht zu nehmen. Durch den Pflanzschnitt wird der Baum zum verstärkten Austrieb und Wachstum angeregt. Deshalb ist die Maßnahme für die Weiterentwicklung des Baums wichtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der letzte den ich gepflanzt habe, hat etwa 5 Jahre gebraucht bis er den ersten (relativ geringen) Ertrag gebracht hat und dann erst richtig kräftig gewachsen ist.

Ich vermute aber mal, wirklich auskennen tu ich mich leider nicht, dass das auch sehr von der gewählten Sorte abhängt und natürlich anderen Faktoren, wie die Beschaffenheit des Bodens, Standort usw.

Nachbemerkung: Sorry, hatte mich verschrieben, korrekt ist etwa 5 Jahre.