Wie lange dauert ein Semester und ist das überall gleich lang?

2 Antworten

Prinzipiell ist es immer gleich lang, es fängt nur unterschiedlich an. Ein Semester bedeutet eigentlich ein halbes Jahr, davon hast du etwas mehr als 3 Monate Lehrveranstaltungen, sprich Vorlesungen. Der Rest sind sogenannte Semesterferien. Man hat aber oft trotzdem während den Ferien Prüfungen oder anders Veranstaltungen. 

Also man denkt sich, wow 23. Dezember bis 20. Februar, 2 Monate Ferien! Aber ich z.B. hab davon wirklich frei 6 Wochen und andere die ich kenne, nur 2 Wochen ;)


mikke95  28.11.2016, 13:18

Das Wort Semesterferien hat sich irgend jemand ausgedacht, der keine Ahnung hat. Es gibt faktisch keine Semesterferien. Das nennt man an der Uni "vorlesungsfreie Zeit". Und die hat nichts mit Ferien zu tun. Denn in der Zeit hat man trotzdem Arbeiten in der Uni, Projektarbeiten, Prüfungen etc. etc. etc.

1
TUrabbIT  28.11.2016, 13:23
@mikke95

Meine Güte mikke95, was hat dich denn gestochen, das du so klugscheißen musst.

Wer Student ist weiß was gemeint ist und für den Rest ist das nicht relevant. Es wurde doch auch von CoxinelleC darauf hingewiesen, das Ferien nicht ganz dem tatsächlichen entspricht.

0
CoxinelleC  28.11.2016, 13:23
@mikke95

Meine Dozenten und mein Vater (selber Professor) sagen selber Semesterferien. Es ist völlig egal wie man diese Zeit nennt. In der Schulzeit musste ich in den Ferien auch einiges machen, von Projekten über Aufsätze und sonstige Arbeiten. Also ist das kein großer Unterschied.

Das ist jetzt echt Haarspalterei, ob es jetzt Semesterferien oder Vorlesungsfreie Zeit akademisch richtig heißt. 

0
Loretta0192 
Fragesteller
 28.11.2016, 13:18

somit habe ich bei 3 semester 1 1/2 jahre zu tun und so 10 monate lernveranstaltungen und 8 monate frei?

0
CoxinelleC  28.11.2016, 13:26
@Loretta0192

So gesehen ja, hab es nicht nachgerechnet. Aber 8 Monate frei bedeutet nicht das du in Urlaub fahren kannst. Wie gesagt, je nach Uni und Studiengang hast du zum Teil oder alle deine Prüfungen während den Ferien, also musst du das sehr viel lernen oder Hausarbeiten schreiben. 

Deswegen klingt es anfangs sehr viel, aber man muss auch ganz schön viel dafür tuen. 

Es variiert eben stark. Ich z.B. habe 4 Prüfung während der Vorlesungszeit und eine Prüfung in den Ferien. Eine Bekannt hat 2 große Prüfungen in den Ferien und die sind so verteilt, das sie davon nicht sehr viel hat ^^

0
mikke95  28.11.2016, 21:32
@CoxinelleC

So gesehen ja, hab es nicht nachgerechnet.

Du solltest mal lesen, was du schreibst. Loretta 0192 schreibt, sie habe 10 Monate Vorlesungen und 8 Monate frei. Und du sagst: So gesehen ja ??? Rechnen ist wohl auch nicht so deins. Niemand hat 8 Monate frei. Das ist ein Witz. Und du solltest so einen bullshit keiner Fragestellerin erzählen, sonst glaubt das arme Mädchen, studieren wäre Freizeit, chillen und Party. Du vermittelst ein völlig falsches Bild vom Studium. Wegen Leuten wie dir gibt es so viele Studienabbrecher, die sich das auch so rosig vorgestellt haben.

0
CoxinelleC  28.11.2016, 21:47
@mikke95

Also erst einmal, ich habe in jedem Kommentar erwähnt, das man währen den 'Ferien' Prüfungen hat, Hausarbeiten schreiben muss oder andere Veranstaltungen hat und man nicht denken soll, man kann 2 Monate in Urlaub fliegen. Ein Monat ist aber schon drin, wenn deine Prüfungen gut liegen und du gut vorarbeitest. 

Zum zweiten: in einem Semester also 6 Monate hat man je nach dem etwas mehr als ca. 3 Monate Vorlesung und etwas weniger als 3 Monate 'Ferien'. So ist es zumindest bei mir. 

Als Beispiel:

Mein Semester geht vom 1. August - 31, Januar

Lehrveranstaltungen: 19. September - 23. Dezember 

 und wenn du das auf 3 Semester hochrechnest kommst du auf irgendwas mit 10-11 Monaten Vorlesung und 8-7 Monate Semesterferien. SOGSEHEN FREI bedeutet ja eben, das du da Vorlesungsfreie Zeit hast, aber das man trotzdem was tuen muss. Ich kann es gerne noch 5 mal sagen.

Drittens: Studium bedeutet irgendwie schon Party. Donnerstags gibt es kostenlosen Eintritt für Studenten. Mittwoch und Donnerstag haben die Studentenbars im Wohncampus offen. Aber man muss eben den guten Mittelweg zwischen Party und lernen/arbeiten schaffen. Und sollen die Leute doch ihr Studium abbrechen, weil sie es sich anders vorgestellt haben. Soll doch jeder selber die Erfahrung machen. Also ich kenne niemanden der vom Studium enttäuscht ist, weil er dachte es sei ne Riesen Party, weil für einige ist es das und sie schaffen ihr Studium trotzdem. Weiß nicht was für ein verklemmter Student oder Ex-Student du bist. 


0

Semester sind halbe Schuljahre, dauern unterschiedlich lang; in etwa aber doch viereinhalb Monate, abzüglich Oster- und Weihnachtsferien. 


mikke95  28.11.2016, 13:09

Im Semester gibt es keine Ferien. Ferien gibt es in der Schule, nicht an der Uni. 

1
Herb3472  28.11.2016, 13:10
@mikke95

Seit wann das denn? Wir haben immer Ferien zwischen den Semestern gehabt.

1
CoxinelleC  28.11.2016, 13:12
@mikke95

Und was sind das die Semesterferien? Klar gibt es so gesehen keine richtige  Ferien mehr, weil man in der lehrveranstaltugnsfreien Zeit meisten trotzdem viel für die Uni machen muss. aber umgangssprachlich sind es Ferien, weil da keine Vorlesung stattfinden. 

1
hoermirzu  28.11.2016, 13:12
@mikke95

Mikke, "Arme Sau"!

Bei uns gab es das noch. Man hat diese "Freizeit" unterschiedlich, bedarfsgerecht genutzt. - Lernen, Praktikum (damals bezahlt), Geld verdienen, ...

0
mikke95  28.11.2016, 13:15
@Herb3472

Dann warst du niemals an einer Uni. Es gibt lediglich eine vorlesungsfreie Zeit. Die ist aber weder identisch mit den Ferien noch ist die wirklich frei, weil in der Zeit Projektarbeiten laufen und man trotzdem an der Uni ist. Keine Ahnung, wo du gewesen bist, aber sicherlich nicht an einer Uni.

1
mikke95  28.11.2016, 13:16
@hoermirzu

Ferien gibt es nicht an der Uni. Da ich selber seit 2 Jahren an der Uni studiere, müsste ich das doch eigentlich wissen?

1
Herb3472  28.11.2016, 13:20
@mikke95

Mein lieber obergescheiter mikke95, erspar Dir und mir bitte solche dummen, polemischen Antworten! Als ich an der Uni studiert habe, da bist Du noch nicht einmal mit den Mücken geflogen!

Es ist doch egal, wie man die vorlesungsfreie Zeit nennt. Wir haben sie "Semesterferien" genannt. Und wir haben in den Ferien (in Deiner Terminologie "vorlesungsfreie Zeit") auch keine Projektarbeiten abgewickelt, sondern haben uns ein wenig in der Welt umgesehen oder mit Ferialjobs ein wenig Geld dazu verdient.


1
CoxinelleC  28.11.2016, 13:21
@mikke95

Keine Ahnung an was für 'ner Uni du bist. Aber mein Beileid, dann bist du wohl die Ausnahme. Muss du auch über Weihnachten und Neujahr zur Uni? Oder hast du da frei? Vielleicht sogar Ferien?

0
hoermirzu  28.11.2016, 13:22
@mikke95

Deine Uni, lieber Mikke ist nicht die erste und nicht die einzige, Gott sei Dank, gab es zu meiner Studienzeit auch noch nicht das bescheuerte Bachelor/Master-System, das die Menschen in Wirtschaft - für die Politik reichen auch Abbrecher, - verzweifeln lässt. 

Selbstverständlich war vorher nicht alles besser!

0
Herb3472  28.11.2016, 13:29
@mikke95

Lieber Herr Studiosus, werde erst einmal trocken hinter den Ohren, bevor Du große Töne spuckst! Bei uns wird die vorlesungsfreie Zeit zwischen den Semestern umgangssprachlich nach wie vor als Ferien bezeichnet.

Was studierst Du denn, Du Wortklauber? Wahrscheinlich Jura?!

0
Herb3472  28.11.2016, 13:31
@hoermirzu

Selbstverständlich war vorher nicht alles besser!

Aber früher war wenigstens die Zukunft noch besser (Karl Valentin)
;-)

1
Herb3472  28.11.2016, 13:34
@hoermirzu

Gott sei Dank, gab es zu meiner Studienzeit auch noch nicht das bescheuerte Bachelor/Master-System

Das bescheuerte Bachelor-/ Master-System mussten sie einführen, da heutzutage schon jeder studiert, der bis 10 zählen und das komplette Alphabet auswendig aufsagen kann.

Sehen wir ja hier, wenn ein Studiosus so unflexibel ist, dass er nicht einmal den Begriff "Semesterferien" in seine Terminologie "vorlesungsfreie Zeit" transferieren kann.

0
hoermirzu  28.11.2016, 13:41
@CoxinelleC

Ein wenig ehrliches Mitleid für Mikke habe ich schon!

Das leistungs-, zeitorientierte neue System, lässt keine Leerlauf-Erholungszeiten zu, ist aber auch der Qualität nicht förderlich. - Langsam mahlen auch diese Mühlen, bis man erkennt, dass nicht immer nur die Amis ehrliche Erfolge verbuchen können.

Wir hatten sehr viel mehr Zeit, auch um uns in den angestrebten Jobs zurechtzufinden, Zeit für Ausflüge in andere Studienrichtungen, Länder, um den eigenen Horizont in der Pathologie oder einer Versuchsanlage für Biologen, ..., zu erweitern.

0
hoermirzu  28.11.2016, 13:45
@Herb3472

Wem immer Deine Antwort gilt, auch Juristen sind meist ehrenwerte Leute! - Ich habe damals überlegt, mich aber dagegen entschieden; wer kann schon sagen, dass es ein Fehler gewesen wäre?

0
hoermirzu  28.11.2016, 13:56
@Herb3472

..., wo Du nicht zu widerlegen bist, ...

Heute werden Abiturienten als Lehrlinge in Tischlereien abgelehnt, wo man sich vor vierzig Jahren um Hauptschüler, die Grundrechnungsarten und die Rechtschreibung einigermaßen beherrschten, geprügelt hat. - Was schließt man daraus?

0
hoermirzu  28.11.2016, 14:05
@hoermirzu

Damals waren "nur acht Semester" für Jura sehr verlocken. Als Musiker verdiente ich damals ohnehin mehr als, zumindest Handwerker, Lehrer oder und da staune man, Beamte, z.B. in Gemeinde-, Finanz-,Arbeitsämtern.

0
mikke95  28.11.2016, 21:21
@Herb3472

Lieber Herb 3472, vermutlich ist das Lichtjahre her, als du studiert hast. Heutzutage ist ein Studentenleben nicht mehr Flower Power, wie in deiner biblischen Zeit. In einem Studium hat man keine Zeit, sich die Weltgeschichte anzusehen. Das macht man entweder vorher oder nachher, aber ganz gewiss nicht während des Studiums. Ich tippe mal du bist Ü70 und hast zu einer Zeit gelebt, als man noch 10 Jahre am Stück studieren und zwischendurch chillen konnte, wenn man keine Lust mehr hatte. 

Die Zeiten haben sich lange geändert, nur bist du irgendwo in der Zeit stehen geblieben. Ich studiere seit 2 Jahren Medizin und in meiner vorlesungsfreien Zeit mache ich mein Physiologie-Plichtpraktikum an der Uni und keine "Ferien".

Ich kann ja nichts dafür, wenn du im Vorvorgestern stehen geblieben bist. Aber bitte antworte dem Fragesteller nicht so einen bullshit, wenn du keine Ahnung hast. Ich habe es gar nicht nötig, zu klugscheißern, weil ich Tatsachen und Fakten vermitteln kann. Deine Zeit ist offensichtlich aber abgelaufen, Opa.

0
mikke95  28.11.2016, 21:23
@hoermirzu

hoermirzu: Du bist auch einer von den ewig Gestrigen. Deine Studienzeit ist - genau wie die von Herb - Lichtjahre her. Warum reden hier nur immer so alte Leute mit, die gar keinen Plan mehr haben, was heutzutage an der Uni. Da ich an der Uni bin, weiß ich schließlich, was hier los ist. Du offensichtlich nicht.

0
mikke95  28.11.2016, 21:27
@CoxinelleC

CoxinelleC: Ich mache bis Mitte Januar in der vorlesungsfreien Zeit das Physiologie-Pflichtpraktikum, und zwar an der UNI (auch wenn du das nicht glauben willst). Und nein, das kann ich mir nicht aussuchen und nein, ich habe auch keine Ferien! Im Medizinstudium hat man nicht besonders viel Freizeit. Aber ich tippe mal, du hast niemals Medizin studiert. Und ich bin auch keine Ausnahme. Alle Kommilitonen sind in deinen sogenannten "Ferien" an der Uni. Und in deinen "Ferien" schreibe ich auch noch zwei Prüfungen.

0
mikke95  28.11.2016, 21:28
@Herb3472

herb: Du kannst froh sein, wenn studierte Leute wie ich dir später mal deinen A*** zusammenflicken. Vielleicht ist das ja eine Sprache, die du verstehst. Denn sonst verstehst du tatsächlich - NICHTS !

0
hoermirzu  29.11.2016, 09:55
@mikke95

Selbst wenn Du Dein Studium fertig bekommst, verzichte ich darauf mir von einem wie Dir, selbst den A Zusammenflicken zu lassen; werde in aller Ruhe erst einmal 12!

0