Wie lange braucht man (zu Fuß) von Meereshöhe auf die Spitze des Mount Everest?
Gibt es einen Rekord? Wurde das oder ähnliches bereits gemacht und dokumentiert?
Anstatt vom Basislager einer Bergbesteigung zu Starten würde ich gerne mal sehen, daß die gesamte vertikale Strecke zu Fuß zurückgelegt wird.
Meinetwegen auch erstmal von Meereshöhe auf den Brocken, - aber in Rekordzeit.
Und welchen Startpunkt könnte man zum Mount Everest wälen?
Irgendwo am Indischen Ozean, oder gibt es im Landesinneren einen Ort auf Meereshöhe?
2 Antworten
Im Landesinneren gibt es keinen Punkt, den man wählen könnte. nichtmal irg.endwo in der Nähe
Das Gebirgsmassiv des Himalaja erstreckt sich weit. Die Randausläufer werden nicht mal mehr dazu gezählt. Über mehr als diese bin ich noch nicht gekommen. Und schon DA ist die Luft echt dünn- man merkt es voll- das war das krasseste Klima, welches ich in meinem Leben erlebt habe. Und ohne Akllmation läuft da gar nichts. Und die muß man zur Besteigungszeit zuzählen.
Am ersten Tag in den Randausläufern des Himalaja wäre ich kaum den nächsten Hügel hochgekommen. Am dritten Tag schaffte ich es aber schon, den Hügel der Stadt hochzuflitzen und dabei die ganzen chinesischen Touris zu überholen , die nur kurz da waren und das mit meinem Übergewicht, meine Tochter brauchte länger zur Akklimatisierung, mußte aber auch echt lachen, als ich ihr erzählte, was für Augen die Chinesen machten, als ich einfach vorbeiflitzte. Am nächsten Tag ging es auf den Berg neben der Stadt. Der Hügel in der Stadt war mein Orientierungsgang gewesen Und der Berg WAR schwer!, wegen der dünnen Luft da.. Um viel höher zu kommen hätte auch ich echt eine längere Akklimatisierung gebraucht.. Ganz ehrlich? Mehr wäre so schnell nicht drin gewesen!
Aber schon das war ein Erlebnis! Und der Mount Everest steht NICHT auf meiner Noch-todo-Liste. Würde ich auch nie schaffen!
Immerhin liegt 200km vom Gipfel der niedrigste Punkt Nepals mit 70m über dem Meeresspiegel. Das kann man realistisch zu Fuß laufen.