Wie lange benutzt ihr euer Smartphone ab dem Kauf (Umfrage)?
Jeder benutzt sein Smartphone nur auf bestimmte Zeit, weil es entweder veraltet, kaputt geht, oder weil man einfach ein anderes Smartphone will. Wie lange benutzt ihr es ab dem Kauf, bevor ihr euch ein neues kauft und was sind die Gründe dass ihr ein neues Smartphone holt?
36 Stimmen
20 Antworten
1-2Jahre weil ich fast immer das neueste möchte wegen der Verbesserungen
Ich nutze meine jeweiligen Smartphone so lange wie es irgendwie möglich ist. Im Schnitt sind das 3-4 Jahre, dann geht meistens etwas Kaputt oder die Verwendung aktueller Apps ist einfach nicht mehr möglich, da es auch irgendwann kein kompatibles Betriebssystem für das Smartphone mehr gibt. Ich muss mir nicht permanent das neuste kaufen, da mir die Leistung und Funktionen des alten vollkommen reichen. Ich habe es noch nie geschafft, die Leistung meines alten Samsung Galaxy S3 Neo oder meines aktuellen Samsung Galaxy J5 6 (2018 gekauft) voll auszureizen - also warum sollte ich mir etwas neues kaufen? Nur um damit anzugeben? Ganz sicher nicht. Wie sagt man so schön - never change a running System. Telefonieren, SMS, MMS, Bluetooth, WiFi und schnelles Internet können mittlerweile alle Smartphones. Wozu brauch ich neueste Technik, die noch Kinderkrankheiten hat, wenn es ältere und vor allem ausgereifte Modelle gibt, die bereits mehr Leistung haben, als ich nutzen kann/werde?
Ich besitze sogar noch drei normale, jederzeit einsatzbereite Handys für Notfälle: Motorola Razer V3, Sony Ericsson K800i und das Nokia X2-00.
Ich selbst nutze meine Smartphones so lange, wie es wirklich geht, wenn mal etwas kaputt geht, dann repariere ich das selbst (ich würde mir entsprechend nie ein verklebtes Ding holen)
Aktuell nutze ich ein S4mini, ja, das ist alt, verdammt alt. Aber es läuft mit Android 9 und hat heute gerade neue Sicherheitspatches bekommen, ist also mit den neusten Apps kompatibel. Es läuft auch recht flott. Wird es je den Geist mal aufgeben, dann werde ich mir entweder ein gebrauchtes S5 holen (das ist verglichen damit extrem schnell) oder ein Shiftphone
Doofe Auswahl. Ich vermute viele behalten es genau 2 Jahre und wissen nicht, ob 1-2 oder 2-3 anklicken sollen.
Inzwischen kaufe ich die unabhängig vom Vertrag, weil man sich inzwischen eh kaum noch was spart, außer beim Kauf eines Smartphones im oberen dreistelligen bereich.
So kann ich selbst schauen, wann ich es wechsel (i.d.R.) wenn es anfängt zu hängen, abzustürzen und der Akku sehr schlecht wird.
Lasst ihr den tauschen?
Apple unterstützt auch ältere iPhones lange mit Updates. Meistens versuche ich ein Smartphone daher 3-4 Jahre lang zu nutzen. Sollte ich mir nach 2-2,5 Jahren schon ein neues zulegen, kriegt meine Mama immer mein altes und nutzt das noch mindestens 2 Jahre lang. Das iPhone XS zB ist auf diese Weise seit Juli 2019 im Dauergebrauch und funktioniert einwandfrei. Aktuell habe ich seit Januar 2022 ein iPhone 13 und plane, nicht vor 2025 zu wechseln.