Wie lang kann man THC im Blut nachweisen?
Also. ich bin 14 und muss bald zur Jugendschutzuntersuchung. Mein Problem ist, dass ich durchschnittlich 2-3 mal die woche Canabis konsumiere. Wie lange kann man das dann in meinem Blut oder meinem Urin nachweisen?
8 Antworten
Die Nachweiszeiten von THC und THC-Carbonsäure (Abbauprodukt von THC) sind stark von den zuvor konsumierten Mengen abhängig. Ein grobes Raster:
Ein einmaliger Joint kann 24-36 Stunden nachgewiesen werden
bei gelegentlichem Konsum: im Blut: 2-3 Tage, im Urin: 7-10 Tage
bei regelmäßigem Konsum: 3 Wochen im Blut, bis zu 8 Wochen im Urin
In den Haaren ist jeglicher Drogenkonsum je nach Haarlänge nachweisbar ( 1 cm entspricht 1 Monat ).
Die Nachweiszeiten von THC sind je nach Art und Umfang des Konsums sowie des Testverfahrens (z.B. Blut oder Urin) unterschiedlich. Bei unmittelbarem und regelmäßigem Konsum (mehrmals wöchentlich) ist es allerdings völlig egal (siehe auch: https://cannabishelden.de/faq/nachweiszeiten-von-thc/ ), da wird man auf jeden Fall "erwischt"
Die Frage der Nachweisbarkeit ist bei jeder Person individuell zu beantworten. Es hängt vom Konsum ab, vom Körperfett, vom Stoffwechsel und vielen anderen Dingen. Bisher gibt es wohl noch keine allgemeine Formel. Bei der Nachweisbarkeit im Urin lässt sich pauschal sagen:
2-3 Tage nach einmaligem Konsum
5 Tage bei 4 mal die Woche kiffen
10 Tage bei täglichem Konsum
20 Tage bei mehrmals täglichem Konsum über Wochen.
Im Blut kann man aktives THC circa 12 Stunden lang finden. In den folgenden 36 Stunden können dann noch psychisch unwirksame Abbauprodukte nachgewiesen werden. Durchschnittlich ist der Konsument also nur 12 Stunden unter dem Einfluss von THC. Für die Dauer von 3 – 30 Tagen können psychisch unwirksame Metaboliten (Abbauprodukte) nachgewiesen werden.
Im Blut bis zu 4 Wochen, im Urin noch etwas länger...bei deinem Konsum sicher nicht so lange.
2-3 Wochen ;)