Wie läuft eine mündliche Informatik Abiturprüfung ab?
Hey gf,
Ich bin nun mit meinen schriftlichen Abiturprüfungen durch und habe bald meine mündliche im Fach Informatik. Leider habe ich überhaupt keine Vorstellung davon, wie diese ablaufen wird und was genau ich vorbereiten sollte. Ich hatte diesbezüglich schon meinen Lehrer gefragt und er meinte, ich solle einfach nochmal alles wiederholen, was wir so hatten. Der Großteil davon bestand aber darin, in Java zu programmieren, was ich mir als mündliche Abfrage schwer vorstellen kann.
Könnte jemand mit mir seine Erfahrungen über mündliche Informatikprüfungen teilen und mir einen Ratschlag geben, wie man sich darauf vorzubereiten hat?
PS: Ich gehe auf ein Gymnasium in Brandenburg, falls das hilfreich ist :)
Vielen Dank im Voraus
4 Antworten
In der Regel bekommt man bei mündlichen Prüfungen eine Aufgabe, für deren Vorbereitung man ca 20-30 Minuten Zeit hat. Dann stellst du deine Lösung der Prüfungskommission (Prüfer, Vorsitzender, Protokollführer) vor. Anschließend wird man dir noch Fragen zu deiner Lösung stellen und evtl. darüber hinaus.
Wenn ihr nur Java gemacht habt (was ich mir eigentlich kaum vorstellen kann), solltest du mit den Begriffen Objekt, Konstruktor, Methode, Vererbung, Polymorphie, Attribut, public/private etwas anfangen können.
Falls auch noch UML und Datenbanken dran war, schaust du dir das auch noch mal an.
Viel Erfolg!
Du wirst eben zur Theorie und Synthax der Programmiersprache abgefragt werden. Es kann zb auch sein dass du per Projektion oder auch auf dem Papier einen Quellcode gezeigt bekommst und sollst Fehler finden oder auch erklären was der macht. In die Richtung wird es gehen.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der mündlichen Abi Prüfung in Informatik, allerdings hatte ich meine schon und habe eine Ausbildung als Informatiker gemacht, dort haben wir jede Woche Präsentationen halten müssen und auch dort hatte ich eine mündliche Aufgabe, die ich mir aber allerdings selbst aussuchen konnte.
Wenn du sagst, ihr habt hauptsächlich Java gemacht, könnten durchaus fragen kommen wie, dass du mal einen Quellcode aufschreiben und beschreiben sollst.
Oder jemand fragt dich nach bestimmten Wörtern, mit der man Programmiersprachen identifiziert.
Was gibt es sonst noch so für Programmiersprachen und welche Vor- und Nachteile können sie haben ...
Ich würde die 'Technik' hinter der Programmierung nochmal wiederholen... Also quasi was du da programmierst, wenn du verstehst was ich meine.
Hoffe ich konnte ein bisschen helfen und viel Glück!
~Atomsi