Wie kriegt man Kaffee-Ablagerungen von der Seitenwandung der Kaffeekanne?
Ich mache immer echten Mokka. Da heften sich immer störrische Kaffeeablagerungen in der Kanne an.
Wie kriegt man die weg? Bürsten hilft nicht.
10 Antworten
Versuch es mal mit Natron.
ist die aus Glas, dann kannste Edelstahlpads versuchen, mach ich ab und zu meine Teekanne mit, damit geht es spielend leicht weg
Mit einem Edelstahlwolle-Kneul, wie man sie zur Topfreinigung verwendet. Das geht tausendmal einfacher und gründlicher als jeder andere vermeintliche Trick mit Natron, Gebissreiniger und was weiß ich nicht alles.
Solltest Du mit der Hand/dem Pad nicht durch die Öffnung in die Kanne kommen, kannst du das Stahlwollekneul auf die Borsten einer Spülbürste stecken, die schlank genug ist.
Es hält dort i. d. R. ähnlich wie auf einem Klettband.
Kanne mit kochendem Wasser auffüllen, einen Teelöffel voll Geschirrreinigerpulver für die Spülmaschine hineingeben und rühren bis komplett aufgelöst. Kanne zur Seite stellen und mit Kaffeewärmer oder zwei Handtüchern umwickeln, damit das Wasser schön heiß bleibt. Am nächsten Tag sollte sich alles leicht abbürsten lassen. Den Spülschwamm von vileda finde ich auch super dafür, hat zwei verschiedene Scheueroberflächen.
Mit Backpulver! Fülle ein Tütchen Backpulver in die Kanne und fülle mit warmen Wasser auf. Eine Stunde einwirken lassen. Fertig! :-)
du warst der erste und - Natron hat bestens funktioniert