Wie kriege ich diese dicken (Tresor-) Schrauben/Dübel in die Wand? (Foto)

So sehen die aus - (Haushalt, Handwerk, Handwerker)

9 Antworten

Du misst den Durchmesser von dem dicken runden Dingen, wo die Schraube durchguckt. Das ist der Bohrerdurchmesser.

Nun die Länge von dem Dingen plus dem platten Teil gegenüber der Mutter. Das ist die Bohrlochtiefe.

Dann bohren und in die Wand stecken. Mit dem platten Ding zuerst in die Wand. Jetzt kannst Du was da dran hängen, was ein Loch hat, was so groß ist wie die Schraube, wo die Mutter durchguckt.

Nu drehst Du das ganze fest. Das lange runde Dingen dehnt sich (für Dich unsichtbar) aus, da wo das Platte Ding rausguckt. Das bringt die Festigkeit im Bohrloch drinne.

Alles klar?

:O)

Ach so, bevor ich 's vergesse: der Euro, der kann zu mir überwiesen werden, weil ich mir den Wolf geschrieben hab.

Wie auf Deinem Bild zu sehen ist – ist es ca. 60 - 70 mm langer Befestigungsschrauben-Set für einen 29,- EUR „Tresor“ aus dem Discounter oder Baumarkt.

Ich habe schon mehrere Beiträge über diese „Tresore“ verfasst (keine Sicherheit, werden sehr oft von Einbrechern einfach mitgenommen oder im wenigen Minuten vor Ort geöffnet…) – bei Interesse kannst Du im meinem Profil darüber weiter was nachlesen.

Die Dübel aus dem Set sind für feste Untergründe konzipiert und halten nur im Beton und nur bei der fachgerechten Montage. In einer gemauerten Wand, egal aus welchem Material, - halten diese kurze Dübel Deinen „Tresor“ nicht. Der „Tresor“ wird bei einem Blitzeinbruch mit bloßen Händen (kein Werkzeug nötig) abgerissen und einfach mitgenommen (der ist auch klein und wiegt nichts), habe Beispiele dafür ohne Ende Sollte der „Tresor“ noch im Schrank stehen – werden Dübel kaum 20 bis 30 mm im Putz verschwinden. Und falls die Dübel auch klein bisschen tiefer in die Wand gehen – bieten die so wie so absolut keine Haft.

Willst Du den „Tresor“ doch behalten und richtig an die Wand andübeln – nehme vernünftige Dübeln (z. B. von Fischer oder ähnliche) und Schrauben. Beide sollten so lang und so stabil, wie es nur möglich ist und wie es die Wand zulässt, - werden. Und unbedingt Wandmaterial berücksichtigen (es gibt´s jede menge unterschiedliche Dübeln für verschieden Untergründe). Da würde ich Dir ernsthaft empfehlen - lieber Rat vom Fachmann zu hohlen.

Für sichere Verankerung an die Wand empfehle ich am besten die durchgehende Gewindestangen, die mit grosflächigem Flacheisen an der Wandgegenseite verschweißt und überputzt werden. (ist aufwändig und nicht gerade billig, dafür aber Bombensicher). OK, für diesen „Tresor“ lohnt sich so ein Aufwand so wie so nicht ;-)

Der Lochdurchmesser muß so groß sein, wie der Dübel. Die Seite mit dem Gewinde muß draußen bleiben. Das Loch mindestens 1 cm tiefer bohren als der Dübel lang ist und das Bohrmehl aus dem Loch entfernen (mit einem kleinen Schlauch reinpusten). Nun den Dübel in das Loch stecken und mit dem Hammer reinschlagen. Danach die Mutter abschrauben und den zu befestigenden Gegenstand über den Dübel schieben. Dann die Mutter aufschrauben und festziehen.

Das dicke Ende kommt in die Wand. Und der Bohrer muss genauso dick sein wie der glatte Teil des Ankerbolzens. Zu klein- der Bolzen geht nicht in die Wand, zu gross- der Bolzen hat keinen HAlt. Die Dinger halten sowieso nur in festen BAustoffen, wie Beton oder massiven Kalksandsteinen. Also steinbohrer und Schlagbohrmaschine.