Wie krieg ich den richtigen death/black metal sound hin (e-gitarre)?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

An der Gitarre liegts nicht. Zum Ton: Ich benutz immer den 5. Tonabnehmer (am Tremolo). Der klingt am aggressivsten. Wenns unsauber klingt, dann liegt das entweder an deiner Technik (wenn mehrere Saiten klingen z. B.) oder auch am Verstärker ( wenn's z. B. unsauber klingt). Ob du noch ein Verzerrer-Pedal brauchst, hängt von Amp ab. Geh am besten mal in ein Musikgeschäft und lass dich beraten.......


Berentzen  26.06.2011, 23:34

Unsauber klingen ist auch wieder so 'ne Sache. Das kann neben der Technik und dem Amp z.B. auch einfach 'ne schnarrende Saite sein, also doch die Gitarre.

0
bodomfreak  26.06.2011, 23:40
@Berentzen

Ok, das stimmt, aber diese Fehler sind ja wirklich ziemlich schnell zu beheben und sollte eig. schon beim Entgegennehmen der Gitarre auffallen (wenn man sie im Geschäft kauft).

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 26.06.2011, 23:43
@bodomfreak

ja da hast du recht dass das einem auffallen sollte, ich hatte da halt gerade angefangen, hatte davor eine aldi gitarre XD und da war diese natürlich ein gottesgeschenk :P

0
bodomfreak  26.06.2011, 23:46
@Schimmli

Ja, für den Preis ne super Gitarre. Nur die Tonabnehmer sind ein bisschen billig. :D

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 26.06.2011, 23:41

also das mit den mehrern saiten wird wahrscheinlich schon an mir liegen, das problem ist das ich wenn ich stark verzerrt spiele halt mit der schlaghand abstoppen muss weils sonst sofort zu unrein und rauschig klingt, und ich deshalb mehrere saiten berühre ( also permanent). Wenn ich zum Beispiel auf der Tiefen E-Saite greife und dann fein loslasse klingts sogar wenn ich die Schlaghand drauf hab relativ laut.

0
bodomfreak  26.06.2011, 23:47
@Schimmli

Die Technik kann man ja ziemlich schnell verbessern. Z. B. durch Palm-Muting....welchen Tonabnehmer benutzt du?

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 26.06.2011, 23:53
@bodomfreak

öhm humbucker / single coil / humbucker

0
Berentzen  26.06.2011, 23:54
@Schimmli

Ich würde wie gesagt einfach deinen Lehrer mal mit deinem Equip spielen lassen. Du siehst ja dann, ob's daran oder an dir liegt.

Dass man im High-Gain Bereich sehr viele Nebengeräusche hat, die genau wie das, was man eig. nur hören soll, übersteuert werden, kenne ich. Ich hab' dieselbe Gitarre als Rechtshänderversion und einen kleinen Roland MicroCube. Der hohe Nebengeräuschoutput liegt aber soweit ich weiß mehr an den Pick-Ups der Gitarre als an was anderem. Höherwertige Tonabnehmer dürften da mehr ändern als ein anderer Amp. Die kann man auch austauschen, also du musst dir keine andere Gitarre mit besseren Pick-Ups kaufen. ;)

0
Berentzen  26.06.2011, 23:55
@Schimmli

Ich glaube er meint, welchen davon genau. ^^ Also z.B. Bridge-Humbucker oder Singlecoil oder...

0
bodomfreak  26.06.2011, 23:56
@Schimmli

Ok, du wechselst also!? Ich find den Halstonabnehmer nämlich scheiße. Viel zu dumpf. Also ich glaube, es liegt am Amp. Ich habe dieselbe Gitarre, spiele aber auf einem Peavey Volveking 112. Läuft wie geschmiert :D

0
bodomfreak  26.06.2011, 23:59
@Berentzen

Kommt drauf an, wie teuer der AMP sein soll. Also ich komm mit den Tonabnehmer super klar. Obwohl ich wohl bald auch auf andere umsteigen werde.....

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 27.06.2011, 00:02
@bodomfreak

ups da hab ich was falsch verstanden, ich spiele eigentlich fast nur im untersten, und wenn nicht dann selten im obersten^

0
Berentzen  27.06.2011, 00:06
@bodomfreak

Naja, wenn ich Gain voll aufgedreht hab' und die Saiten nur anpuste ohne sie zu berühren, kommen schon Geräusche. Ich kann's natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich denke das wäre mit derselben Gitarre und 'nem anderen Amp genauso.

0
bodomfreak  27.06.2011, 00:10
@Schimmli

Unterster ist der am Tremolo? Ich spiele immer den untersten ("Stegtonabnehmer") wegen des aggressiven Sounds. Der 2. Tonabnehmer (vom Hals aus gesehen) ist auch nicht schlecht. Halt etwas basslastiger. Aber wie gesagt, wenn die Gitarre nicht irgendwie defekt ist, liegts wohl am Verstärker. Bessere Tonabnehmer einsetzen ist vielleicht die billigere Variante.

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 27.06.2011, 00:11
@bodomfreak

also um ehrlich zu sein haben die tonabnehmer bei mir kaum einen unterschied^

0
bodomfreak  27.06.2011, 00:15
@Berentzen

Ich hab auch noch den kleinen Roland MicroCube (wurde mir damals im Musik-Store in Köln quasi aufgeschwatzt :D) zu Hause. Und ebenfalls diese Gitarre in Rechtshänderversion.....wohl das Standart-Starterpaket?!

@Schimmli Vielleicht lässt du deine Gitarre einfach mal durchchecken im Musikladen. Läuft eig. immer unter Garantie. Und Tonabnehmer-Wechsel wär vielleicht wirklich ne Lösung.....

0
bodomfreak  27.06.2011, 00:20
@Schimmli

Also ich find, da ist ein Riesen-Unterschied......Der in Halsposition ist dumpf, die 3 mittleren klingen fast identisch und der in Stegposition ist viel klarer....klingt bei mir verzerrt richtig g.e.i.l (warum darf man dieses Wort nicht schreiben???)....

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 27.06.2011, 00:25
@bodomfreak

keine ahnung also ich bemerke nur einen extrem kleinen unterschied, an was das liegen kann...

0
bodomfreak  27.06.2011, 00:30
@Schimmli

Tja, da kann dir eig. nur der nächste Musikladen weiterhelfen, denke ich. Naja egal, was mache ich eig. noch hier, ich hab morgen Schule und muss pennen :D Gute Nacht ;-)

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 27.06.2011, 00:33
@bodomfreak

okay :) danke dir vielmals für die hilfe, gn8

0

Natürlich klingt es bei deinem Lehrer anders, wenn er nicht dieselbe Gitarre spielt ... Wenn du schon mit deinem Gitarrenlehrer zusammensitzt, tauscht doch einfach mal einzelne Teile eures Equipments. Deine Gitarre an seinem Verstärker und umgekehrt, und jeder spielt mal die Klampfe des anderen. Der einfachste Test der Welt.

Hat deine Ibanez 5 Pickup-Einstellungen? Hast du die alle durchgetestet? Wenn es an der Klampfe liegt (ein bisschen mit den Einstellungen spielen, auch dem Klangregler), solltest du dir einen Verzerrer oder einen Multieffekt/Sound-Simulator überlegen (Wenn du nicht gleich eine neue Klampfe kaufen willst). Aber besser ausprobieren, was in Frage kommt, und nicht einfach auf einen Tipp blind kaufen. Vielleicht passt der nicht zu deiner Klampfe.

Wenn ungewollt Saiten klingen, ist deine Technik nicht gut ...


Schimmli 
Beitragsersteller
 26.06.2011, 23:58

hab eigentlich schon alles an gitarre und verstärker ausprobiert, an meiner spieltechnick wirds sicherlich auch liegen, aber der ton klingt halt eben irgendwie so unsatt und ausgefranselt, auch ohne palm muting bei einfachen power chords

0
Thelema  27.06.2011, 02:49
@Schimmli

Nur um das klarzuhaben: Mit der Klampfe deines Lehrers klingt's besser? Über deinen Verstärker? Wenn du spielst? Dann brauchen wir ja nicht rätseln, woran's liegt ... Wobei: Ich spiel auch 'ne Ibanez, und die klingt gut.

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 27.06.2011, 13:56
@Thelema

ja seine gitarre klingt sowieso besser^^.

aber ich habe mit meiner gitarre bei ihm gespielt, auf seinem vox verstärker ( fast das gleiche modell wie meins, bisschen älter) und bei ihm klingt es besser. deshalb war ich bisschen verwirrt. einstellungen waren die gleichen.

0
Thelema  27.06.2011, 18:39
@Schimmli

"Mit der Klampfe deines Lehrers klingt's besser? Über deinen Verstärker?"

Muss man dir denn alles aus der Nase ziehen? "Fast das gleiche Modell" kann trotzdem 'nen Unterschied machen. Lässt er dich nicht an seine Gitarre ran? :D

0
Thelema  27.06.2011, 18:40
@Schimmli

"Mit der Klampfe deines Lehrers klingt's besser? Über deinen Verstärker?"

Muss man dir denn alles aus der Nase ziehen? "Fast das gleiche Modell" kann trotzdem 'nen Unterschied machen. Lässt er dich nicht an seine Gitarre ran? :D

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 27.06.2011, 18:45
@Thelema

also mal ganz ausführlich,

mit seiner gitarre hab ich noch nie gespielt. bislang nur mit meiner und zwar daheim auf meinem vox vt15 verstärker ( wos meiner meinung nicht so gut klingt ) und bei ihm auf seinem bisschen älteren vox verstärker ( auch mit meiner gitarre ).

er hat weder mit meiner gitarre noch auf meinem verstärker gespielt, sondern nur mit seiner auf seinem bisschen älteren vox verstärker.

so :D

0
Thelema  28.06.2011, 01:39
@Schimmli

Aaaaah! :D

Dann bieten sich ja noch einige Möglichkeiten an, woran es liegen könnte! Und was du checken könntest. Meinst du, er lässt dich nicht? Red doch mal mit ihm darüber. Lass dich von ihm beraten.

0
Schimmli 
Beitragsersteller
 29.06.2011, 19:47
@Thelema

das problem ist halt das er rechtshänder ist und ich linkshänder bin und die gitarren sind halt entsprechend anders^^. aber er hat heute trotzdem mal auf meiner gespielt und es klang um ganz ehrlich zu sein kaum besser. naja dann wäre der fall klar glaub ich, jedenfalls was das betrifft :)

0

Gute Gitarre + Guter Verstärker -> Guter Sound.


jaybassistin  13.11.2012, 10:42

So ein Quatsch. Guter Sound kommt aus den Fingern...

0

Gib deinem Lehrer doch einfach mal deine Gitarre in die Hand und schließe sie an deinen Amp an (natürlich mit denselben Einstellungen). Nur um ganz sicher zu gehen, dass es das haargenau selbe Equip ist. Falls es dann immernoch besser klingt (was ich vermute), klarer Fall. ;)

Ich muss deinem Lehrer aber an einem Punkt widersprechen. Meiner Meinung nach hat der Amp einen genauso großen Einfluss auf den Sound wie die Gitarre. Ein guter Gitarrist wird aus einer 100 Euro Gitarre und einem 3000 Euro Amp ähnlich gute Ergebnisse rauskitzeln wie derselbe Gitarrist mit 3000 Euro Gitarre und 100 Euro Amp. Bzw. falls es wirklich ein großer Unterschied wäre, wäre die zweite Variante wahrscheinlich sogar besser.


Schimmli 
Beitragsersteller
 26.06.2011, 23:47

naja an seinem amp hab ich gespielt und da fand ichs klanglich besser, deshalb war ich ein wenig verwirrt, vielleicht liegts auch an dem raum keine ahnung :)

0

Gitarre hin oder her,wenn das nötige Soundequipement fehlt,geht garnichts. Schau mal was manche Gitarristen an Soundmaschinen angeschlossen haben,nicht selten werden 5 und mehr Effekte zusammengeschaltet,um den richtigen Sound zu treffen.

Und es kann stunden dauern,bis man den richtigen Sound gefunden hat.

oft werden Distortion,Hall/Echo,Delay,Pitchifter,Compressor,Harmonizer miteinander verschaltet,..wobei die Reihenfolge was zuerst kommt,auch sehr wichtig ist,die Sounds die man dadurch entwickelt sind dann aber auch erste Sahne.

Gitarre spielen sollte man dann aber auch können.