Wie konntet ihr euch ein/euer Haus leisten?
Mein Partner und ich würden und so gerne den Traum vom Eigenheim erfüllen.
Leider ist ein Hauskauf, einfach mal so aus unserer Tasche, unmöglich.
Nun fragen wir uns, auf welche Optionen wir zugreifen könnten.
Ich würde so gerne eine herabgekommenes Haus kaufen und das nach unseren Wünschen renovieren, aber eben es ist das Geld das fehlt.
Wie konntet ihr euch euer Eigenheim leisten/finanzieren?
Was gibt es für Wege?
Google kaputt?
Was hat Google mit Erfahrungen anderer Personen zu tun?
11 Antworten
Erst einmal sollte man sich ausrechnen lassen, bis zu welchem Betrag man eine Finanzierung bekommt. Dann muss man beachten, was man beim "Sanierungshaus" alles machen muss. Ggf übersteigen die Sanierungskosten den Kaufpreis bei weitem. Und man muss überlegen, in welcher Zeit man das hinbekommt (bis zum Einzugszeitpunkt) und wie lange man die Doppelbelastung (Miete, Kreditabtrag) parallel tragen kann und wie viel Reserve man monatlich noch hat, wenn Sonderbelastungen kommen oder mal Einkommen wegen Krankheit/Arbeitsverlust weg fällt...
laufende Kosten:
Versicherung(en), Grundsteuer, sämtliche Anschlussgebühren inkl Regenwasserbeiwerte ect, Kreditabtrag, Sonderausgaben für außerplanmäßige Baumaßnahmen/Umbauten/Störungen (Wasser, Heizung, Strom, usw)...
Da ist es unerheblich, wie andere es gemacht haben oder schaffen. Wichtig ist, dass man sich selbst erst einmal einen Haushaltsplan aufstellt und schaut, wie viel Geld man tatsächlich immer zur Verfügung hat, mit welcher monatlichen Belastung man leben kann, und entsprechend ist auch die Kreditsumme und die Laufzeit abhängig...
Btw zahlen wir rein nur an Kreditkosten weniger, wie manche an Miete für ein kleineres Haus/Wohnung. Aber dann kommen eben noch die ganzen Nebenkosten zusätzlich... Dann ist man ungefähr gleich der Miete. Kommt natürlich auch drauf an, wie teuer das Haus ist, welche Kreditsumme man braucht, welchen Zinssatz man bekommen hat ect... Ebenso haben Kredite eine Laufzeit, dann wird der Zins im Anschlusskredit neu festgelegt. Ein solides Finanzierungsgrundkonzept ist extrem wichtig, sonst landet das Haus irgendwann doch noch unter dem Hammer der Zwangsversteigerung...
Wenn beide berufstätig sind sollte es sich kein Problem sein, ihr bezahlt doch auch eure Miete gemeinsam warum ist es dann nicht möglich genau dieses Geld monatlich in einen Hauskredit zu stecken? Wenn zusätzlich dann noch etwas gespartes als Startkapital da ist sowieso... Vielleicht gibt es ja auch nicht zusätzliches Einsparpotential.
Sei dir aber bewusst, bei einem Haus hast du immer etwas zu tun. Das hört nie auf. Es gibt immer etwas zu renovieren oder reparieren. In einem alten Haus erst Recht. Ich kenne gleich mehrere die ein altes Haus gekauft haben und keiner wurde damit glücklich 😥
Gerne, bitte beachten dass dann teilweise doppelte Kosten entstehen - für Kredit und Renovierung. Es fallen auch ständig Kosten für Renovierung und Reparaturen an die man si gar nicht auf dem Schirm hat, ein Puffer sollte also einberechnet werden.
Es ist üblich, dass Personen das Geld nicht haben, die meisten kaufen daher mit Immoilienfinanzierung das Haus und zahlen es bis zu 30 Jahre lang ab.
Dafür braucht ihr Eigenkapital, das müsst ihr zusammensparen, geschenkt oder vererbtbekommen oder eben irgendwie anders an Geld kommen. Man sagt 20-25%, den Rest kann man, wenn euer Einkommen stimmt, finanzieren.
Wichtig: Bei der Überlegung, welche Kreditrate ihr euch leisten könnt, überlegt ob ihr Kinder plant und wie es danach mit der Arbeit weiter geht. Wobei die Banken das auch kennen und meist mit im Blick haben.
Ein heruntergekommenes Haus kostet auch Geld, Renovieren ist nicht so preiswert wie man sich wünscht.
Geld gibt es bei der Bank, wenn man denn ein ausreichendes Einkommen hat. Einfach einmal einen Termin machen und unverbindlich rechnen lassen, gerne auch bei mehreren Banken. Die Konditionen können sehr unterschiedlich sein.
Ansonsten ein Haus das 100K kostet und du aber 200k reinstecken musst ist am Ende genau so teuer, wie eines, was teurer ist, du aber weniger machen musst.
Renovieren zerrt an den Nerven und ist obendrein anstrengend, gerade wenn du handwerkliche Defizite hast und wer hat die nicht, keiner hat alles gelernt.
Wir haben relativ günstig mit niedriger Belastung gekauft, vollfinanziert mit Riesterzulage, nahezu alles selber gemacht und trotzdem fast 10 Jahre jeden verfügbaren Cent in das Haus gesteckt, fertig wirst du trotzdem nie.
Man braucht genügend Eigenkapital um mindestens 20% vom Kaufpreis inklusive aller Nebenkosten sowie ca. 50% der sofort notwendigen Renovierung davon bezahlen zu können. Das Geld muss man sich zusammensparen oder von jemand geschenkt bekommen. Wenn das erledigt ist, dann kann man erst weitermachen.
Ich dachte immer, ein Hauskredit wäre viel höher. Haben uns damit noch gar nicht beschäftigt.
Ich danke dir, auch für den Tipp!