Wie konnten große Frameworks entwickelt werden?
Wie konnten eigentlich Frameworks wie React, Angular, Spring Boot, Django und FastAPI eigentlich entwickelt werden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma extra Angestellte für die Entwicklung eines Frameworks bezahlt. In Firmen geht es ums schnelle Wirtschaften und wenn man da erstmal lange an einem Framework bastelt, werden die Kunden ungeduldig.
Auf der anderen Seite kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass jemand unbezahlt in seiner Freizeit nach der Arbeit ein großes Framework schreibt.
Gibt es vielleicht tatsächlich Firmen, die eine Art Framework-Entwickler suchen?
4 Antworten
Auch heute große Frameworks haben einmal klein begonnen, um häufige Probleme effizienter zu lösen. Und das wird natürlich auch in Firmen gemacht und bezahlt. Manchmal sind das kleine Unternehmen, vieles kommt aber aus großen Unternehmen wie Google oder Amazon, die viele Open-Source-Projekte pflegen bzw. deren Entwickler gezielt anstellen.
Manchmal entwickelt sich daraus ein eigenes Produkt. Manchmal entsteht damit ein neues Unternehmen. Und ja, viele Leute machen das auch als Hobby.
Hi freelancer351,
um ein Teil deiner Frage zu beantworten. Ja, Firmen bezahlen extra Entwickler um Frameworks zu entwickeln. Viele große Frameworks wurden in Tech-Firmen aus dem Silicon Valley entwickelt und offen zur verfügung gestellt.
Natürlich entwickeln auch Entwickler in ihrer Freizeit Frameworks, und obwohl diese viel Zeit investieren kein Geld dafür bekommen.
Und ja es gibt Firmen die Entwickler suchen um Frameworks weiter zu entwickeln.
Frameworks sind meistens Sammlungen von einzelnen Bibliotheken. Nehmen wir das PHP Framework Symfony. Das hat die Bestandteile aus dem Templatesystem Twig und das Datenbankabstraktionsbibliothek Doctrine. Wozu das Rad neu erfinden. Durch Versionsverwaltung ist es möglich das mehrere Programmierer an einem Projekt arbeiten können und auch Abhängigkeiten bestimmter Bestandteile des Frameworks analysieren können wie composer.
Täusch dich da mal nicht, bisher hatten alle Firmen in denen ich gearbeitet habe zumindest ein "Basisfunktionalität" Team bis hinzu großen internen Frameworks inkl. Schulungen und Support im Haus.
Ja, schon das ganze Bedienkonzept, CI, die ganzen Farben im css alles von der marketing Abteilung vorgegeben, da baut man dann für alle teams ein Framework damit der Look and feel über sämtliche Fachteams einheitlich bleibt.
Das waren bestimmt größere Firmen?
Waren das Webframeworks?
Gab es Gründe, warum die eigene Frameworks entwickeln wollten und nicht bestehendes verwenden?