Wie könnte der Internationale Tag der Menschenrechte in einer Schule aussehen?
Habt ihr Ideen wie man ihn in einer Schule feiern könnte?
3 Antworten
Plakate machen und Gesprächsgruppen bilden. Man könnte z. B. über das Kopftuch sprechen, warum man Jungs immer noch gegen ihren Willen die Vorhaut abschneidet, warum es am vorletzten Wochenende 81 Exekutionen in Saudi Arabien gegeben hat und niemand darüber berichtet.
Na dass sie das als Menschenrechtsverletzung erkennen und damit sie sich darüber klar sind, was in ihrer direkten Umgebung mit den Jungen angestellt wird. Man muss ja nicht immer Nord Korea nehmen. Was soll das bringen?
Diese Feier wird dann von Geschrei muslimischer Schüler und deren Elternbeschwerden eingerahmt. Das macht der Lehrerin besondere Freude
Das stimmt. Dann besser doch über Nord Korea. Da kommt wenigstens keiner dazwischen und es lässt sich schön einhellig besprechen.
die schule ist nicht pflicht um die selbstbestimmung der Schüler*innen zu würdigen. Wer kommt kann über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit reden und lernen weniger häufig unterdrückten Menschengruppen zu schaden. Also etwa ein workshop zu rassismus/sexismus oder klassismus
Die Schüler sollen "weniger häufig unterdrückten Menschengruppen" schaden? Warum das?
Gar nicht, da das eigentlich niemand feiern will und sich jeder nur freut, dass in der Zeit kein Unterricht ist
Was soll dabei herauskommen, wenn sich Schüler miteinander über Beschneidung unterhalten? Unterricht wäre wichtiger als ein Tag mit "Gesprächsgruppen"