Wie können die Fische eine so hohe "Ausbeite" an Sauerstoff aus dem Wasser haben?
Hallo! Ich habe eben gelesen, dass Fische dem Wasser 80-90 Prozent Sauerstoff entziehen können. Wir können ja sehr viel weniger aus der Luft entziegen. Wie machen das die Fische? Danke
4 Antworten
Hallo pedram98!
Soweit ich weiß nach dem Gegenstromprinzip.
Das Atemwasser fließt von vorn nach hinten (oder auch von innen nach außen) durch die Kiemen, das Blut fließt in Gegenrichtung.
Wie bei einem Wärmeaustauscher ist so die Übertragung effektiver.
Landwirbeltiere haben so einen Aufwand weniger nötig, aus mehreren Gründen:
- Luft enthält mehr Sauerstoff als Wasser
- Der Energieaufwand für das Durchpumpen der Luft ist wesentlich geringer, Luft strömt leichter
- An Land muss man ohnehin atmen, um das Kohlendioxid loszuwerden, da ist nicht der Sauerstoff der begrenzende Faktor
Außerdem ist die Lunge eine recht junge Erfindung der Evolution, richtig optimiert haben das nur die Vögel und evtll. ihre Vorfahren, (einige?) Dinosaurier.
Gruß, GyntHerr
können menschen ja auch wenn sie eine lange zeit in einem geschlossenen raum sind. bei fischen ist das auch so. wenn diese in einem aquarium ohne pflanzen oder see ohne pflanzen schwimmen bei dem kein oder wenig sauerstoff reprodoziert wird, verbrauchen sie auch einen hohen sauerstoffanteil im wasser
Die im Wasser gelöste Luft enthält viel mehr Sauerstogg als die freie Luft, daher sind Kiemen effizienter in der Sauerstoffaufnahme als Lungen. Aus diesem Grunde ersticken Fische ausserhalb des Wassers, von ein paar Spezialisten wie Schlammspringer abgesehen.
Im Wasser ist eine mehr oder minde große Menge an gelöstem Sauerstoff, den sie mit dem Wasser an ihre Kiemen vorüberzihen lassen und ihn dabei aufnehmen.