Wie klingt Armenisch? Also welche sprache ist es ähnlich?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Armenisch ist sicher eine der am deutlichsten abweichenden indogermanischen Sprachen. Auch mit dem Griechischen scheint es nur entfernt verwandt zu sein, der größte Teil des Vokabulars ist verschieden, man findet aber ein paar (wenige) Gemeinsamkeiten, etwa 

pódi (Fuß, griechisch) und vɔtkʰ (ոտք)

https://en.wikipedia.org/wiki/Graeco-Armenian

Seit 1924 nimmt man einen Zusammenhang mit dem Griechischen an, früher gab es z.B. noch die phrygische Sprache in Anatolien, welche ausgestorben ist.

Greenberg wies darauf hin, dass Armenisch einen (für indogermanische Sprachen) seltsamen Plural auf -k bildet (Ungarisch macht dies ähnlich, dies ist aber keine indogermanische Sprache, somit nicht mit dem Armenischen verwandt).

menk (wir), duk (ihr), nrank (sie, Plural), erek (drei)

mard (Person) > mardik (Personen)

Zudem bildet Armenisch agglutinierte possessive Formen.

šun (Hund) šuns (mein Hund) šund (dein Hund)

Auch das ähnelt (rein typologisch) dem Ungarischen (autó, az autód = dein Auto). Das Kasussystem ist jedoch indogermanischen Ursprungs (mit Ablativ, es gibt jedoch keine finno-ugrischen Lokalkasus). 

Armenisch hat hurritische (!) Lehnwörter, ult (Kamel), von hurritisch ultu.

Nachnamen enden fast alle auf -ian (Mkrtchian, Aronian, Petrosian…). Ein weiblicher Vorname ist "Lilit" - viele der Vornamen erscheinen uns recht fremd (Levon, Tigran). Die Nationalhymne klingt so:

https://www.youtube.com/watch?v=1X6UJs2rdR4

Mer Hajrenik, asat, ankach,

Wor aprel e dare dar

||:Jur wortike ard kantschum e

Asat, ankach Hajastan.:||

Unser Vaterland, frei und unabhängig,

Das von Jahrhundert zu Jahrhundert lebte

||:Seine Söhne ruft

Das freie unabhängige Armenien.:||


Aram16 
Fragesteller
 06.06.2020, 13:00

Danke für die antwort

1