Wie klingen für euch andere Sprachen?

6 Antworten

Ich finde russisch klingt "brutal" und arabisch so als würden die ständig motzen.

Aber mich interessiert bei einer Sprache eher, ob ich die zumindest in Bruchstücken verstehe, und finde deshalb so exotische wie gälisch faszinierend. Das sind für mich einfach Lautfolgen ohne jeden Sinn (bis auf die 3 Wörter, die ich kenne und auch raushören kann).


Zijenzi 
Fragesteller
 30.08.2020, 17:59

Für mich klingt russisch sehr militärisch und herrisch. Arabisch klingt für mich auch so als würde man ständig nur motzen.

0

Isländisch klingt sehr passend zum Land, zu dieser einsamen Insel nördlich von Europa, einerseits hart und sperrig, andererseits aber auch voller Poesie. Ich mag unheimliche Geschichten - und ich war auch selber mal in Island: wenn dort das Wetter schlecht wird und es düster wird, bekommt man ein etwas beklemmendes Gefühl, was aber auf eine seltsame Weise auch interessant ist.

"Máninn lýður,    
dauðinn ríður,
sérðu ekki hvítan blett
í hnakka mínum,
Garún, Garún?"

Der Mond leuchtet, der Tod reitet...

Schwedisch klingt melodisch (ist ja auch eine Tonakzentsprache), diese Sprache hat sehr viele unterschiedliche Vokale. Sie klingt weicher als Isländisch. Städter (z.B. aus Göteborg) sprechen recht schnell. Im Norden, vor allem bei älteren Leuten, klingt Schwedisch langsamer, fast bedächtig, aber immer melodisch.

Der Ångermanälven fließt breit und langsam Richtung Ostsee, er passt zur Sprache und zum Klang des dragspels, des Akkordeons, das man dort gerne spielt.

Weiter im Süden Schwedens sprechen die Menschen den schonischen Dialekt, welcher schon dänische Elemente hat. Schonisch klingt witzig, ich finde diesen lustigen Dialekt irgendwie sympathisch. Dänisch klingt (und hier zitiere ich eine Schwedin), als ob man eine heiße Kartoffel im Mund hat.

Jemand sagte mal "Niederländisch ist wie Deutsch, nur lustiger"; daraus habe ich gemacht "Dänisch ist wie Schwedisch, nur lustiger".

Fährt man durch Schweden mit dem Auto und hört Radio, hört man gelegentlich auch eine andere Sprache. Ein präzises Stakkato, eine enorm deutliche Sprache mit zahlreichen harten Konsonanten, aber ebenso klangreichen Vokalen und Diphthongen.

Sellaisia komeita kukkuloita et tapa koko maailmassa.

Das ist Finnisch, es klingt fremdartig und doch faszinierend, präzise, klangvoll. Vor allem gesungen ist Finnisch sehr schön. Nicht nur die Sauna gehört nach Finnland, sondern auch suomalainen tango, der finnische Tango. Zu den bekanntesten finnischen Liedern (von früher) gehören auch Tangos.

Aavan meren, tuolla puolen, jossakin on maa...

Von den genannten Sprachen kann ich eigentlich nur Schwedisch anwendungstauglich. Was auch bei den anderen hilft (außer bei Finnisch).


Zijenzi 
Fragesteller
 30.08.2020, 14:17

Niederländisch klingt für mich wie als wenn jemand mit mir in betrunken Zustand unverständlich deutsch sprechen würde.

Aber ich die deutsche Sprache klingt für Außenstehende nicht schön. Laut dem Comedian Dylan Moran klingt deutsch wie „Schreibmaschinen, die Alufolie fressen und die Treppe hinuntergetreten werden“.

0
ACDEF576  18.11.2022, 05:40
@Zijenzi

Der hat sich doch einfach nur irgendwas pseudo witziges ausgedacht. Und niederländisch versteht ein deutsch sprachiger fast gar nicht.

0
Zijenzi 
Fragesteller
 19.11.2022, 22:28
@ACDEF576

Ich sag ja, es hört sich an als würde jemand in betrunkenen Zustand unverständlich Deutsch sprechen.

0

Englisch = als ob ich aufm Klo melodisch pressen würde (mag Englisch gar nicht)

Französisch hört sich irgendwie schwul an (no hate)^^

Arabisch finde ich, klingt zum Beispiel sehr aggressiv, italienisch ziemlich melodisch. Kasachstanisch (falls man das so nennt) hört sich am komischten an, das sind gefühlt nur einzelne Laute

Ich mag Spanisch und Russisch sowie Englisch vom Klang her.